COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Institut Kreditinstituten Grundlagen Deutschland internen Anforderungen Controlling Rahmen Unternehmen Prüfung Revision Ifrs Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 3 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2017
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Aufsichtsratsvorsitzenden betreffend findet sich ebenfalls eine neu aufgenommene Empfehlung. Dieser sollte demnach bereit sein, in angemessenem Rahmen mit Investoren über… …. Die Gliederung des Kodex (für das Geschäftsjahr 2017 i. d. F. v. 7. 2. 2017) bildet den Rahmen für die Einteilung des Erhebungsbogens in sechs… …DAX-Unternehmen positioniert sich im Rahmen der zweiten Durchführung des CGR-Ranking erneut im großen und breiten Mittelfeld. Tab. 10 (S. 284) verdeutlicht die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up Im Rahmen einer vierteiligen Artikelreihe werden die Mehrwerte von Continuous…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …kritische Grundhaltung“ wurde national im Rahmen des Abschlussprüferaufsichtsgesetzes (APAReG) umgesetzt. Durch § 43 Abs. 4 S. 1 WPO erfolgte eine Erweiterung… …wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des zu prüfenden Unternehmens im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 230). 25 Vertiefend IDW, IDW Prüfungsstandard… …. Diese kritische Grundhaltung ist sowohl bei der Prüfungsplanung als auch der Prüfungsdurchführung, aber auch im Rahmen der Berichtskritik, beizubehalten… …, gegebenenfalls muss er hierzu geschult werden. 58 Weiterhin müssen die Gefahren kognitiver Heuristiken und Verzerrungen im Rahmen der Berichtskritik immer wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …der geschulten Inhalte der Compliance-Ausbildungen und Compliance-Weiterbildungen wurde eine qualitative Inhaltsanalyse durchgeführt. Im Rahmen dieser… …in Abbildung 7. Während im Rahmen der WBT dort nur eine sehr geringe bis gar keine Trefferquote erzielt wird, stellen diese Kategorien hinsichtlich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …Sachkunde und Zuverlässigkeit an. Die Änderungen zum Beschwerdeprozess werden wir in einem separaten Beitrag aufgreifen. Im Rahmen der Verabschiedung des… …seit 3. Januar 2018 zeitgleich zur MiFID umzusetzen. Die Umsetzung auf nationaler Ebene erfolgte im Rahmen des 2. Finanzmarknovellierungsgesetzes (2… …Stand zu bringen. Die Anforderungen sind nicht so umfassend wie bei einem Anlageberater und beschränken sich auf die notwendigen Kenntnisse, die im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Schwarzmarkt für Blutzuckerteststreifen und Sensoren. Beide werden von Diabetikern benötigt, um bei Mahlzeiten im Rahmen des Therapieselbstmanagements ihres… …Rahmen der seit diesem Zeitpunkt laufenden Analysen des Schwarzmarktes für Sensoren konnten aktuell (Stand August 2018) 1.100 private Verkäufer erfasst… …im Rahmen der Selbstversorgung der Diabetiker benötigt werden, wie bspw. Kanülen, Lanzetten, Stechhilfen, Blutzuckermessgeräte oder Insulin-Pens zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …die Kompetenz von Internen Revisoren bei Analysen im Rahmen von Prüfungs- und Be- 8 Vgl. IIA (2018) und DIIR (2018). Improvement and Innova on Internal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …Anwendung von statistischen und mathematischen Methoden im Rahmen der Entscheidungsfindung zum Ausdruck bringen. Big Data und die heute allumfassenden… …Unterstützungsmöglichkeiten durch eine unüberschaubare Vielzahl von Anwendungssystemen im Rahmen des gesamten unternehmerischen Geschehens sind die logische Konsequenz aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Übles von jemandem denken

    Die Verdachtsfälle im Geldwäschegesetz aus Sicht von Güterhändlern
    Ina Rothe, Dina Schlombs
    …Indizien oder Auffälligkeiten im Rahmen von Geschäftsanbahnung und -durchführung aber erkannt und bewertet werden und welche Konsequenzen sind daraus zu… …grundsätzliches Bewusstsein, ein Gefühl für Gefahrenanzeichen zu schaffen und somit das im Rahmen der Würdigung von Auffälligkeiten anzuwendende, von den Aufsichten… …– Indikatoren Risk Assessment, 2016; Two Towers Consulting: Mantelgesellschaften – Hinweise zur Identifikation im Rahmen der Risikobewertung von… …ohnehin wahrscheinlich erst im Rahmen der Allgemeinen Sorgfaltspflichten nach Feststellen von verdächtigten Tatsachen zum Tragen. Eine andere denkbare… …betrachteten Güterhändlern in ihrer Vorbereitung den Verdachtsmeldungen derjenigen Verpflichteten nach § 2 Abs. 1 GwG entsprechen, die im Rahmen der internen… …Ermessenspielräumen Handlungsalternativen abzuleiten und so die geldwäscherechtlichen Pflichten im Rahmen einer dokumentierten Einzelfallbetrachtung zu erfüllen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance im Außenwirtschaftsrecht

    Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Unternehmen die Frage, wie eine solche Selbstanzeige im konkreten Einzelfall auszusehen hat. Dem Gesetzgeber ist es im Rahmen der Gesetzesnovelle zum… …Ordnungswidrigkeit nach § 19 Abs. 2 bis 5 AWG nicht vorgenommen, wenn die Verstöße auf Fahrlässigkeit beruhen, im Rahmen der Eigenkontrolle entdeckt und der… …auch tatsächlich als erfüllt angesehen werden, die über einen großen Ermessensspielraum verfügt. Die Einführung des § 22 Abs. 4 AWG im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück