COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (185)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis deutschen Corporate PS 980 Rahmen Ifrs Anforderungen Management Revision Grundlagen Fraud Instituts Governance Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

339 Treffer, Seite 2 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers

    Ein Ausblick auf die erstmalige Berücksichtigung von Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Für eine Zusammenfassung, welches Leistungsspektrum in der Praxis konkret unter diese Oberbegriffe fällt, sei auf Amschler verwiesen, der die… …gewertet werden, auch wenn dieses in der Praxis nach außen quasi nicht nachzuweisen wäre. 4.4.3 Senkung des Beratungshonorars Eine dritte Möglichkeit ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Praxis immer stärker an Bedeutung gewonnen. Das Ziel der Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen ökologischer, sozialer und finanzieller… …. 144–146 WPg 18/2019 S. 964–975 RA Dr. Golo Weidmann DB 43/2019 S. 2393–2398 Service • ZCG 6/19 • 287 c ZCG-Zeitschriftenspiegel nende Praxis ist aus… …den Dialog mit Marktteilnehmern für die Praxis rechtssicher und handhabbar machen. Veränderungsblockaden: Augen auf und durch Von Dr. Christiane Müller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …. Wertpapier-Compliance in der Praxis Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Prüfprogramm zur Prüfung von PMO-Aufgaben und Funktionen ableiten, das als Hilfestellung in der Praxis verwendet werden kann. 1. Herausforderungen bei der… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – Standard 2010: „[…] Der Leiter der Internen Revision muss den [Prüfungs-]Plan regelmäßig… …, Beratung oder sogar Stellung von Projektleitern. In der Praxis lässt sich feststellen, dass sich über die in der Literatur genannten Aufgaben und Rollen… …. Abb. 2: PMO-Aufgaben in der Praxis: Welche Aufgaben erfüllt das PMO in Ihrer Organisation? 16 Abb. 3: Mögliche Dimensionen eines PMO 270 ZIR 06.19… …Risiken, mögliche Prüfgegenstände in der Praxis und mögliche Kontrollen zugeordnet. Es ergibt sich hieraus, dass die oben genannten Prüfthemen mit… …. Fazit In der Praxis steht der Revisor vor den vielen Herausforderungen, die eine Prüfung eines PMO mit sich bringt. Aufgrund der bestehenden Heterogenität… …, Programm- und Projektmanagement, Erich Schmidt Verlag. DIIR/IIA (2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Version… …Unternehmen, Projektforum Verlag. GPM/HfWU (2014): Das PMO in der Praxis – Verbreitung – Akzeptanz – Erfolgsmessung – Empirische PMO Studie 2013/14, GPM… …Projektmanagement e. V. GPM (Hrsg.) (2019): Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4) – Handbuch für die Praxis und Weiterbildung im Projektmanagement. IIA (2009)… …PMO-Mitarbeiter hinsichtlich Praxis und theoretischer Ausbildung Tab. 2: Prüfung der steuernden PMO Funktion 23 Thema Risiko Mögliche Prüfgegenstände Mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …aufzuzeigen und mit spannenden Beispielen aus der Praxis zu überzeugen. Themen des Junior Auditor Day waren unter anderem „Die Interne Revision im stetigen… …aktualisiert und die neuesten Versionen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) und der Mindestanforderungen an das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …Wirtschaft“ nur schwer gerecht werden, da es eine Fülle von interessanten Denkanstößen – sowohl für die Lehre als auch für die Praxis – liefert. Immer wieder… …nicht allein damit begründet werden, dass das Werk bereits in der fünften Auflage erschienen, sehr erfolgreich und in der juristischen Praxis bekannt und… …die Interne Revision eine wertvolle Bereicherung insbesondere bei der Vorbereitung einer Prüfung dar und sollte deswegen in der Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …die Schweiz, da dort 288 ZIR 06.19 auf die Totalrevision des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) gewartet wird. In der Praxis orientieren sich Schweizer… …Daten ist bereits gängige Praxis und kommt beispielsweise in der Abschlussprüfung (Analytische Verfahren, Stichprobenermittlung), in der… …Praxis und Wissenschaft als Megatrend eingeordnet, der auf eine besonders tiefgreifende und nachhaltige gesellschaftliche (disruptive) Veränderung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.1.2020 – 31.12.2020

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4… …Grundstufe Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision Aufbaustufe 12.–13.3.2020 22.–23.10.2020 Dr. Jochen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …Praxis in unterschiedlichsten Konstellationen auf. Die Formen reichen vom bilateralen Dialog bis hin zur breiten Werbekampagne. Interne Prozesse für… …dar. 36 3.4 Selbstverpflichtungen In gängiger Praxis haben einige Unternehmen Grundsätze für verantwortungsvollen Lobbyismus in Selbstverpflichtungen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück