COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (155)
  • News (20)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling Prüfung Kreditinstituten Compliance Banken Corporate Rahmen Management Arbeitskreis deutsches Anforderungen Grundlagen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

353 Treffer, Seite 3 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung des Eigenkapitals

    Anja Chalupa
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 114 1.19 Die Prüfung des Eigenkapitals Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte… …Prüfungskommission, aus den mir zur Verfügung gestellten Vortragsthemen habe ich das Thema „die Prüfung des Eigenkapitals“ gewählt und meinen Vortrag wie folgt… …ge- gliedert: Nach einer kurzen Einführung werde ich auf die Bestandteile des Eigenkapitals eingehen, bevor ich die Prüfung des Eigenkapitals darstelle… …. Jahresfehlbetrag o- der alternativ der Bilanzgewinn oder Bilanzverlust ausgewiesen. Bei der Prüfung der Bilanzposition „Eigenkapital“ muss der Abschlussprüfer im… …Unternehmen und Konzernabschlüssen verpflichtend.377 Die Prüfung des Eigenkapitals ist ein sensibler und komplexer Themenbe- reich, aufgrund der zahlreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung des Finanzanlagevermögens

    Maren Hunger
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 152 1.28 Die Prüfung des Finanzanlagevermögens Guten Tag, sehr geehrte Prüfungskommission, ich… …werde meinen Vortrag zum Thema „die Prüfung des Finanzanlagevermö- gens“ halten. Nach einleitenden Worten werde ich im Hauptteil des Vortrags auf die… …Beteiligungsquote.512 Im Rahmen der Prüfung des IKS sind die organisatorischen Regelungen zum Erwerb bzw. zur Veräußerung, die Führung der Anlagenkartei und die regel-… …Vorträge – Prüfungswesen 153 rung zu würdigen. Checklisten bieten bei dieser Prüfung hilfreiche Unterstüt- zung. Korrespondierend zur Prüfung des… …Leistungsverträge, das Bestehen personeller Verflechtun- gen oder gemeinsame Entwicklungs- und Forschungsprojekte. Im Zusammenhang mit der Prüfung des Ausweises…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung des Asset Liability Managements – Leitfaden für Versicherungen

    …978­-3­-503­-15824­-9.Der Leitfaden „Prüfung des Asset Liability Managements“ für Versicherungen ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe ALM des Arbeitskreises „Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …zur Haushaltssituation. Gleichzeitig gewinnt dadurch die Prüfung mit eigenem Personal in bislang unbekannten Prüfungsgebieten an Bedeutung (Prüfung mit… …Bordmitteln). Der vorliegende Beitrag stellt einen konzeptionellen Ansatz zur Bestimmung der Grenze zwischen einer (wirtschaftlichen) Prüfung mit Bordmitteln in… …benötigen praxistaugliche Herangehenswei- sen bei der Prüfung von IT-Verfahren. 4 IT-Prüfungen sind keine Annexprüfungen (mehr), sondern haben sich zu einem… …unter Risikogesichtspunkten keinesfalls die Prüfung abgesetzt werden. Sie war (…) nach allen vorhandenen Bewertungskriterien (…) als dringlich eingestuft… …Bordmitteln BEST PRACTICE verstand hinzuzuziehen bzw. die Prüfungstätigkeit an kompetente Unternehmen outzusourcen.“ 8 Unter einer Prüfung mit Bordmitteln wird… …erfüllen. Prüfungen der Rechnungshöfe zeigen jedoch Nachbesserungsbedarf auf. So hat der Bundesrechnungshof 2014 im Rahmen einer Prüfung des Betriebs… …Berücksichtigung entsprechender Prüfungen von IT-Verfahren. Dies kann entweder durch eigenes Personal oder durch die Vergabe einer Prüfung an einen sachverständigen… …Prüfung ist eine mittelfristige Prüfungsplanung notwendig, um entsprechende Haushaltsmittel 11 rechtzeitig zu beantragen und begründen zu können. Zur… …der Rechnungshöfe oder in Berichterstattungen der Medien in Bezug auf öffentliche Institutionen wiedergefunden haben. 3. Möglichkeiten der Prüfung mit… …Bordmitteln Eine Prüfung von IT-Verfahren mit Bordmitteln ist möglich, wenn sie die Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …einem Prozess gehörenden Softwareprodukte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden. Hierdurch werden die Komplexität beherrschbar und die Effizienz… …Dipl.-Betriebsw. (BA) Tino Behrends, Bereichsleiter Grundsatzfragen Prüfung, Genossenschaftsverband e.V., Kontakt: Tino.Behrends@Genossenschaftsverband.de 1 Zum… …, der sich im Wesentlichen auf die Prüfung von IT-Anwendungen im Umfeld der Buchführung richtete. 4 Durch ein standardisiertes Prüfungsvorgehen und… …Regelungen zum Inhalt der Prüfung und der Berichterstattung wurden sowohl die Wünsche von potentiellen Interessenten an einer IT-Anwendung nach einer… …unabhängigen Prüfung und den Softwareherstellern im Hinblick auf die Nutzung der Prüfungsergebnisse zu werbewirksamen Zwecken entsprochen als auch den… …überarbeitete Prüfungsstandard explizit eine unterschiedliche Prüfungstiefe im Hinblick auf die Prüfung von Softwareprodukten insgesamt oder auch nur von einzel-… …Softwarebescheinigungen, WPg 1998, S. 1066 ff 6 Version 1.0 vom 20.6.2012 Prozessorientierte Softwareprüfung Best Practice · ZIR 1/15 · 19 Die Prüfung sollte sich auf… …der Software wünschenswert ist, werden interne und externe Revision den Fokus einer Prüfung auf die Verarbeitungsfunktionen legen, die für die… …funktionalen Anforderungen der Softwareprodukte im Prüfungsauftrag vereinbart wurden.“ 8 Eine Prüfung von Software nach PS 880 umfasst RR RR RR RR die Gewinnung… …Softwareentwicklungsverfahrens 10 , die Prüfung der Angemessenheit der Programmfunktionen 11 sowie die Prüfung der Funktionsfähigkeit der Programmfunktionen 12 . 3. Wandel von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …Problemfilialen ausgibt und Schwachstellen gezielt darstellt. Damit ist eine gezielte Prüfung von auffälligen Filialen auch mit begrenzten Ressourcen möglich. Der… …und Prüfung von SAP ® -Systemen Pre-Seminar: 16.09.2015 Konferenz: 17. - 18.09.2015 Themen HANA Security Problematik der GRC Risiko-Überwachung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Entwicklung der Unternehmenswelt stellen. Hierzu zählt nicht nur die Prüfung von IT-Systemen, sondern auch die Nutzung von Informationstechnologie zur… …nicht nur die Prüfung der dargestellten elektronischen Prozesse und der dahinterliegenden IT-Systeme, sondern auch die Nutzung von… …kontinuierlichen Ansatz erfolgt die Prüfung im kürzesten zeitlichen Abstand zum tatsächlichen Geschäftsvorfall.“ 1 Demnach ermöglicht Continuous Auditing dem… …ermöglicht die laufende Prüfung von Geschäftsvorfällen auf Ordnungsmäßigkeit. Regel vom Management eingeführt 4 und kann beispielsweise als Bestandteil des IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 2)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …Komplettierung. Das KoDiM-Modell kann zudem die Basis für eine evidenzbasierte Prüfung von Antikorruptionsmaßnahmen sein. Prof. Dr. Ruth Linssen Prof. Dr. Sven…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT Prüfungshandlungen für „Nicht IT’ler“

    Wie können (einfache) IT Prüfungshandlungen von Nicht-IT-Prüfern durchgeführt werden?
    Dipl. Kfm. (FH) Marc Gittler
    …IT-Unterstützung funktionieren, wäre es grob fahrlässig, den IT-Teil einer Prüfung zu vernachlässigen. Der folgende Beitrag soll zeigen, wie einfache… …beispielsweise Kennwörter anderer Mitarbeiter zu erraten, um so Kontrollen zu umgehen. Im Rahmen einer Prüfung sollte sich ein Prüfer also ansehen, wie genau diese… …erreicht. Da eine Prüfung des Rollenkonzeptes sicherlich eine hoch komplexe Tätigkeit darstellt, die nur von entsprechenden Spezialisten durchgeführt werden… …Nutzern auffallen (vgl. Abbildung 3), sollten diese ebenfalls einer besonderen Prüfung unterzogen werden. Einen weiteren Hinweis auf Benutzer, die ggf… …Prüfung festgestellt werden, so sollten sich auch nicht IT-Prüfer folgende Fragen stellen und die Antworten entsprechend bewerten: • Welche Daten werden… …Hinterfragung während einer Prüfung sein, besonders wenn auf externe Speichermedien zurückgegriffen wird. • Wird die Sicherung auf separate Speichermedien… …fehlenden Protokollierung Änderungen unbemerkt verändert werden können. Bei einer Prüfung bei der solche Daten verwendet werden, sollte ein Mindestmaß an… …identifiziert hat, kann man mit typischen Prüfungswerkzeugen auch IT-lastige Prüfungshandlungen durchführen. Das Gleiche gilt auch für die Prüfung von Excel- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …Anregungen zur Prüfung von Incentives und Events. 1. Vorbemerkung Incentives und Events sollen den Vertrieb auf eine besondere Art moti­vieren und Anreize… …ethischen Verfehlungen immer wieder deutlich. Die folgende Liste bietet Revisoren Anregungen und Ansätze für die risikoorientierte Planung einer Prüfung… …Prüfung von Incentives und Events sollte in der Prüfungslandkarte der Internen Revision fest verankert sein. sich aus Nr. 1 ergebenden Verhaltensnormen… …, ja sogar bestandsgefährdend solche Verfehlungen heute sein können. Somit sollte die Prüfung vertrieblicher Incentives und Events unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück