COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (111)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Arbeitskreis Rahmen Praxis Kreditinstituten deutschen Grundlagen Instituts Risikomanagements Management Controlling Ifrs Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

335 Treffer, Seite 3 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …deutschen Gesetzgebers ist gemein, das Vertrauen der Stakeholder, insbesondere der Investoren, in die Corporate Governance (CG) deutscher Unternehmen durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Abbildung von Planvermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung nach IAS 7

    Berücksichtigung aktueller Entwicklungen der Fehlerprävention
    Prof. Dr. Henning Zülch, Torben Teuteberg, Prof. Dr. Jochen Zimmermann, Philipp Knigge
    …Zahlungsströme in der aktuellen deutschen Bilanzierungspraxis sämtlichen Kategorien des Rechenwerks zugeordnet werden 7 , zu einem Sachverhalt, den es bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …zum 9. Deutschen CSR-Forum finden Sie auf der neuen Webseite: http://www.csrforum.eu/kongress/kongress-2013. Dort sind auch die Anmeldeformulare und die… …Ausschreibung zum Deutschen CSR-Preis verfügbar, letztere hat am 15. 10. 2012 begonnen. Anfragen können ferner per E- Mail (wir@csrforum.eu) oder per Telefon… …Beispiel der deutschen Photovoltaikindustrie demonstriert, deren Branchenmerkmale staatliche Subventionen und ein immer stärkerer Wettbewerb chinesischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DICO - Deutsches Institut für Compliance gegründet

    …weiterzuentwickeln. Die Gründung des DICO ist ein wesentlicher Schritt nach vorn" betont Manuela Mackert, Chief Compliance Officer der Deutschen Telekom AG und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …........................ 1/20 Neue Vorgaben für die deutschen Gerichte aus Straßburg Dr. Dieter Deiseroth .............................. 2/66 Erfüllung von Anforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13637-7 erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance verlangt eine ständige Verbesserung der Maßnahmen

    Peter von Blomberg, stellvertretender Vorsitzender von Transparency International Deutschland, im Gespräch
    Peter von Blomberg, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …diesbezüglichen Brief der Manager aus großen deutschen Unternehmen? Die seit Jahren „erstrangige“ Forderung von Transparency International Deutschland an die… …Botschaften, der deutschen Auslandshandelskammern, von spezialisierten Anwälten bzw. Beratern und oder der Internationalen Handelskammer ICC. ffKundenbezogene… …selbstbewusst herausstellt. Im Notfall kann über die deutschen Botschaften auch politischer Druck erzeugt werden. In jedem Fall muss aber gelten, dass auf ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …. März 2011 hat das Institut der Deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) den Prüfungsstandard PS 980 verabschiedet. Danach sollen Konzeption, Angemessenheit… …zuständigen – um im Beispiel zu bleiben – Vertriebsmitarbeiter des deutschen Anlagenbauers entsprechend geschult sein müssen. Die Zielvereinbarung des… …beschriebenen deutschen Anlagenbauers mit dem hoffentlich tadellosen Ruf seines Arbeitgebers. Eventuell wird er mit dem Begriff der Korruption selbst nicht viel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Unternehmenskommunikation und der DCGK

    Eine Untersuchung der Vereinbarkeit geschlossener Conference Calls mit DCGK 6.3
    Anna Cramer, Prof. Dr. Oliver Wojahn
    …2, des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Zunächst wird hierzu eine Abgrenzung zur Ad Hoc- Publizität vorgenommen. Im Anschluss wird… ….: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 331. 5 Vgl. Ringleb, H.-M. / Kremer, T. / Lutter, M. / v.Werder, A.: Kommentar… …zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 326. Die eigenständige Bedeutung des DCGK 6.3 ist umstritten. ZRFC 6/12 258… …., Frankfurt am M. 2008, S. 175. 10 Vgl. Ringleb, H.-M. / Kremer, T. / Lutter, M. / v.Werder, A.: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl… …., München 2010, S. 331. 11 Vgl. Ringleb, H.-M. / Kremer, T. / Lutter, M. / v.Werder, A.: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München… …Deutschen Telekom anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen des 2. Quartals 2012 angeführt: 19 ffRobin Bienenstock, Sanford C. Bernstein & Co., LLC.: “[...]… …Calls der Deutschen Telekom, abrufbar unter http://seekingalpha… …werden. Damit wären diese Informationen geeignet, den Börsenkurs erheblich zu beeinflussen. Für den deutschen Markt gibt es unseres Wissens nur eine Studie… …fairen Informationspoli- 30 Vgl. v. Werder, A. / Talaulicar, T.: Kodex Report 2010: Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate… …Kremer, T. / Lutter, M. / v.Werder, A.: Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 332. 32 Vgl. Ringleb, H.-M. / Kremer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13672-8 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ·…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück