COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Analyse deutschen Corporate Deutschland Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Berichterstattung Governance Unternehmen Ifrs Risikomanagement Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

194 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Compliance Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 1/3 Compliance Management Von Stefan Behringer Der Begriff Compliance kommt ursprünglich aus der… …, insbesondere die Unternehmensleitung und das Aufsichtsgremium gemeldet werden sollen. Die Regeln sollten berücksichtigen, dass der Compliance- Bereich in einer… …, wer die mit Compliance beauftragte Stelle ist und wie sie erreichbar ist? Gibt es Stellvertretungsregeln für die Compliance- Stelle? Ist die Ausstattung… …Medizin und bezeichnet die Therapietreue des Patienten. Übertragen auf den juristisch-betriebswirtschaftlichen Bereich bedeutet Compliance, dass Unternehmen… …bekannt gemacht werden. Die Verantwortlichkeit für Compliance ist sehr breit und wichtig für das Unternehmen. Wird die Compliance-Funktion aufgrund… …Zweitaufgabe neben einer Haupttätigkeit) verfügen, um die Compliance Verantwortlichkeit wahrzunehmen. Die Mitarbeiter der Compliance-Stelle müssen die… …einen Compliance Fall verwickelt zu sein, so muss es ein schriftliches Verfahren geben, das die Berichte, Informationspflichten und –rechte sowie die… …Hamburger Compliance Zertifikat wird von der Handelskammer Hamburg (bundesweit) vergeben. Es ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen konzipiert… …, Berlin 2016 (www.COMPLIANCEdigital.de) Arbeitshilfe COMPLIANCEdigital CPLd-AH-37-Org S. 3/3 Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance… …beauftragt ist? Gibt es in dem Unternehmen eine Stelle, die mit Compliance beauftragt ist? Ist diese Stelle schriftlich benannt? Ist in der Belegschaft bekannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 65 1.7 Die Prüfung von Compliance Management Systemen Sehr geehrte Kommission, meine Herren… …Schluss erhalten Sie einen kurzen kritischen Ausblick. Was ist unter den Begriffen Compliance und Compliance Management Sys- tem zu verstehen? Der… …Unter einem Compliance Management System – oder CMS – sind die Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens zu verstehen, die auf die Sicherstellung der… …zu verhindern.153 ___________________ 147 Vgl. IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (Stand… …. Wer seine Aufgaben nicht kennt, kann sie auch nicht erfüllen. Somit ist eine Com- pliance-Kommunikation erforderlich. Schließlich ist eine Compliance-… …auch im beruflichen Alltag. Die Frage sei jedoch erlaubt, was ein Compliance Management System erreichen kann. Die Antwort sollte in der… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „die Prüfung von Compliance Ma- nagement Systemen“ gewählt. Mein Thema habe ich wie folgt gegliedert: Zu- nächst… …Begriff Compliance stammt aus dem Englischen und umfasst die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und unternehmensin- ternen Richtlinien.141 Gesetze… …und andere verbindliche Regelungen mussten schon immer einge- halten werden. So gesehen ist Compliance nichts Neues und gehört grundsätz- lich zu den… …verschärft und sind konkretisiert worden. Mit einem Com- pliance Management System können diese strengeren Anforderungen erfüllt werden. Der Begriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Graduiertenfeier der MBA- und Kriminalistik-Absolventen

    …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren Abschlüssen aber auch den Zertifikatsabsolventen Certified… …Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE) gratuliert. Die Kriminalisten stellten als erster Absolventenjahrgang des Master of Arts Criminal… …Siegessäule in Berlin statt. Glückliche Momente und strahlende Gesichter – ein würdiger Rahmen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reakkreditierung des MBA

    …Fünf Jahre nach der Erstakkreditierung in 2009 wurde der Master of Business Administration mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und… …Fraud Management der School GRC für weitere sieben Jahre durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)… …MBA-Programms an der School GRC. Weitere Informationen unter: www.school-grc.deQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 1/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Antra Flache, MBA-Klasse 2014. Auf die Frage, was macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine Antwort – eine ganzheitliche und außergewöhnlich umfassende Betrachtungsweise der einzelnen… …Tätigkeit für Strafverfolgungsbehörden und renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Compliance im internationalen Kontext gerichtet.Sie leitet bei… …Crowe Horwath Wirtschaftsprüfung in Frankfurt den Fachbereich Governance, Risk & Compliance Services und genießt gleichzeitig in Berlin mit den Dozenten… …, sowohl die eigene Expertise zu erweitern als auch interessante Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …Schefold* Es ist ein erster Leseeindruck vom neuen ISO-Standard 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, der in seiner Erstauflage offiziell von… …ISO 19600 ist ein Compliance- Leidfaden, der auf funktionalen Bereichen Bereiche eines Compliance‐Management‐Systems aufbaut. (CMS) nach ISO 19600… …, einzuführen, umzusetzen, zu prüfen, zu pflegen, zu betreiben und zu verbessern. Compliance-Pflichten können sich zum einen aus zwingenden Compliance-… …Geschäftsleitungsbeschluss. Die Geschäftsleitung muss Übereinstimmung zwischen Unternehmens- und Compliance-Zielen herstellen. Auch die Compliance- Kommunikation, die… …Verantwortung des Topmanagements: Eine Compliance- Kultur im Unternehmen kann nur entstehen, wenn das Unternehmens-CMS anerkannt und wirksam ist. Dies bedeutet… …, unabhängig und pragmatisch. Der ISO-Leitfaden ist eine Ergänzung staatlicher Anforderungskataloge. ZRFC 1/15 14 ffErgebnisse der jährliche Compliance- Planung… …gesellschaftliche Erwartungen anderen Kulturen oder gar dem Freihandel offen gegenüber. Der ISO-Standard spricht eines deutlich aus: Ein Compliance- Management-System… …Anwendungsfälle und ihre Ergebnisse berichten. 1. Einleitung: Compliance – ein Handelshemmnis? Im Vorwort des Standards stellen seine Autoren – das Projektkomitee… …entsprechenden GATT-Übereinkommen der Uruguay Runde 1994 – einem der Gründungsdokumente und Grundpfeiler der WTO – hier in Zusammenhang mit Compliance ein… …richtiger ist, sei einmal dahingestellt. Es ist jedoch der erste Eindruck: Wir bewegen uns hier auf dem Feld des internationalen Freihandels; Compliance hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Risiken

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Volker Hampel
    …innen und außen wirksamen Glaubwürdigkeit auszustatten. Redlich­ keits­ und Verbindlichkeitsmanagement (engl. Compliance Management) bedeu­ tet damit… …. Gestalte und praktiziere Corporate Compliance glaubwürdig ....................................................................................... 149 4… …sowie der Zuverlässigkeit der Berichterstattung.198 Dennoch führte Compliance lange Zeit ein Schattendasein im Risikomanagement ___________________… …für die Umsetzung der Sektion 404 (Management Assessment of Internal Controls) des Sarbanes­Oxley­Gesetzes. 198 Für das Verhältnis von… …auch auf die Verhaltens­ bzw. Compliance­Risiken legt.200 3. Gestalte und praktiziere Corporate Compliance glaubwürdig Die Einhaltung von… …Compliance­Risikobeurteilung beschreiben bspw. OTREMBA, S. (2014). Compliance 150 Stephan Grüninger Durchsetzung. Ein Unternehmen kommuniziert etwa, dass es keine… …Deliktart im Bereich Compliance nach wie vor eine heraus­ gehobene Rolle, weil sie ganz offensichtlich häufig und mancherorts systematisch zum Geschäft… …151 sie initiierenden Organmitglieder und seien darüber hinaus nicht mehr als ein Marketing­Gag. Zu diesem Bild trägt im Falle des Compliance… …ist, also der Aufwand für Compliance niedriger zu veranschlagen ist, als der Ertrag. An­ dernfalls liegt nahe, dass Compliance als reiner… …bekannte Aufforderung an die „Compliance­Kalkulatoren“ gegenüber: „If you think compliance is expensi­ ve, try non­compliance!“ Aber auch dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Compliance-Management und Controlling

    Schnittstellen und gemeinsame Instrumente
    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Steven Fiack
    …Durchschnittswerte der Vergangenheit oder Plandaten für die Analyse herangezogen werden. 34 Eine wesentliche Rolle für Abweichungsanalysen im Compliance- Management… …vorliegenden Beitrag wurden die beiden Themenbereiche Compliance- Management und Controlling zusammengeführt. Wir haben Argumente entwickelt, warum das… …Compliance- Management als Teilaufgabe des Controllings angesehen werden kann und sollte. Die Zusammenarbeit des Compliance-Managements mit dem Controlling kann… …ZRFC 2/15 68 Keywords: Compliance-Manager Controlling Balanced Scorecard Compliance-­ Management und Controlling Schnittstellen und gemeinsame… …. 29-48. 3 Vgl. Wieland, J.: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./… ….: Controlling & Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 6 Vgl… …Compliance- Maßnahmen zugewiesen. 2.1 Wertbeitrag des Controllings für das Compliance-Management Hinsichtlich der Umsetzung des Compliance-Managements in… …the Integration of Governance, Risk Management and Compliance, in: Financial Executive 10/2010, S. 57-58; Asprion, P./ Knolmayer G. F.: Compliance und… …Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011. 14 Vgl. Engelbrechtsmüller, C.: Compliance und… …Compliance: Aufgaben der Controller im Risk and Fraud Management, in: Weber, J. (Hrsg.): Advanced Controlling, Band 79, Weinheim 2011; Stierle, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren

    Pia Montag
    …: Handbuch Compliance- Management – Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen. Hrsg. Josef Wieland et al. Berlin 2010… …: Aufbau – Management – Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al. Heidelberg usw. 2010, Rn. 4. Compliance 38 3.1 Begriffsdefinition und… …Wissenschaftsgebieten sind von hoher Relevanz für die Compliance- Analyse durch die Betriebswirtschaftslehre. Der englische Begriff der Compliance wird ins Deutsche… …ern.217 Diese unternehmerische Einrichtung oder Funktion ist nicht ausschließ- lich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gerichtet.218 Compliance-… …mensinhaber jedoch in die Haftung, sofern sie erforderliche Aufsichtsmaß- nahmen unterlassen (§ 130 OWiG). Welche einzelnen Compliance- Maßnahmen erforderlich… …angenommen werden. Unternehmerische Compliance- Strukturen müssen als Instrument der Corporate Governance daher der Steue- rung des Verhaltens dienen.251… …Compliance nach IDW PS 980, Rn. 23; Beste, Christoph: Praktische Umsetzung des Compliance-Programms aus Beratungssicht. In: Compliance: Aufbau – Management –… …Risikobereiche. Hrsg. Helmut Görling et al. Heidelberg usw. 2010, Rn. 109; Wieland, Josef: Compliance Management als Corporate Governance – Konzeptionelle… …. Josef Wieland et al. Berlin 2010, S. 22. 254 Vgl. Inderst, Cornelia: Der Aufbau einer Compliance-Abteilung. In: Compliance: Aufbau – Management –… …mentsystems ebenfalls als Regelkreislauf abgebildet.258 Compliance- Strukturen haben im Gegensatz zum Risikomanagementsystem jedoch das Ziel, Regelverstöße und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance und Controlling – Schnittstellen und Instrumente

    …Spezialisierungsprogramm Compliance Manager/in (univ.) nimmt sich den Herausforderungen des komplexen Aufgabenprofils eines Compliance- und Verantwortungsmanagements an. Im… …eine Spezialistenfunktion im Compliance Management vorbereiten wollen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.casc.de/compliance… …Compliance und Controlling wurden, so die Auffassung von Hirsch und Fiack, bisher kaum in Beziehung gesetzt. Dadurch konnten Synergieeffekte nicht… …Kooperation mit PRW Consulting ein Spezialisierungsprogramm Compliance Manager/in (univ.) mit Zertifikatsabschluss an.Das karrierebegleitende… …Handlungsfertigkeiten.Das Programm wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt und fundiert auf eine Führungsaufgabe im mittleren bis oberen Management oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück