COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • News (9)
  • eBook-Kapitel (9)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Revision interne Bedeutung Compliance Grundlagen Fraud Berichterstattung Institut deutschen Analyse Praxis Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …operative Aufgaben der Prävention und Bekämpfung strafbarer und nichtstrafbarer doloser Handlungen für den Bereich Justiziariat/Datenschutz/ Compliance der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2018

    Nachricht vom 09.01.2018 bis 19.03.2018

    …auf ff der Prävention gegen Korruption (83 Prozent), ff Kartellrechtsverletzungen (62 Prozent) und ff Geldwäsche (65 Prozent) liegt. Zeitschrift für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Vorsicht Erfolg

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …ein stärkerer Wunsch nach Vorbereitung und Prävention gegen Fehlverhalten, Bilanzskandale und Wirtschaftskriminalität feststellen. Während bisherige… …Methoden und Instrumente eher einen kurativen Charakter hatten und die Symptome bekämpften, soll eine gute Corporate Governance nun auch eine Prävention… …Befragten überzeugt, dass sich Aufsichtsgremien in Zukunft stärker um die Unternehmenskultur und ihren Folgen für die Prävention von Kriminalität und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …den Unternehmen ein stärkerer Wunsch nach Vorbereitung und Prävention gegen Fehlverhalten, Bilanzskandale und Wirtschaftskriminalität feststellen… …eine Prävention ermöglichen und proaktiv den Unternehmenserfolg steigern. Corporate Governance wird in den Unternehmen bisher zu oft als rein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Lieferketten ist Korruption. Erschwert wird deren Prävention durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Zulieferern. Ein Leitfaden des Deutschen Global…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 13. (2018) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …der ­Corporate Governance 60 Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen im Vergleich Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich Prevention…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …. ZRFC 2/18 68 Prevention Kryptowährungen sind ungeeignet für die Deckung des täglichen Bedarfs. coins, steht. Nicht nur Terroristen profitieren von dieser… …. ZRFC 2/18 70 Prevention Kryptowährungen erwecken ­Misstrauen. mer äußerst schwierig zu identifizieren, insbesondere wenn Strohleute eingesetzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Strafrechtliche Risiken bei unternehmensinternen Untersuchungen

    Die Interne Revision in der Haftung und mögliche strafbare Handlungen ihrer Mitarbeiter
    Birgit Depping
    …Handlungsempfehlungen zur Prävention gegeben. 1 Allgemeine Berufsgrundsätze Aus dem Ethikkodex für die Interne Revision des IIAs ergeben sich konkrete Anforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Buchbesprechungen LITERATUR Wehner, F. Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance Prävention, Berichtigung… …Prävention, Berichtigung und Schadensbegrenzung. In den Mittelpunkt stellt der Autor hierbei die Tax Compliance, das Management steuerlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2018

    …Revisoren und Revisorinnen Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen FRAUD nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention IKS I –…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück