COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance Compliance Grundlagen Rahmen Institut Revision Bedeutung Fraud Praxis Rechnungslegung Anforderungen Instituts Analyse Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der… …ZRFC 2/14 50 Editorial Gesundheit – ein ­besonderes Feld für Compliance 49 Prof. Dr. Stefan Behringer Management GRC in der Gesundheitsbranche 54… …Governance, Risk Management und Compliance in der Gesundheitsbranche einem spezifischen Teilbereich: dem Business Partner Due Diligence Prozess… …Eckert Der Beitrag geht den Fragen nach, wie eine dem Aufsichtsregime konforme Berücksichtigung von OpRisk erfolgen kann und wie sich dabei das Management… …Unternehmenskaufs bei vorsätzlich-sittenwidriger Schädigung Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der… …Literatur (S. 96): Handbuch Internal Investigations +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9… …, Martin-Luther-Universität Halle-­ Wittenberg, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG… …Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …ihm und Markus Heudorf gegründete IOM Institut für Organisation & Management. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität… …Berlin und begann seine Berufstätigkeit 1992 als Mitarbeiter der Unternehmensberatungsfirma Management Partner. 1995 wurde er Leiter der… …zum Change Management. Unter anderem vermittelt er an der School GRC und der School CIFoS | Institut für Kriminalistik den Studierenden Methoden, um… …kann.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 1/14 2 Editorial Pro und Contra zum Unternehmensstrafrecht 1 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Das Regelwerk ONR 192050 6 Dr. Armin Toifl… …Das Regelwerk ONR 192050 „Compliance Management Systeme (CMS) – Anforderungen und Anleitung zur Anwendung“ wurde vom Austrian Standards Institute in… …eine denkbare Entwicklung des Berufsbilds „Chief-Compliance-Officer“. Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance… …Tiger?, Autoren: Dr. Kai Brühl und Hakim Bel Aifa +++ Literatur (S. 48): Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance… …Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown LLP, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-­ Alex­an­der-Universität… …­Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …ZRFC 5/14 194 Editorial Compliance schafft Werte 193 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance-Management im deutschen Mittelstand 198 Eckart… …Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz Die Aufdeckung eines Betrugs oder einer dolosen Handlung (Fraud) stellt den Wirtschaftsprüfer seit jeher vor… …Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++… …vor / ­Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 197): Ernst & Young-Studie: Fraud Survey 2014 / „Compliance muss sich lohnen“ – DICO legt… …ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9. (2014) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown LLP, RA Dr. Malte Passarge… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter… …im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …ZRFC 6/14 242 Editorial Management Nachhaltigkeit durch saubere Geschäfte 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Nachhaltigkeitsmanagement im Mittelstand 246… …der Abschlussprüfung (Teil 2) 259 Dr. Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz Die Aufdeckung von Fraud stellt den… …Urteile 282 RA Dr. Philipp Fölsing Rechtsverfolgungsgemeinschaften: Ein sinnvoller Trend? Service Intern Literatur Umfeldinformationen zu Risk, Fraud &… …vor / Veranstaltungen: Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 245): PwC Studie: 2014 Global Economic Crime Survey / Kroll Studie: 2013 / 2014 Global Fraud… …Unternehmen / Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe / Compliance – der Rohstoff von Corporate Social Responsibility +++ ZRFC Risk, Fraud &… …of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown LLP, RA Dr. Malte Passarge, Passarge + Killmer… …Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …2011, S. 225-227. 18 Vgl. Wilmer, R.: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 797; Hofmann, S.: Aufdeckung von… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 788; Vgl. ursprünglich zum kognitiven… ….: Befragungstechniken, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.): Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 802; Association of Certified Fraud… …Möglichkeit bietet, das Risiko von (Top Management-) Fraud fundierter zu bemessen, als dies zum aktuellen Zeitpunkt der Fall ist und dem innerhalb der… …ZRFC 5/14 220 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation Fraud-Interviews Befragungstechniken Techniken der Lügenerkennung Fraud-Interviews… …. Matthias Wolz Dr. Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz* Die Aufdeckung eines Betrugs oder einer dolosen Handlung (Fraud) stellt… …Ansatz, um eine bestmögliche Aufdeckung 2 Vgl. Kümpel, K. / Oldewurtel, C. / Wolz, M.: Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers, in: ZRFC 5 / 2011, S… …. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 221 Fraud-Interviews als effektive ­Methode der Informationsgewinnung. von Fraud durch den… …Indikatoren vorgestellt werden, die es dem Prüfer ermöglichen, das Risiko von Fraud anhand seines Gegenübers besser zu beurteilen. 2. Vorbemerkungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Umsatzrealisierung. Genauso der Umsatzgröße zuzuordnen sind die Themen Multi Channel Management, er- gänzende Dienstleistungen sowie Reklamationen. Während es sich bei… …Complianceaspekte im Vertrieb auf die kritischen Themenbereiche fokussie- ren. Gleiches gilt auch für die beiden Artikel über Fraud im Vertrieb und Self As- sessment… …der vertriebsbezogenen Themen. Auch hier adressiert der Artikel über Fraud im Vertrieb spezifische Aspekte und Funktionsbereiche im Ver- trieb, die… …anfällig für Fraud sind, und gibt konkrete Anhaltspunkte für die In- dikatoren bzw. Hinweise auf Entdeckungspotenziale zur Aufdeckung. Der Ar- tikel über… …mit diesem Analyseinstrument erschlossen werden können. Risiko Kritischer Erfolgsfaktor Forderungs- Management Order Mgt./ Insourcing Reklamation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft

    …(Produktmanager, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) und Carsten Helm (Leiter Fraud Management, Commerzbank AG) in „Erwischt! Ein Weg zur… …Berlin – School of Governance, Risk & ComplianceQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2014…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikomanagement; Geschäftsprozesse; Internes Kontrollsystem; IT Risiken; Fraud-Risiken; Management der Internen Revisionsabteilung; Informationsbeschaffung und… …; Überwachungsaktivitäten; Vergleich mit COSO Internal Control (1992) und COSO ERM [Enterprise Risk Management]) Committee on Sponsoring Organizations of the Treadway… …zum Integrity Management. In: Betriebs-Berater 2013, S. 2923–2927. (Aufgaben der Internen Revision; neue Standards in der Compliance-Praxis; veränderte… …in Third- Party Risk Management: Defining a Larger Role for Internal Audit, Altamonte Springs 2013 (ISBN 978-0-89413-816-4). (Aufgaben der Internen… …, Fraud & Compliance (ZRFC) 2013, S. 259– 261. (Aufgaben der Internen Revision; Due Diligence Prüfung; Unternehmenskultur; Ethical Due Diligence beim Kauf… …Compliance im Unternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2013, S. 198–202. (Aufgaben der Internen Revision; Koordination der… …des Marketing; Markenzeichen Management; Werbestrategien; Risiken; Prüfung des Brand Management) Wright, Rick A.: The Internal Auditor’s Guide to Risk… …; Beweiskraft von Prüfungsinformationen) Hibino, Madoka; Sharifi, Mohsen: Fraud Prevention Methodology: The Ishikawa Diagram. In: Internal Auditing, Sept./ Das… …Accountability & Management 2014, S. 75–94. (Rechnungshöfe, Funktion; Berichterstattung; Zusammenarbeit mit den Medien; dysfunktionale Wirkungen einer starken… …: Perverse Audit Culture and Accountability of the Modern Public University. In: Financial Accountability & Management 2014, S. 1–24. (Prüfung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Diligence Prozesses. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Compliance… …: A Comprehensive Assessment Model (CAM) for Enterprise Risk Management, IIARF Research Report, Altamonte Springs 2014 (ISBN 978-0-89413-879-9)… …Prüfungsverfahren) Lange, Jessica: Wertemanagement: Der elegante Weg der Compliance – Positive Zusammenhänge der beiden Konzepte. In: Zeitschrift für Risk, Fraud &… …Revi- Literatur · ZIR 5/14 · 245 Dorfleitner, Gregor; Jahnes, Hilger: Determinants of Mortgage Loan Fraud: Empirical Evidence from Germany. In… …Controlling in der Fraud-Prävention. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 76–81. (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen… …Department Skills Assessments. In: Internal Auditing, May/June 2014, S. 3–12. (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne… …Solvency II. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 68–75. (Kreditinstitute, Prüfung; Integration eines operationellen… …: www.ESV.info/978-3-503-15442-5 Reuther-Heyd-Fink_126,5x80_sw.indd 1 11.09.2014 17:23:31 246 · ZIR 5/14 · Literatur Compliance; Risikotragfähigkeit; übergreifendes Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück