COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (137)
  • News (25)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Deutschland deutsches Risikomanagements PS 980 Kreditinstituten Anforderungen deutschen Prüfung Rahmen Grundlagen Ifrs Governance Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 5 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …chen Themenfelder für die Prüfung von Verkehrssicherungspflichten (deliktsrechtliche Verhaltenspflichten zur Abwehr von Gefahrenquellen) vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …Baurevision (w/m) Ihre Aufgaben Sie übernehmen selbständig die risikoorientierte Prüfung von Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsprozessen in den Bereichen… …Bundesregierung abgewartet werden. Diese Empfehlungen sollen dann bei der Prüfung eines möglichen gesetzlichen Handlungsbedarfs für Deutschland berücksichtigt… …Informationspotenzial abzuschöpfen. 86 Natürlich besteht hier eine gewisse Missbrauchsgefahr, der aber durch eine gewissenhafte Prüfung der Hinweise begegnet werden kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …DRSC-Neukonzeption +++ Neue Mitglieder der DCGK-Regierungskommission +++ ZCG Prüfung Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt 26 Prof. Dr. Carl-Christian…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …eines genehmigten Kapitals +++ Überlange aktienrechtliche Spruchverfahren +++ Genehmigung von Beteiligungen +++ ZCG Prüfung Kontroll- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …überwacht und prüft. Im Fokus der Prüfung im Auftrag der Geschäftsleitung kann neben der Effizienz und Effektivität der Prozesse als solche beispielsweise die… …immer die Prüfung der Funktionsfähigkeit von finanziellen und operativen Kontrollen. Das Three-Lines-of-Defence-Modell strukturiert diese Aufgaben weiter… …und ordnet der Internen Revision folgerichtig die Überwachung und Prüfung der zweiten Verteidigungslinie – inklusive der dort angesiedelten Prozesse und… …. Schartmann, B., Lindner, M., 2006. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR).In: Lück, W. (Ed.), Zentrale Tätigkeitsbereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …die Projektergebnisse maßgeblichen Einfluss haben, dann muss deren Vorhandensein, Angemessenheit und Wirksamkeit Bestandteil jeder Prüfung sein, die die… …Effizienz und Effektivität von Projekten insgesamt und nicht nur von Teilen zum Gegenstand hat. Der DIIR Leitfaden zur Prüfung von Projek ten 14 empfiehlt… …deshalb die Kombination einer Prüfung der fachlichen Anforderungen mit einer Prüfung des Projektmanagements. Er fordert zudem, dass – selbst wenn… …ausschließlich das Gebiet „fachliche Anforderungen“ im Prüfungsauftrag vorgesehen ist – zumindest Teile des Projektmanagements ebenfalls Bestandteil der Prüfung… …zufriedenstellenden Ergebnissen führen. Das hat zur Folge, dass eine umfassende Prüfung des gesamten Projekts nur dann zu einer zufriedenstellenden Ursachenanalyse und… …, dass das Projektmanagement gut aufgestellt ist, wäre eine Prüfung der fachlichen Anforderungen ausreichend. 6. Mindestanforderungen an das… …Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Prüfung der in der Bank angewandten Methoden zur Messung und Bewertung von Adressausfallrisiken aller Kreditportfolien. Sie… …ausreichenden Projektmanagement für die Steuerung des Projekts, ist deshalb neben der Prüfung der Mindestanforderungen die Prüfung der Ausgestaltung der… …, erfahrungsbasiertes Projektmanagementverständnis. Eine umfassende Prüfung der Ausgestaltung von Projektmanagementprozessen sollte deshalb nur von erfahrenen Prüfern… …Projektmanagements der Hinweis, dass die Aussage sich auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Prüfung bezieht, aber keine Aussage für die zukünftige Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …­erhöht hat. ZCG Recht Verschmelzung unter Prüfung der einen und Beratung der anderen Partei 126 RA Dr. Philipp Fölsing Aktuelle Rechtsprechung zur… …Prüfung ZCG Rechnungs­legung Die Prüfung der Compliance-Kultur 133 Hubertus Eichler Sowohl im Rahmen der Implementierung und Durchsetzung als auch der… …Prüfung von CMS stellt die Gestaltung bzw. Prüfung einer wirksamen Compliance-Kultur Un­ternehmen und Compliance-Manager vor besondere Herausforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Prüfung Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat 171 Prof. Dr. Marc Eulerich Ein zentrales Merkmal guter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Überprüfung von Strategie und Performance des Unternehmens Effektivität von Internen Kontrollsystemen Prüfung von Informationssicherheit und IT-Risiken Diese… …betont, da in internationalen Unternehmen gute Sprachkenntnisse der Internen Revisoren für die Kommunikation mit den geprüften Stellen, die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Entwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz einer kritischen Prüfung. ZRFC 5/12 195 Law Report Aktuelle Urteile 235 RA Dr. Philipp Fölsing Im Law Report bespricht…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück