COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (134)
  • News (22)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutsches Banken Revision interne Anforderungen Compliance Institut Prüfung Berichterstattung Management Praxis deutschen Risikomanagement Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

324 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …in Deutschland noch einen weiten Weg zu gehen, weg von der bloßen Haftungsvermeidung hin zur Entwicklung einer echten Haltung. Wirtschaftskriminalität… …Professur für Wirtschaftsrecht inne. Als Mittelstands-Experte hat er sich intensiv mit der Entwicklung und Implementierung von Compliance- Management-Systemen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Unternehmenseigene Ermittlungen – Modeerscheinung oder Modell für die Zukunft?

    Dr. Ingo Minoggio
    …, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS), 2011, 508, 510. 52 So bereits in Grundzügen: Taschke, J.: Zur Entwicklung der Verfolgung von Wirt-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was?

    Birgit Galley
    …Kommunikationskonzepten und einer nachhaltigen Strategie zur Entwicklung von gegenseitigem Vertrauen und re- gelkonformem Verhalten, was letztlich in einer Haltung gegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …unternehmenseigene aber auch behördliche – Er- mittler stellt diese Entwicklung eine Herausforderung dar, nicht nur mit juris- tischen Grenzen (z. B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …Entwicklung von Datenspeicherung, -verarbeitung und -übertragung in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen ist ver- gleichbar: nahezu sämtliche… …Überblick über die Entwicklung der Forensik im Allgemeinen und der IT-Forensik im Speziellen gegeben wird, werden beide Begriffe zu- nächst definiert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Wirtschaftliche Konsequenzen – Einfluss auf den Unternehmenswert

    Birgit Galley
    …aufsichtsrat-lenz-akzeptiert-geldstrafe-1464084.html [29.12.2014]. Die Entwicklung der Aktienkurse der Volkswagen AG lässt keine zwingenden Rückschlüsse auf den Einfluss dieser Ermittlungen zu…
  • „Compliance nicht um der Compliance willen implementieren“

    …hat er eine Professur für Wirtschaftsrecht inne. Als Mittelstands-Experte hat er sich intensiv mit der Entwicklung und Implementierung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …wie Smartphones und Tablets getriebene digitale Revolution hebt die Entwicklung auf eine neue Stufe: Die Kunden erwarten ständige Erreichbarkeit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …entscheidend für die positive Entwicklung eines Unternehmens sind, war die Ausgangsfrage einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Insbesondere sollte analysiert… …arbeitskreis tourismus & entwicklung (akte), einem Non-Profit-Unternehmen, das sich bereits seit 38 Jahren für fairen und nachhaltigen Tourismus engagiert. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Rechtsfrage zum EuGH ist nachvollziehbar. Ohne eine Entscheidung des EuGH wäre eine Vielzahl von weiteren Statusverfahren eine wahrscheinliche Entwicklung und…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück