COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (88)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (340)
  • eJournal-Artikel (339)
  • News (202)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Compliance PS 980 Unternehmen Rahmen internen deutschen deutsches Arbeitskreis Bedeutung Revision Ifrs Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

890 Treffer, Seite 4 von 89, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    ZCG-Nachrichten

    …„Saarbrücker Förderpreis der Ernst & Young GmbH des Instituts für empirische Wirtschaftsforschung“ an der Universität des Saarlandes ist an Dr. Eric Huwer für… …versiertem Blick auf branchentypische Besonderheiten. Hinweis: Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des am 17. 11. 2014 veranstalteten 12… …. Unternehmertags der Universität des Saarlandes statt (Hinweise auf eine weitere Buchveröffentlichung zum Fußball-Thema finden Sie auf S. 289 in diesem Heft)… …Auswirkungen verbunden ist. Dem Bericht zufolge erwarten die Interessenträger gewisse positive Auswirkungen auf die Transparenz und Rechenschaftslegung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. 253–260) im Sinne einer Best-Practice-Analyse auf der Basis der Berichterstattung im Lagebericht die Umsetzung des Risikomanagements bei mittelständischen… …Unternehmen des Groß- und Außenhandels dargestellt und hinsichtlich der Krisenprävention beurteilt. Weitere Themen in der KSI 06/14 sind: CCKaufmännische… …. Hans-Jürgen Hillmer, S. 276–279); CCWie lassen sich Einschätzungen zur Entwicklung des Restrukturierungsmarkts empirisch absichern? (Prof. Dr. Henning Werner, S… …Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, die sich insbesondere mit der Entwicklung des Compliance-Managements befassen. Im Fokus des Interesses steht dabei… …Vermeidung von Knowhow-Verlust: Ursachen und Maßnahmen Im Kampf um Wettbewerbsvorteile stellt Know-how die wichtigste immaterielle Ressource des Unternehmens… …dar. Grundlage hierfür sind die Mitarbeiter. Sie sind die Träger des Wissens und können dieses – willentlich oder nicht – an Dritte weitergeben. Um… …neuestem Stand vor. Aus dem Inhalt: CCRechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen des Enforcement- Prozesses, erweitert um das neue österreichische… …2014, 510 S., 69,95 u. Die Ermittlung des Fair Value bildet eine zentrale Problemstellung bei der Aufstellung von IFRS-Abschlüssen. Insbesondere mit… …einschlägige Fair-Value-Konzeption des IFRS 13. Der Autor erläutert ausführlich die CCAnlässe einer Ermittlung des Fair Value von Schulden und deren Bedeutung… …für die Bilanzierungspraxis, CCVorschriften zur Ermittlung des Fair Value von Schulden und die sich daraus ergebenden Ermessensspielräume…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitaler Ordnungsrahmen für Europa

    …Unterscheidung zwischen schützenswerten und weniger schützenswerten Daten von Personen geben", fordert Klaus Müller, Vorstand des VZBV. Alle Daten müssen nach…
  • Korruptionsvermeidung in der Gesundheitsbranche

    …forderte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Christiane Döring, dass die Zusammenarbeit zwischen Ärzten…
  • Meine Krankendaten sind sicher, oder?

    …und Datensicherheit in der Gesundheitsbranche zur Sicherheit des Patienten dazu. Sich zumindest ein Bild über die hausinternen IT-Strukturen zu machen… …kann die Augen öffnen“. Sollte die Überprüfung eine saubere IT-Struktur zu Tage fördern, so Brack weiter, untermauert das nur die "Wirksamkeit des…
  • Vier Stipendiaten in den neuen Jahrgängen der School GRC und School CIFoS

    …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), des German Chapter of the ACFE e.V., verstärkt.Alle Stipendien belaufen sich auf jeweils 14500 EUR, was der…
  • 1. Fachtagungsband Kriminalistik erschienen

    …Vernetzung und Erfahrungsberichte vergangener Ermittlungen. Zu den Autoren gehören unter anderem Peter Henzler (Vizepräsident des BKA), Dieter Schneider…
  • Absolventen stellen sich vor

    …, leite ich seit kurzer Zeit den Geschäftsbereich und habe zusätzlich die Funktion des MaRisk- Compliance-Beauftragten übernommen.Im Zuge meines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …gewonnen. Auch hinsichtlich des öffentlichen Sektors wird Compliance zunehmend diskutiert, wobei dieser Bereich selbstverständlich in besonders hohem Maße an… …Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit und Eignung des IDW Prüfungsstandards 980 zur Prüfung von Compliance-- Management-Systemen durch… …die Interne Revision im öffentlichen Bereich. Meldungen/Meldepflichten gemäß § 9 Wertpapierhandels gesetz (WpHG) 258 DIIR – Arbeitskreis „Revision des… …den nachfolgenden Ausgaben – fortgesetzt. Ziel des WpHG-Meldewesens ist es, den Überwachungsbehörden ein Instrument zur Verfügung zu stellen, das… …(detektiv) noch wirksamer prüfen zu können. Der Autor stellt in diesem Beitrag mit besonderem Fokus auf die Interne Revision die wesentlichen Ergebnisse des… …internationalen Berufsstandards. Aus dem Tagebuch eines Internen Revisors 287 Dipl.-Prüfer Wolfgang Beide-Augenzu, CIA DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 290 +++… …Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main… …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er halten die Zeitschrift bei… …Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag… …geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …eingegangen. Der dritte Abschnitt untersucht die Anwendbarkeit des Standards für den öffentlichen Bereich, bevor das Kapitel vier die Ergebnisse zusammenfasst… …Wirtschaftskriminalität zugenommen. Auch hinsichtlich des öffentlichen Sektors wird Compliance zunehmend diskutiert, wobei dieser Bereich selbstverständlich in besonders… …vorliegende Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit und Eignung des IDW Prüfungsstandards 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen… …Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter und der Mitarbeiter des Unternehmens sowie ggf. von Dritten abzielen, d. h. auf die… …Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Hochschule Harz. Kontakt: nangermueller@hs-harz. de; Mitglied des CIA-Zulassungsausschusses beim DIIR sowie Referent… …der Akademie des DIIR. ** Ingo Sorgatz, Bundesministerium des Innern. Mitglied im DIIR-Arbeitskreis Interne Revision in öffentlichen Institutionen… …6/14 · Standards Der IDW PS 980 in der öffentlichen Verwaltung Compliance Ziele Compliance Kultur Abb. 1: Grundelemente des CMS [Quelle: Eigene… …Darstellung] Compliance Risiken Compliance Programm CMS schäftsabläufe eingebunden sind. Bei der Konzeption des CMS sind die Wechselwirkungen zwischen den… …Grundelementen zu berücksichtigen. a) Compliance Kultur 1 : Die Compliance Kultur stellt die Grundlage für die Angemessenheit und Wirksamkeit des CMS dar. Sie wird… …vor allem geprägt durch die Grundeinstellung und Verhaltensweisen des Managements sowie durch die Rolle des Aufsichtsorgans („tone of the top“). Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück