COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (16)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland Ifrs Bedeutung Instituts Compliance Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten PS 980 Praxis Berichterstattung deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    BGH, Beschluss vom 15.03.2017 - 4 StR 472/16

    …a.M. BGH, Beschluss vom 15.03.2017 - 4 StR 472/16 Gegenstand der Urteilsanmerkung ist ein Beschluss des 4. Strafsenats des BGH zur Bestimmung der Höhe… …BGH, NStZ 2016, 674, 675; BGHSt 3, 99, 102; BGH WM 2016, 1785, 1786. 2 BGH, Urteil vom 23. November 1983 - 3 StR 300/83; Satzger in SSWStGB, 3. Aufl., §…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Fragen des § 74c GVG – zugleich Anm. zu BGH, Beschluss vom 25.04.2014 - 1 StR 13/13 und BGH, Beschluss vom 07.04.2016 - 1 StR 579/15

    Richter am OLG Prof. Dr. Dennis Bock
    …Fragen des § 74c GVG – zugleich Anm. zu BGH, Beschluss vom 25.04.2014 - 1 StR 13/13 und BGH, Beschluss vom 07.04.2016 - 1 StR 579/15 Der folgende Beitrag… …Unrecht verneint oder bejaht worden sei. 43 Anders ist dies bei Willkür. 44 II. Zum Problem der Gesetzeskonkurrenz: BGH, Beschluss vom 07.04.2016 - 1 StR… …- 1 StR 13/13 1. Die Entscheidung Der (1.) amtliche Leitsatz der sehr umfangreichen Entscheidung 54 , deren zweiter Schwerpunkt bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Compliance-Kommunikation

    Professionell – international – zielgruppengerecht
    978-3-503-16757-9
    Dr. Katharina Hastenrath, Dr. Katharina Hastenrath, Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen, u.a.
    …Sphäre des Unternehmens zu unterbinden“, genügen – wie jüngst das erste BGH-Urteil zum Compliance-Management-System (1 StR 265/16 vom 9.5. 2017) unter…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …Faustformeln ausgebildet. Diese werden auch noch nach der Entscheidung des BGH v. 2. 12. 2008 – 1 StR 416 / 08 – wel- che im Folgenden noch darzustellen ist… …Urt. v. 30. 4. 2009 – 1 StR 342 / 081774 – ausgeführt hat: „Bei der Zumessung einer Strafe wegen Steuerhinterziehung hat das in § 46 II 2 StGB… …bestimmender Strafzumessungsumstand i. S. des § 267 III 1 StPO (…)“. Mit Urt. v. 2. 12. 2008 – 1 StR 416 / 081775 – hatte der BGH demzufolge ent- schieden… …gegen den Angeklagten sprechenden Um- 1771 BGH, Beschl. v. 24. 1. 2017 – 1 StR 481/16 – StRR 2017/6, S. 16 mit Anmerk. Gehm. 1772 BGH, NJW 2015, S. 1769… …Umstand aber bei der Strafzumessung von Relevanz (BGH, Beschl. v. 19. 8. 2015 – 1 StR 178/15 – BFH/NV 2015, S. 1791). 1778 BGH, Urt. v. 25. 4. 2017 – 1… …StR 606/16 – BeckRS 2017, 111596. 285 3. Strafzumessung stände sind gegeneinander abzuwägen (§ 46 Abs. 2 StGB)1779. Gründe der Gene- ralprävention… …der BGH insbesondere mit Beschl. v. 5. 5. 2011 – 1 StR 168 / 111784 – sowie Beschl. v. 12. 7. 2011 – 1 StR 81 / 111785 – bestätigt. Von dieser… …Differenzierung ist der BGH jedoch dann mit Urteil v. 27. 10. 2015 – 1 StR 373 / 151786 – wieder abgerückt. Danach liegt die Grenze für die Steuerhinterziehung im… …falsche Angaben vermieden wird1788. 1779 BGH, Urt. v. 25. 4. 2017 – 1 StR 606/16 – BeckRS 2017, 111596; BGH, Urt. v. 12. 1. 2016 – 1 StR 414/15 – BeckRS… …2016, 02978. 1780 BGH, BStBl II 2009, S. 934. Vgl. auch BGH, Urt. v. 25. 4. 2017 – 1 StR 606/16 – BeckRS 2017, 111596; VerfGH Sachsen, Beschl. v. 26. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …und Kurzbeiträge 1 Richter am OLG Prof. Dr. Dennis Bock, Kiel Aktuelle Fragen des § 74c GVG – zugleich Anm. zu BGH, Beschluss vom 25.04.2014 - 1 StR… …13/13 und BGH, Beschluss vom 07.04.2016 - 1 StR 579/15 1 Entscheidungskommentare 8 Oberstaatsanwalt Raimund Weyand, St. Ingbert Entscheidungen zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verjährung

    Matthias H. Gehm
    …Baden-Württemberg und Ham- 1991 BGH, Urt. v. 26. 10. 2016 – 1 StR 172/16 – BFH/NV 2017, S. 428 = BGH, NZWiSt 2017, S. 68 mit Anmerk. Gehm; BGH, Beschl. v. 25. 6… …. 2015 – 1 StR 579/14 – StBW 2015, S. 623 mit Anmerk. Gehm; Heidel/Pump, NWB 2014, S. 2325, 2329; Vogel/Ashauer-Moll, Steueroasen, 2010, § 6, Rn. 101 f… …. 12. 2016 – 1 StR 389/16 – BFH/NV 2017, S. 718 = UStDD 2017/3, S. 6 mit Anmerk. Gehm. 4. Verjährung 310 burg den Versuch, § 376 AO derart zu… …, S. 91, 97. 1999 Vgl. Punkt 1.4.6.2.2. 2000 BGH, NZWiSt 2017, S. 68 mit Anmerk. Gehm; BGH, Beschl. v. 13. 6. 2013 – 1 StR 226/13 – StBW 2013, S. 939… …mit Anmerk. Gehm; BGH, Beschl. v. 5. 3. 2013 – 1 StR 73/13 – BFH/NV 2013, S. 1213 = NZWiSt 2013, S. 272 mit Anmerk. Wollschläger; LG Düsseldorf, NZWiSt… …Nichteinlösung Tatbeendigung gegeben wäre. 2011 Rolletschke, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2012, Rn. 453 a; BGH, Beschl. v. 20. 12. 1989 – 3 StR 276/88 – StV 1990… …, dass Tatvollendung mit Aufgabe des Steu- erbescheides zur Post gegeben ist. 2013 BGH, wistra 2000, S. 219; BGH, Beschl. v. 7. 8. 2014 – 1 StR 198/14 –… …BeckRS 2014, 17991 = NZWiSt 2016, S. 63 mit Anmerk. Rolletschke; BGH, Beschl. v. 28. 7. 2015 – 1 StR 602/14 – StBW 2015, S. 749 mit Anmerk. Gehm = NZWiSt… …, 2016 BGH, Beschl. v. 7. 8. 2014 – 1 StR 198/14 – BeckRS 2014, 17991; LG München, Urt. v. 13. 3. 2014 – W 5 Kls 68 Js 3284/13 unter V.2 stellt auf Datum… …Finanzgerichtsordnung, 21. Aufl. 2017, Rn. 3012; Webel, SteuerStud, Beilage 3/2006, S. 8, 17 sieht die Grenze bei 90–95 %. 2045 BGH, Beschl. v. 19. 1. 2011 – 1 StR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft Einfluss zu nehmen. BGH, Beschluss vom 13.10.2016 – 3 StR 352/16, ZInsO 2016, 2483 Zu der Entscheidung s. die Anm. von… …Rechtsanwaltsgesellschaft, die sich in dieser Form zur gemeinsamen Berufsausübung verbunden haben. BGH, Urteil vom 04.08.2016 – 4 StR 523/15, NZI 2016, 934 m. Anm. Bauer =… …soll das Individualvermögen vor Beeinträchtigungen schützen. BGH, Urteil vom 12.10.2016 – 5 StR 134/15, ZInsO 2017, 25 5. Untreue bei Einwilligung des… …nicht allein disponieren. BGH, Beschluss vom 20.10.2016 – 2 StR 2/16, n.v. WiJ Ausgabe 2.2017 Entscheidungskommentare 61 Der Senat lässt in seinem kurzen… …Tatbestandsmerkmal (auch) mit einer Vielzahl wirtschaftskriminalistischer Beweisanzeichen belegt wird. BGH, Beschluss vom 11.08.2016 – 1 StR 63/16, wistra 2017, 30 S… …. hierzu auch BGH, Beschluss vom 21.08.2013 – 1 StR 665/12, ZInsO 2013, 2107 = wistra 2014, 28 m. Anm. Richter, NZWiSt 2014, 34 und Anm. Kudlich, NZSt 2014… …ist eine Gesamtbetrachtung aller wirtschaftlichen Umstände vorzunehmen. BGH, Urteil vom 12.10.2016 – 5 StR 134/15, ZInsO 2017, 25 III. Zivilrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Die mündliche Hauptverhandlung im Steuerstrafverfahren im Überblick unter Berücksichtigung der Funktion von Verteidigung und Strafverfolgungsbehörden

    Matthias H. Gehm
    …(St); Kohlmann, Steuerstrafrecht, Losebl., § 407, Rn. 20; Tormöhlen, AO-StB 2013, S. 316, 320. 3254 BGH, Beschl. v. 2. 8. 2011 – 1 StR 633/10 – BFH/NV… …2011, S. 1999; BGH, Beschl. v. 23. 8. 2011 – 1 StR 633/10. 3255 Quedenfeld/Füllsack, Verteidigung in Steuerstrafsachen, 5. Aufl. 2016, Rn. 1189. Nach… …nommen hat. Ebenfalls a. A. Tormöhlen, AO-StB 2013, S. 316, 320. 3257 BGH, Beschl. v. 14. 7. 2010 – 1 StR 123/10. 13. Die mündliche Hauptverhandlung… …Abs. 3 S. 1 StPO. Unterbleibt dies, kann das Urteil mit der Revision 3266 BGH, Urt. v. 28. 7. 2010 – 1 StR 643/09 – NStZ 2011, S. 233. 3267 Beulke… …Senat des BGH hatte mit Vor- lagebeschluss v. 24. 2. 2010 – 1 StR 260 / 09 – dem Großen Senat die Frage vorge- legt, wie konkret die Verlesung des… …NStZ 2009, S. 703. 3282 Vgl. auch BGH, Urt. v. 28. 10. 2009 – 1 StR 205/09 mit Anm. Leipold/Beukelmann, NJW- Spezial 2010, S. 25. 3283 NStZ 2010, S. 159… …. 3. 2011 – 1 StR 260/09 – BeckRS 2011, 07117. 3286 BGH, NJW 2012, S. 867. 3287 Meyer-Goßnerr-Meyer-Goßner/Schmitt, StPO Komm., 60. Aufl. 2017, § 243… …Meinen respektive Ver- 3292 BGH, Beschl. v. 11. 5. 2017 – 1 StR 35/17; Meyer-Goßner -Meyer-Goßner/Schmitt, StPO Komm., 60. Aufl. 2017, § 258, Rn. 33… …Hauptverhandlung (§ 229 3301 BGH, Urt. v. 9. 5. 2017 – 1 StR 265/16 – BeckRS 2017, 114578. 3302 Pfeiffer, StPO Komm., 5. Aufl. 2005, § 261, Rn. 1 ff.; Beulke… …. 9. 5. 2017 – 1 StR 265/16 – BeckRS 2017, 114578; BGH, Beschl. v. 28. 6. 2017 – 1 StR 677/16; Meyer-Goßner-Meyer-Goßner/Schmitt, StPO Komm., 60. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Keine Strafbarkeitslücke bei Marktmanipulation und Insiderhandel

    Rechtsanwalt Dr. Tobias Eggers
    …Strafbarkeitslücke bei Marktmanipulation und Insiderhandel Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 16.01.2017 - 5 StR 532/16 Keine Woche nach Verkündung des „Ersten Gesetzes zur… …Auslegung“ auch Brand/Hotz, NZG 2017, 238, 239. 3 BGH, Beschl. v. 10.Januar 2017 – 5 StR 532/16, Rn. 8. WiJ Ausgabe 2.2017 Entscheidungskommentare 50… …: „2. FiMaNoG“) vom 4 Vgl. BGH, Beschl. v. 10.Januar 2017 – 5 StR 532/16, Rn. 10 ff. 5 Bergmann/Vogt, wistra 2016, 347, 349. 6 So aber Rothenfußer/Jäger… …, NJW 2016, 2689, 2691. 7 So auch BGH Beschl. v. 10.Januar 2017 – 5 StR 532/16 Rn. 8 Bergmann/Vogt, wistra 2016, 347, 349. 9 Bergmann/Vogt, wistra 2016… …abgrenzen könne. 11 BGH, Beschl. v. 10.Januar 2017 – 5 StR 532/16, Rn. 11. 12 Vgl. Bülte/Müller, NZG 2017, 205, 208 f. 13 Vgl. Bülte/Müller, NZG 2017, 205… …, 236, 239; Szesny, BB 2017, 515 (516). 16 Anders BGH, Beschl. v. 10.Januar 2017 – 5 StR 532/16, Rn. 10; PM BaFin vom 8.Juli 2016; Klöhn/Büttner, ZIP 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Buchbesprechungen

    …seit Ausgabe 1/2004 Mehr zum eJournal unter www.ZIRdigital.de Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück