COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (7)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Corporate Deutschland interne Controlling Management Compliance Arbeitskreis Praxis deutschen internen Risikomanagement Governance Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …Hintergrund der Absage des Rosenmontagszugs aufgrund des Golfkriegs im Jahr 1991. Damals sprang ein großer Sponsor ein und übernahm die Kosten. Um das zukünftig… …Fälle eine Ausfallversicherung die Kosten ab. Das ist wichtig, denn die Gesamtkosten des Rosenmontagszugs sind hoch und erreichen mittlerweile eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …umgesetzt werden. Des- halb ist die Festlegung von verantwortlicher Stelle innerhalb des Unter- nehmens notwendig. � Bestehen die Kosten- und… …Technologievorteile, die sich aus der ursprünglichen „Make or Buy“-Untersuchung ergeben haben, noch weiterhin? Werden dabei neben direkten Kosten auch indirekte Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Die externe Pflichtrotation als Instrument zur Dekonzentration des Abschlussprüfungsmarkts?

    Eine quantitative Wirksamkeitsanalyse
    Dr. Mario Henry Meuthen
    …Austauschbeziehungen 16 . Dabei werden die Kosten von Austauschbeziehungen als Transaktionskosten systematisiert, die im Wesentlichen in Such-, Informations-… …Abwicklungskosten den wesentlichen Kostenbestandteil darstellen. Die determinierenden Abwicklungskosten sind solche Kosten, die sowohl auf der Abschlussprüfer- als… …durch die internationale Bekanntheit und das Renommee dieser Gesellschaften – diese Fragen ohne größere Kosten beantwortet werden können, ergeben sich bei… …Kostengrößen KE Kosten eines Prüferwechsels durch Erstprüfungskosten pro Jahr ir Risikoadjustierter Zins Kosten eines Prüferwechsels KE durch Erstprüfungskosten… …E Kosten eines Prüferwechsels 100.000 u durch Erstprüfungskosten wichtspreis für einen freiwilligen Prüfer- pro Jahr wechsel sinkt und es damit… …erstellen und damit in das obere Prüfungsmarktsegment vorzudringen. ir Risikoadjustierter Zins 0,05 Notation ZE Durchschnittlicher Zeit- 3 Jahre 37 kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Rahmenbedingungen von Break-Fee-Vereinbarungen Nutzen und Kosten einer Abschlussprüfung bei privaten Kapitalgesellschaften Haftungsbegrenzung nach arbeitsrecht­lichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, Fraud Reports 2010 bis 2018 und eigene Berechnungen. Wirkung (Kontrolleffizienz) erzielen. Unterstellt man, dass die Präsenz im AFMS mit gewissen Kosten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Angebotssituation im deutschsprachigen Raum unter anderem nach Adressaten, Inhalten, Kosten und Nutzen für die Beteiligten. Es zeigt sich zudem, dass einige regionale… …und 22 Tagen der Kurse diejenigen mit der höchsten Dauer. Weiterhin wurden im Zuge der Analyse der ange- Im Hinblick auf Anbieter die Kosten die und… …sowohl die Dauer der Ausbilbotenen Kurse die Kosten dieser verglichen, wobei 72,97% dungs- und Zertifizierungslehrgänge Präsenzschulungen als ist auch… …79,55% in manchen Aspeksierung der Kosten in Schritten von 500 Euro. ten einheitliche Strukturen aufweisen. > 100 € Im Hinblick auf die 2,27% Zuordnung der… …Kurse Abbildung 3: Zuordnung der Kosten der Präsenzschulungen auf die Kostenkategorien keine Angabe > 100 € 50 € - 100 € 2,27% 4,55% 79,55% [1.500 € -… …Kurse Abbildung 4: Zuordnung der Kosten der WBT auf die Kostenkategorien München ist der beliebteste Standort. lediglich eine sehr geringe Anzahl der… …untersuchten Anbieter Angaben zu den Kosten der WBT veröffentlicht hat. Nur vier der insgesamt zehn untersuchten Anbieter von WBT machten Kostenangaben bei… …Schnittstellenm Tax vergleichen, da der Zeitraum des DAS und CAS sich über mehrere Monate erstreckt und dafür Kosten von umgerechnet circa 7.000 Euro bis hin zu… …Tage. Die Kosten dieser Veranstaltungen sind mehrheitlich der, für Deutschland gebildeten Kostenkategorie 500 Euro bis 1.000 Euro zuzuordnen. Der… …Certificate of Advanced Studies (CAS) ermöglichen den Erwerb einer bestimmten Zusatzqualifikation. 1 Die Dauer und auch die Kosten dieser Weiterbildungen lassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …Finanzinstrumente, Kosten und Gebühren, die für den Kunden im Zusammenhang mit den Finanzinstrumenten insgesamt anfallen und die in Bezug auf die Anlageberatung und… …Grundzüge der Bewertungsgrundsätze für Finanzinstrumente. Kenntnisse über die Summe der Kosten und Gebühren, die für den Kunden im Zusammenhang mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Krankenversicherungen übernehmen bis auf den Eigenanteil die Kosten für die Bereitstellung der Blutzuckerteststreifen. Immer mehr gesetzliche Krankenversicherungen nehmen… …auch die Sensoren als Satzungsleistungen in ihren Leistungskatalog auf. Nutzen Diabetiker diese Dinge, um auf Kosten ihrer Krankenversicherung ein… …: Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes, 6/2011, S. 377–385; vgl. Köster, I. / Schubert, I. / Huppertz, E., Fortschreibung der KoDiM-Studie: Kosten… …anderen Diabetiker haben die Kosten dieser Verbrauchsmaterialien selbst zu tragen. Eine Beschaffungsalternative zu Apotheken und Sanitätshäusern sind die… …erstatten mehr als 50 der gesetzlichen Krankenversicherungen diese Kosten, abrufbar unter https://freestyle.de/fachkreise/freestyle-libre/kostenuebernahme/… …die Beschreibung der Käufer deutlich einfacher. Hier sind es die Diabetiker, deren Krankenversicherung die Kosten der Sensoren nicht übernehmen und die… …Versicherungsbetrug begehen, sondern sich sogar auf Kosten der gesamten Versichertengemeinschaft bereichern. Möglichkeiten, diesem entgegenzuwirken, gibt es durchaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …sind nichts anderes als Reputationsurteile, von denen wir uns leiten lassen – auch weil es Kosten und Zeit spart. Egal, ob wir uns für einen Anwalt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …die Sicherstellung eines regelkonformen Verhaltens im gesamten M&A-Prozess gewährleistet, aber nicht durch zu hohe Kosten der eingesetzten… …die Qualität und Kosten von Joint Audits und Single Audits. Sie zeigen dabei Fälle auf, in denen Joint Audits mit einer geringeren Qualität und höheren… …Kosten einhergehen können.] Wu, X./Wang, J.: Management’s Materiality Criteria of Internal Control Weaknesses and Corporate Fraud: Evidence from China…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück