COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Prüfung Anforderungen Revision Fraud Berichterstattung Grundlagen deutschen Institut Risikomanagements Kreditinstituten Management Rechnungslegung Praxis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Mal den Ansatz der direkten Ver- weistechnik genutzt. Die besagten EBA-Leitlinien werden so komplett Bestandteil des deutschen Aufsichtsrechts. 2 Dies…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Energiewende. MVV ist eines der führenden deutschen Energieunternehmen und Vorreiter bei der Energiewende. Mit dem „Mannheimer Modell“ haben wir uns jetzt… …: Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex, AG, 24/2022, S. 885 – 892. Stawinoga, M./Velte, P. (2021): Der EU-Richtlinienentwurf zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …#nextlevelaudit-Programm der Deutschen Telekom ist eine auf drei Jahre ausgelegte Transformation, die die Vision, Mission und Strategie der Konzernrevision in acht sehr… …Veröffentlichung geht es um die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms der Deutschen Telekom. 1. Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms 1.1… …heterogene Daten- und Tool-Landschaft der Deutschen Tele kom abzudecken. Bei den Tools handelt es sich um (1) eine RPA-gestützte Data-Analytics- Lösung für… …Normal Group Audit ist überzeugt, dass die Verwendung einer agilen Methodik und der Essenz des New- Normal-Programms der Deutschen Telekom den erhöhten… …durch zwei erfolgreiche Audit-Pilotprojekte bei der Deutschen Telekom und OTE Group. Neben diesen beiden Pilotprojekten sammelte das gesamte Audit-Team… …Anforderungen der Deutschen Telekom. (3) Outsourcing, das heißt Auslagerung von Revisionsaktivitäten an Dienstleister, inklusive Audit-Planung. (4) Global Audit… …Studien sowie Berücksichtigung der Strategie der Deutschen Telekom: (1) „Strengthen the Resilience“: Durchführung von Audits zur Verbesserung der… …vor allem innerhalb der Deutschen Telekom, aber auch extern, durch überzeugende Darstellung der Audit-Dienstleistungen und geeignete Kommunikation der… …der Deutschen Telekom weiter zu stärken. 1.8 Value Creation to the Business Mit der Dimension Value Creation to the Business schließt sich der Kreis zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …2021, 4 U 430/19 sowie OLG München, 23. Juni 2021, 7 U 6141/19). Insofern scheint das jahrelange Streben der deutschen Franchisewirtschaft nach einer… …juristischen Absicherung des Aufnahmeprozesses [unter anderem durch den Network Governance Kodex 4 vom Deutschen Franchiseverband (DFV), Deutschen… …zwei jährlichen Verfahren 8 an deutschen Gerichten im Zusammenhang mit der vorvertraglichen Aufklärungspflicht im Franchiseumfeld weisen ein tendenziell… …Deutschen Franchiseverbandes e. V.“ (2017). 6 Vgl. Leitsätze und Einzelkriterien der vorvertraglichen Aufklärung in der Richtlinie „Vorvertragliche… …vorvertraglichen Aufklärungspflicht in der deutschen Franchisewirtschaft befassten. Mittels der Suchwortkombination „vorvertraglich + Aufklärung + Franchise“ wurden… …(Abruf: 10.05.2023). DFV (2017): Ethikkodex des Deutschen Franchiseverbandes e. V., https://www.franchiseverband.com/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …Erkenntnisse aus mehr als zehn Jahren Sicherheitsforschung beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Den Band schließen Klaus Bockslaff mit einem Beitrag zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …offen: 1. Teil – Problemaufriss: Contractor Compliance, 2. Teil – Der Arbeitgeberbegriff in der deutschen Rechtsordnung, 3. Teil – Anlass und…
  • Ransomware ist größte Bedrohung – Neue Risiken durch KI-Einsatz

    …Sprache mehr zu Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. 15 Prozent der Unternehmen nutzen mittlerweile KI…
  • Schnittstellen zum Austausch risikorelevanter Informationen – RMA startet Podcast

    …die Akteure im Risikomanagement sorgen. Letztendlich gehe es darum, die verschiedenen Systeme zu vernetzen. Zusammen mit dem Deutschen Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Editorial

    Dr. Sebastian Brüggemann
    …gemachten immateriellen Schadens konkretisiert. Auch vor den deutschen und österreichischen Zivilgerichten wird die Luft für Massenabmahner dünner. Selbst die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück