COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen Instituts Institut Unternehmen deutsches interne Compliance Praxis Analyse Berichterstattung Controlling Deutschland Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 7 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Überwachung des Tax-Compliance-Management-Systems

    Die Rolle der Internen Revision
    Bernd Peter, Marc Budahn
    …Rechnungsstellung möglicherweise in einem Finanzbuchhaltungssystem. Daraus lassen sich unter anderem die folgenden wesentlichen Prüfungshandlungen ableiten: • Analyse… …umsatzsteuerlicher Rahmenbedingungen oder im Rahmen der Etablierung neuer Prozesse, Geschäftsmodelle oder Verantwortlichkeiten im Unternehmen, • Analyse von Vorgängen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 1

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340 Alexander Schmidt, Leiter Interne Revision, WSN Sicherheit und Service GmbH Prof. Dr. Thomas Henschel… …die finanzwirtschaftlichen Risiken, von geringerer Relevanz sind Absatzmarktrisiken und Risiken aus der Corporate Governance, • Bewertung und Analyse… …wie zum Beispiel Prozesse für Analyse von Risiken und deren Überwachung oder Risikoberichterstattung. Mit deutlich weniger Gewicht wird die… …Abschlussprüfungen von Berichtszeiträumen angewendet werden, welche nach dem 31. Dezember 2020 beginnen. Prüfungen fokussieren auf Prozesse wie Analyse von Risiken und… …AktG, dass unternehmerische Entscheidungen auf der Grundlage angemessener Informationen zu erfolgen haben. Weiterhin sind die Resultate der Analyse von… …vernachlässigt. Im Revisionsstandard sind sowohl neue Anforderungen an ein Risikomanagement wie die Schlussfolgerungen für die entscheidungsvorbereitende Analyse… …. Damit sind sowohl neue Anforderungen an ein Risikomanagement wie die Schlussfolgerungen für die entscheidungsvorbereitende Analyse von Risiken (§ 93 AktG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …der risikoorientierten Prüfungsplanung eingesetzt wird. Zur Analyse wurden Daten aus dem Enquete-Fragebogen verwendet, der von 417 Revisionsleitern… …sondern auch anhand von Praxisbeispielen aus der Luftfahrtindustrie Analyse verschiedener Pläne Monte Carlo Simulation Asset und Liability Übung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Nachrichten vom 13.04.2021 bis 30.06.2021

  • VID: Welle bei Unternehmensinsolvenzen weiterhin nicht in Sicht

    …typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management, von Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern. Krisenerkennung und -analyse…
  • Compliance-Management in der Corona-Pandemie – Darauf sollten Sie achten

    …eine genaue Analyse der Lieferanten in Hinblick auf mögliche rechtswidrige Corona-Effekte Abhilfe schaffen. Fazit: Die bisher in der Corona-Krise…
  • KI-Anwendungen im Controlling

    …Unternehmensebene, u.a. Datenaufbereitung, Analyse der Erfolgserzielung und -verwendung, Vermögensstrukturanalyse Vollkosten- und Deckungsbeitragsrechnung –…
  • Lieferkettengesetz hat erhebliche Auswirkungen auf das Risikomanagement

    …konkretisieren, in welcher Form Unternehmen menschenrechtliche Sorgfaltspflicht erfüllen müssen. Das umfasst beispielsweise die Analyse menschenrechtlicher Risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …ganz allgemein mit der Erfassung, Analyse und Steuerung der Unternehmensrisiken . Als unabhängige Instanz zur Überwachung der ersten beiden Linien…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück