COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (88)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (340)
  • eJournal-Artikel (339)
  • News (202)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate Controlling Instituts Prüfung Ifrs Compliance Rechnungslegung internen Fraud Risikomanagement interne Unternehmen Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

890 Treffer, Seite 2 von 89, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BAG, Urt. v. 21.11.2013 – 2 AZR 797/11

    …Persönlichkeitsrechts (Art. 2 Abs. 1 GG) des Betroffenen unterliegen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das Recht am eigenen Bild als Ausformungen des… …oder einer anderen schweren Verfehlung zu Lasten des Arbeitgebers und (ii) das ergebnislose Ausschöpfen weniger einschneidender Mittel zur Aufklärung… …des Verdachts. Außerdem ist erforderlich, dass (iii) die verdeckte Videoüberwachung das praktisch einzig verbleibende Mittel darstellt und sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rheinmetall hat in Griechenland Bestechungsgelder gezahlt

    …Zahlung des Bußgeldes endet das Unternehmensstrafverfahren. Das eigentliche Bußgeld betrage dabei lediglich 300.000 Euro. Der Großteil der Strafe wegen… …Korruption in Höhe von 36,77 Millionen Euro sind Gewinne, die beim Verkauf des Luftabwehrsystem Asrad angefallen sind. Da dieser Auftrag aufgrund von…
  • Praxisleitfaden Korruptionsbekämpfung

    …wegen Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Korruption festgenommen. Auch Deutschland ist nicht frei von Korruption. Zwar belegt die Bundesrepublik laut des… …Sie auf den Seiten des Deutsche Global Compact Netzwerk herunterladen. (Quelle: DGCN)Literaturhinweise zum Thema KorruptionsbekämpfungDas Buch…
  • DIHK: Mehr Compliance, weniger Strafrecht

    …UnternehmensstrafrechtIn der aktuellen Stellungnahme des DIHK wendet sich der Interessensverband gegen eine "pauschale Kriminalisierung von Unternehmen und von… …wirtschaftlichen Handeln". Laut Auffassung des DIHK würde ein Unternehmensstrafrecht "einen weiteren Baustein in der negativen Darstellung von Unternehmen in der… …unbeteiligter Arbeitnehmer in den betroffenen Unternehmen und bei deren Vertragspartnern" gefährdet wären.Nach Auffassung des DIHK reichen die "bisherigen… …Instrumente des Straf-, Gewerbe, und des Ordnungswidrigkeitsrechts (OWiG) vollkommen aus". Zwar gebe es noch Verbesserungspotenziale, jedoch bestünde keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BAG, Urt. v. 12.11.2013 – 3 AZR 274/12

    …in grober Weise verletzt und dem Arbeitgeber hierdurch einen existenzgefährdenden Schaden zugefügt hat. Die bloße Begründung des Arbeitgebers, der… …Berufung des Arbeitnehmers auf die Versorgungszusage rechtsmissbräuchlich sein. Dies ist u.a. der Fall, wenn die Verfehlung des Arbeitnehmers die… …wirtschaftliche Grundlage des Arbeitgebers so stark gefährdet, dass dieser seine Interessen durch Schadensersatzforderungen nicht mehr wahren kann. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BAG, Urt. v. 20.06.2013 – 2 AZR 546/12

    …Datenschutzbestimmungen und das allgemeine Persönlichkeitsrecht des betroffenen Mitarbeiters Beweiserhebungsverboten unterliegen. Bei der Bestimmung, ob die Maßnahme… …orientierten Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Eingriffs in das Persönlichkeitsrecht des betroffenen Mitarbeiters keine anderen Vorgaben. Nach beiden… …Verwertung des rechtswidrig erlangten Beweismittels einen erneuten Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen darstellt.Zur Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems in Unternehmen auf. Dies trifft auf nahezu alle Branchen in allen Größenordnungen zu… …enthält das Buch folgende Inhalte:Kapitel I geht auf die Grundlagen des Internen Kontrollsystems ein. Neben den einschlägigen Begrifflichkeiten werden… …nationale und internationale Anforderungen an das Interne Kontrollsystem anschaulich dargestellt. Dabei stellen die einzelnen Empfehlungen des „Committee of… …Dokumentationsformen des Internen Kontrollsystems in der Praxis. Angesprochen werden neben verbalen Prozessbeschreibungen auch Flussdiagramme, eine Risiko-… …die Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) ein… …. Zunächst wird hierbei der Aufbau des IKS nach COSO dargestellt. Es folgen Erläuterungen zu den Themenbereichen Kontrollumfeld, Risikobeurteilung… …, Kontrollaktivitäten, Information/Kommunikation, Überwachungsaktivitäten und grundlegende Prinzipien und Attribute der COSO-Komponenten. Zum Abschluss des Kapitels wird… …eine mögliche Dokumentation eines Internen Kontrollsystems vorgestellt. Neben allgemeinen Anforderungen an die Dokumentation des IKS werden auch… …verschiedene Prozessabläufe und eine Risiko-Kontroll-Matrix dargestellt. Für Revisoren nutzbar ist ein besonderes Testblatt für praktische Funktionsprüfungen des… …IKS.Kapitel II stellt sich dem Thema Prozesse des Internen Kontrollsystems. Dabei geht der Autor zunächst auf die Grund lagen der Organisation von Prozessen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxiswissen COBIT

    …, 451 Seiten, Preis € 49,90, ISBN: 978-3-86490-055-6.Der Autor Markus Gaulke stellt in seiner zweiten aktualisierten und überarbeiteten Auflage des Buches… …der Anforderungen der Anspruchsgruppen (Meeting Stakeholder Needs) Abdecken des gesamten Unternehmens (Covering the Enterprise End-to-End) Anwenden… …Unterscheiden zwischen Governance und Management (Separating Governance From Management)Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT… …Rahmenwerkes über die Zielkaskade verständlich und ausführlich beschrieben. Es wird aufgezeigt, wie man den theoretischen Ansatz des IT-Rahmenwerkes in die… …erläutert.Kapitel drei (COBIT in der Praxis) liefert Praxisbeispiele von Gastautoren zur Einführung von IT-Governance und IT-Compliance mit Hilfe des IT-Rahmenwerkes… …IT-Rahmenwerk nach COBIT 5 im Unternehmen einzuführen oder der eine IT-Prüfung auf der Grundlage des COBIT 5 Rahmenwerkes durchführen möchte. Das Buch liefert… …, Mitglied im Arbeitskreis „IT-Revision“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., IT-Revisor HOCHTIEF AG, EssenQuelle: ZIR Zeitschrift Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Geschäftsführer vergütet werden

    …Sie gehören zu den gut gehüteten Geheimnissen der deutschen Wirtschaft: Die Gehälter des Führungspersonals in Familienunternehmen. Gründe dafür… …Verträgen. Dies wird jedoch durch die Langfristigkeit und Sicherheit des unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses kompensiert. „Trotzdem sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …Schlagworte. Das Programm des am 24./25. 9. 2014 in Düsseldorf durchgeführten 68. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags trug der Komplexität und… …Interdisziplinarität des Schwerpunktthemas Rechnung und zeigte, wie relevant und breit das Spektrum an Fragen zu „Transformationsprozessen in Unternehmen“ ist. ZCG Recht… …+++ Umfang der Information des Aufsichtsrats +++ Übernahme einer Geldsanktion für Vorstandsmitglied +++ Angabe der Dividende im… …, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Sprecher des Vorstands… …(D) 159,–; Einzelbezug je Heft # (D) 30,90. Sonderpreis für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC) sowie… …die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in ­fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu… …. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für… …Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins… …des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZCG, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1862-8702 Druck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück