COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten PS 980 deutsches interne Banken Compliance Rahmen Arbeitskreis Deutschland Fraud Unternehmen Instituts Anforderungen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …zentrale Ergebnis der jetzt veröffentlichten PwC Managed Services Studie 2023. Befragt wurden 100 Führungskräfte aus Deutschland von Januar bis März 2023…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Hintergrund unzureichender Transpa- renz der Leistung der IT führt dies zu einer entsprechenden Wahrnehmung der IT. – IT-Governance lohnt sich Die Studie von… …Bedeutung der IT-Governance 16 Vgl. Benaroch, 2017. 17 Vgl. Urbach et al., 2013. Ähnlich Haes und van Grembergen, 2015, S. 2. 18 Siehe zu der Studie Haes et… …al., 2015. – IT-Governance hat Einfluss auf den Börsenwert In einer Studie weisen Benaroch und Chernobai nach, dass öffentlich ge- machte Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Aufsichtsrat im Wandel – Profil schärfen

    Wolfhart Fabarius
    …Wissensaustauschs in familiengeführten Klein- und Mittelunternehmen befassen sich Prof. Dr. Börje Boers und Prof. Dr. Thomas Henschel. In einer Studie wurden sechs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …Wissensweitergabe 245 Prof. Dr. Börje Boers · Prof. Dr. Thomas Henschel Die vorliegende Studie widmet sich der Analyse der entscheidenden Rolle von Communities of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Communities of Practice in der Wissensweitergabe

    Die Rolle in familiengeführten KMUs – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Börje Boers, Thomas Henschel
    …Analyse Prof. Dr. Börje Boers · Prof. Dr. Thomas Henschel Die vorliegende Studie widmet sich der Analyse der entscheidenden Rolle von Communities of… …zugrundeliegende Studie darauf ab, zu verstehen, wie CoPs als Werkzeuge für den Wissensaustausch in familiengeführten KMU fungieren können, die sowohl Familien- als… …Führungsansatz, das Maß an Kohäsion innerhalb der CoP und die Anwesenheit von mehreren Generationen im Unternehmen. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird die… …. Deutschland, Italien, Schottland und Schweden. 3.2 Datensammlung Für die Studie wurden sowohl Primär- als auch Sekundärdaten verwendet. Die Primärdaten bestehen… …familiengeführten KMU In der Studie wurden sechs Familienunternehmen untersucht und als Alpha, Beta, Gamma, Delta, Epsilon und Zeta bezeichnet. Im Folgenden werden… …Mitarbeitende erforderlich. 250 • ZCG 6/23 • Management Family Offices Die Studie betont die Bedeutung der Einbindung der umliegenden Gemeinschaft in den… …Wissenserwerbsprozess, insbesondere in den Fällen Delta, Epsilon und Zeta. Dies deutet darauf hin, dass CoPs über die Grenzen einzelner Organisationen hinc Die Studie… …. 5. Diskussion und Handlungsempfehlungen Die empirischen Ergebnisse dieser Studie werfen ein Licht auf die Rolle von CoPs als Instrumente des… …Familienunternehmen. Im Folgenden werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen abgeleitet. 5.1 Die Rolle der Familienführung Die Studie… …. 5.3 Kohäsion und Konflikte Die Studie zeigt, dass Kohäsion innerhalb der CoP eine wichtige Rolle spielt. Interessanterweise kann das Vorhandensein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Lohnt eine gute Investor-Relations-Arbeit?

    Ergebnisse einer multivariaten Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …vorangegangene Studie zur Messung der Qualität der IR-Arbeit. 31 Entwickelt wurde ein umfassender Score (IRSCORE) zur transparenten Bestimmung der IR-Qualität. Für… …; *** Signifikanzniveau 1 % Tabelle 6: Regressionsergebnisse für einzelne Kriteriengruppen Weiterhin wird in Anlehnung an das Vorgehen in der Studie von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …Studie zeigt auf, wann sich Menschen in besonderem Maße dazu verleitet fühlen, Regeln zu brechen. 1 Zwei Gruppen sind insbesondere anfällig für… …Studie analysierte ein Forschungsteam Menschen in vier unterschiedlichen Wettbewerbssituationen: Fußballprofis der englischen Premier League, Onlinegamer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …führt aber dazu, dass sich nicht nur Großunternehmen, sondern auch KMU explizit mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen müssen. 11 Eine Studie der TU-München… …KMU durchaus vornehmlich inkrementelle Umweltinnovationen durchführen. Zudem führten immerhin 34 Prozent der in dieser Studie befragten Unternehmen im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …Licht zu rücken. Doch in der Flut dieser grünen Botschaften bewegt sich ein Teil der Werbung oft außerhalb des gesetzlichen Rahmens. Eine Studie der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück