COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (11)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen internen Unternehmen Anforderungen Management Bedeutung Fraud Instituts Grundlagen Kreditinstituten Risikomanagement Banken Analyse Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Gliederungsvorschriften zur Bilanz und Größenordnungsmerkmale

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …von Kapitalgesellschaften, Festschrift für Karl Heinz Forster, 1992, S. 437. 1.1 Gliederungsvorschriften zur Bilanz und Größenordnungsmerkmale… …und Prüfung von Kapitalgesellschaften, Festschrift für Karl Heinz Forster, 1992 Winkeljohann/Büssow, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Schmuggel als Korruption: Mexiko im 19. Jahrhundert

    Prof. Dr. Walther L. Bernecker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …, Norbert/Völkner, Burkhard (2006), S. 143 (im Original ohne Fußnote). Vgl. auch Küting, Karl- heinz/Wirth, Johannes (2001), S. 1190; Rock, Hermann (2001), S. 52… …. Verkuil, Arie Hans (o. J.), S. 11; vgl. auch En- gisch, Karl (2010), S. 240; Hommelhoff, Peter (1986), S. 255; Kerschner, Ferdinand (2006), S. 33 ff… ….; Larenz, Karl (1991), S. 314). 29 Vgl. Verkuil, Arie Hans (o. J.), S. 8. 30 „Bilanzrechtliche Normengefüge sind auslegungsbedürftig, da im Bilanzrecht… …, für welche die Rechtsnorm Geltung haben soll“ (Rüthers, Bernd/Fischer, Christian (2010), Rn. 122). 36 Vgl. Larenz, Karl (1991), S. 256; Vesting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    …Mittelpunkt“ (Buck, Carsten (1998), S. 238). 108 Vgl. Kropholler, Jan (1975), S. 260; Riesenhuber, Karl (2006), S. 191. Im nationalen Kontext gilt Savigny als… …Thätigkeit in sich künstlich wiederholen, also das Gesetz in ihrem Denken von Neuem entstehen lassen“ (von Savigny, Friedrich Karl (1840), S. 213 (beide… …, Stefan/Riesenhuber, Karl (2001), S. 529 ff.; Hommelhoff, Peter (1999), S. 29; Kropholler, Jan (1975), S. 260; Schübel-Pfister, Isabel (2004), S. 128 m. w. N… ….; vgl. auch Riesenhuber, Karl (2006), S. 187 f.). Auslegung von europäischem Gemeinschaftsrecht 19 denlehren kein aliud, sondern wird durch… …, Rs. C-143/86, Rn. 11 ff.; EuGH-Urteil vom 23.2.1988, Rn. 10; Larenz, Karl (1991), S. 322; Neuner, Jörg (2005), S. 119 ff.). Ferner ist die Relativität… …der Rechtsbegriffe zu beachten (vgl. Buck, Carsten (1998), S. 152; Larenz, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm (1995), S. 141 f.; Riesenhuber, Karl (2006), S… …, Claus-Wilhelm (1995), S. 165). Vgl. auch Riesenhuber, Karl (2006), S. 193; Schön, Wolfgang (1993), S. 20 ff. 20 Methodischer Rahmen stimmungen… …systematische Dimension (vgl. Anweiler, Jochen (1997), S. 146). 126 Riesenhuber, Karl (2006), S. 187. 127 Vgl. Colneric, Ninon (2005), S. 227… …angenommen, wenn eine einheitliche Be- griffsbildung nicht möglich war oder die bisher nur teilweise erfolgte Harmonisierung dies gebot“ (Riesenhuber, Karl… …. 307). 129 Vgl. Riesenhuber, Karl (2006), S. 192. 130 Dabei handelt es sich „bei der Vielzahl an Amtssprachen [um, d. Verf.] eine unrealistische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Eckpunkte der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen

    Dr. Christian Metz
    …(2006c), S. 4. Vgl. zu strittigen Punkten der aktuellen Gesetzeslage IFRS 10.IN3 f.; Küting, Karl- heinz/Mojadadr, Mana (2011), S. 283. 1216 Vgl. IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren von Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 93–107. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …Kontrollsystem der oö. Landesverwaltung: Praxisbeispiele. In: Interne Revision und risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren von Risikopotentialen, hrsg. von Karl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Interne Revision und risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren von Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011 (ISBN 978-3-7007-4809-0)… …von Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 161–170. (Aufgaben des Rechnungshofes; Querschnittsprüfungen; Gebarungsprüfungen… …Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 187–199. (Finanzkontrolle der Europäischen Union; Prüfungsansatz für die Zuverlässigkeitserklärung (ZVE)… …Risikopotentialen, hrsg. von Karl Seyfried, Wien 2011, S. 23–32. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Aufgaben der Internen Revision; risikoorientierte… …Entwicklung vom Risiko zum Erfolgspotential werden kann. In: Interne Revision und risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren von Risikopotenzialen, hrsg. von Karl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Grundlagen

    Dr. Sebastian Gräbe
    …. 7 f.; HEINEN, EDMUND (Handelsbilanzen 1986), S. 14; NOLTE, RAINER (Verhältnis 1969), S. 1; PENNDORF, BALDUIN (Geschichte 1933), S. 125; RÖßLE, KARL…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die historische Entwicklung des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Hammurabi bereits um 1800 v. Chr. Gesetzbücher zum Führen von Kon- ten erließ. Vgl. KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S. 58, Rn. 3.3; LEYERER, C. (Entwicklung… …deutschsprachigen Raum. Vgl. KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S. 11, Rn. 2.11; vgl. auch GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 420; SCHMALENBACH… …, KUNO (Entwicklung I 1953), S. 67. 228 Vgl. KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S. 58, Rn. 3.18. 229 Vgl. m. w. N. BARTH, KUNO (Entwicklung I 1953), S. 67… …22.04.1871, RGBl. 1871, S. 87; vgl. auch COSAK, KONRAD (Lehrbuch 1923), S. 9; GROS, MARIUS (Rechnungslegung 2010), S. 77; KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S… …. In der Literatur wird aufgrund der Vielzahl von Gründungen auch häufig von der sog. Gründerzeit gesprochen. Vgl. BORN, KARL ERICH (Wirtschaftskrisen… …, WALTER (Aktienrecht 1959), S. 9. 266 Vgl. BORN, KARL ERICH (Wirtschaftskrisen 1982), S. 136. Die historische Entwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Reichweite des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …, WALTHER/SCHMALTZ, KURT (Kommentierung § 243 HGB 1998), § 243, Rn. 20. 853 Vgl. LARENZ, KARL (Methodenlehre 1992), S. 92 ff.; vgl. auch THIELE, STEFAN/BRÖTZMANN… …. 858 Vgl. LARENZ, KARL (Methodenlehre 1992), S. 208 ff.; vgl. auch BAETGE, JÖRG/KIRSCH, HANS-JÜRGEN/ THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 107; RUHNKE…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück