COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (161)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (27)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Grundlagen internen Banken Ifrs Governance Unternehmen Compliance Bedeutung Rechnungslegung Revision Institut Management Rahmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

235 Treffer, Seite 2 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Sicht Die berufsständische Definition des Deutschen Instituts für Interne Revision lässt Prüfung, aber auch Beratung, als mögliche Leistungen der Internen… …Revision zu. Die Standards konkretisieren diese zwei Ansätze in den A-Standards für die Prüfung und die C-Standards für die Beratung. Aktuelle Diskussionen… …öffentlichen Institutionen“ und in der DIIR-Projektgruppe „Quality Assessment“ sowie Mitglied im IIA Standards Board. 4 ZIR 01.18 1. Ausgangssituation: Prüfung… …., 2007. 2 Vgl. DIIR et al., 2016. 3 DIIR et al., 2016, Definition. nicht nur Prüfung, sondern auch Beratung anbieten. Im Glossar des IPPF 4 werden die… …beiden Begriffe Prüfung und Beratung weiter konkretisiert. Eine Prüfungsleistung ist demnach „eine objektive Beurteilung von Prüfnachweisen mit dem Ziel… …Übernahme von Ausführungsverantwortung durch den Internen Revisor. Beispielhaft seien Beratung, Moderation und Schulung genannt.“ Das Ergebnis einer Prüfung… …Prozess usw. involviert ist – die geprüfte Stelle. 2. Die Person oder Gruppe, die die Prüfung durchführt – die Interne Revision. 3. Die Person oder Gruppe… …geprüften Stelle beziehungsweise die direkt von der Prüfung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden eher an einem möglichst positiven Ergebnis… …hinzugefügt, 15 die eine optimale Strategie auf der Grundlage des Problems analysieren, dass man nicht in jeder Prüfung einen maximalen Ressourceneinsatz… …und der Geprüfte ist Steuerpflichtiger. Grundlage der Prüfung ist die Steuererklärung. Der Prüfer wird nur dann den Steuerpflichtigen prüfen wollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …Internen Revision. Im achten Kapitel werden die Grundlagen, die Methodik und die Bewertung der Ergebnisse zur Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit der… …e. V. (Hrsg.) Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten… …978-3-503-17456-0 206 ZIR 04.18 Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut… …Leitfadens zur Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten eine wertvolle Prüfungshilfe zur Verfügung, die wie folgt gegliedert ist… …, dokumentäres Auslandsgeschäft. Im ersten Kapitel werden die Prüfungsgrundlagen für die Prüfung des Zahlungsverkehrs angesprochen. Hierzu zählen Abkommen… …, Vertragsgestaltung mit Kunden, Wirtschaftlichkeit, Phishing und Produkte behandelt. Kapitel fünf stellt den Bereich des Telefonbankings dar. Hilfreich für die Prüfung… …anschaulich dargestellt und mit fachbezogenen Prüfungsfragen ergänzt. Mit dem Leitfaden „Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ (DIIR-Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht

    Dr. Lorenz Franck
    …Rechtmäßigkeit und die Begleitumstände konkreter Vorhaben. Was aber seit jeher fehlt, ist eine handhabbare Indizienliste für die Prüfung, ob es sich bei einer… …die Bereiche Forschung 1 oder Werbung ist wesentlich für die gesamte rechtliche Prüfung. Dies gilt insbesondere, wenn jeweils auf das Mittel der… …Marketingmaßnahme in die Bereiche Forschung oder Werbung ist wesentlich für die gesamte rechtliche Prüfung. 2. Indizien a) Absatzförderung Der Aspekt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …eine Prüfung ethikbezogener Programme oder von Einzelaspekten wie Managementvergütung oder Nachhaltigkeitsprogrammen wesentlich zum Erfolg des… …arbeiten nicht nur besser zusammen, sie sind 3 Vgl. IIA Australia 2017: Hilfreiche Anregungen zum Management und zur Prüfung der Unternehmenskultur liefert… …der Fraud-Prävention. Die Interne Revision kann durch Prüfung der Antikorruptionsprogramme den Integrity-Ansatz unterstützen. Das IIA hat dazu 2014… …, der auch der Prüfung durch die Interne Revision unterliegen sollte, hat das IIA zur Prüfung der Unternehmensethik einen hilfreichen Prüfungsleitfaden… …Diligence eine Rolle spielen. Eine Due Diligence ist eine „sorgfältige Prüfung und Analyse eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    978-3-503-18252-7
    DIIR - Arbeitskreis "Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfungsleitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen Mitarbeitern als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …und Prüfung von Aktiengesellschaften und Konzernen; Prüfung durch den Aufsichtsrat; Er- klärung zum Corporate Governance Kodex Aktiengesellschaften… …Pflicht zur externen Prüfung des Jahresabschlusses durch Wirtschafts- prüfer. • Stichprobenartige Prüfungen der Rechnungslegung durch die Deutsche… ….: Bilanz-Handbuch, 5. Auflage, München 2015, S. 126f. 226 Vgl. Petersen, K./ Zwirner, C.: Rechnungslegung und Prüfung im Umbruch: Überblick über das neue… …Bilanzrecht als Ordnungswidrigkeit qualifiziert.263 4 Prüfungspflichten Die Prüfung des Jahresabschlusses durch unabhängige Abschlussprüfer ist ein zent-… ….: Prüfung der Rechnungslegung, München 1999, S. 189. 268 Vgl. Coenenberg, A.G./ Haller, A./ Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse… …Lage- bericht einzubeziehen. In die Prüfung des Jahresabschlusses ist auch die Buchführung einzubeziehen (§317 Abs. 1, Satz 1 HGB). Diese Prüfung… …von unfertigen und fertigen Erzeugnissen. Bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft ist weiterhin im Rahmen der Prüfung zu beurteilen, ob der… …zu prüfen, ob die nichtfinanzielle Erklärung vorgelegt wurde. Bezüglich der Erklärung zur Unternehmensführung (§289f HGB) ist die Prüfung darauf zu… …beschränken, ob die erforderlichen Abgaben gemacht wurden (§317 Abs. 2 HGB). Die Prüfung der wirtschaftlichen Lage ist nicht Gegenstand der Jahresabschluss-… …erfordern, dass der Abschlussprüfer auch die wirtschaftliche Lage der Gesell- schaft in seine Prüfung einbezieht.275 Die Prüfung des Jahresabschlusses hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …für Interne Revision e. V. entwickelt. Ziel ist es, einen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte zu geben, die bei der Prüfung von Verkehrs… …Organisationsverschulden zur Last gelegt werden. 3. Leitfaden Ziel einer auf diesem Leitfaden basierenden Prüfung ist es herauszufinden, ob und in welcher Vollständigkeit… …Überwachung des Betreibers eingerichtet? 5. Ist die für die Überwachung des Betreibers jeweils zuständige Stelle angemessen besetzt? Ziel der Prüfung ist es… …. Werden die ausgefüllten Checklisten ausreichend qualitätsgesichert (zum Beispiel durch die nachgelagerte Prüfung, ob alle relevanten Datenfelder befüllt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Transaktionsmeldewesen gemäß Art. 26 MiFIR

    Rainer Eckart, Frank Oldenschläger
    …, welche Punkte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden können, um zu beurteilen, ob in Bereichen, aus denen sich unseres Erachtens Handlungsbedarf… …Nachweisreports über Transaktions- und Meldedaten bereitgestellt werden (es sollte auch eine Auswertung von Meldefristverletzungen möglich sein), wie die Prüfung… …soll, muss ein entsprechendes Feld vorhanden sein. Die Nutzung dieses Feldes im Rahmen der Zielmarktprüfung liegt aktuell noch in Prüfung und Abstimmung… …MiFID-Umsetzungsprojektes sein, welches es sicher in jedem Haus gibt. Die Revision kann im Rahmen ihrer Aufgaben beratend oder in Form einer projektbegleitenden Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Export Compliance

    Karl-Heinz Belser, Friedrich L. Cranshaw
    …Abs. 2 AktG oder beim Geschäftsführer einer GmbH § 43 Abs. 2 GmbHG sein.474 Eine Prüfung der Inan- spruchnahme von Organmitgliedern auf… …der Bundesregie- rung zur Prüfung von Exporteuren“ vom 25.7.2001, eine Verwaltungsvorschrift, ___________________ 476 BAG Großer Senat, Beschl. v… …handlungsunfähig wird. ___________________ 480 Bekanntmachung vom 25.7.2001 der Grundsätze der Bundesregierung zur Prüfung der Zuver- lässigkeit von… …. Export Compliance 287 Schritt Gegenstand der Prüfung vor einer außenwirtschaftlichen Transaktion 1 Kein Wirtschaftlicher Kontakt mit auf Terrorlisten… …erfolgt eine Prüfung im Einzelfall. Der Prüfungsschritt sollte dann nur von besonders zuverlässigen und ___________________ 492…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …früh zu erkennen . Im neuen IDW PS 981 zur freiwilligen Prüfung von Risiko- managementsystemen von März 2017 werden sie daher auch als Anforderung defi-… …Mehrwert liefert der neue IDW PS 981 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen“?, in: Controller Magazin, Heft September/Oktober…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück