COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (18)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Analyse Praxis Governance Bedeutung Ifrs Arbeitskreis Institut deutschen Fraud Risikomanagements internen Management Banken Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …hinausgehen. Die Pflicht zur Einrichtung einer Internen Revision in Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche ergibt sich aus § 25a Kreditwesengesetz… …(KWG). Bereits in den im Jahr 2000 veröffentlichten Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) wurde dem Postulat der Unab-… …. Sie legen unbestimmte Rechtsbegriffe der §§ 25a und 25b KWG aus. Die MaRisk sind modular strukturiert. Während der allgemeine Teil grund- legende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Kreditwesengesetz (KWG) festgeschrieben.64 Mit dem zusammenfassenden Jahresbericht hat der Aufsichtsrat bzw. Verwaltungsrat oder ein Prüfungsausschuss ein wesent-… …Abs. 9 KWG. 65 Vgl. DIIR (2014). In diesem Positionspapier hat das DIIR konkrete Handlungs- empfehlungen zum Umgang mit der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …deren Haftung vielmehr wegen der fehlenden Genehmigung durch die BAFIN auf der Grundlage des § 823 Abs. 2 i.V.m. §§ 32, 54 KWG. 162 03.2024 |…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Die Compliance-Organisation börsennotierter Unternehmen

    Eine Betrachtung im Lichte der Prinzipal-Agent-Theorie
    Christopher Schöpe
    …Aktiengesellschaft) – oft in Verbindung mit bereichsspezifischen Spezialvorschriften wie zum Beispiel § 25a KWG, § 23 VAG, § 80 WpHG, § 28 KAGB oder allgemeinen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2024

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …Bankgeschäfte – § 823 BGB, § 32 Abs. 1 KWG Wer entgegen § 32 Abs. 1 KWG ohne entsprechende Erlaubnis Bankgeschäfte erbringt, macht sich bei fahrlässigem oder… …vorsätzlichem Handeln gemäß § 54 Abs. 1 Nr. 2 Fall 1, Abs. 2 KWG strafbar. Wirken die Geschäfte berechtigend und verpflichtend für eine juristische Person, trifft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Digitale Transformation in der Vermögensverwaltung

    Robo-Advising und KI: Eine kritische Analyse
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …müssen die empfohlenen Anpassungen selbst veranlassen. Umgekehrt kann ein nach § 32 KWG zugelassener Finanzverwalter alle Entscheidungen auf der Grundlage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …Aktionäre auswirken, zu erkennen und wohl überlegt darauf zu reagieren. 11 Diese Verantwortung wird von § 25a Abs. 1 KWG mit der Notwendigkeit der… …einzelne Prüfung aus. Die Grunderfordernisse des KWG werden durch die MaRisk und die BAIT weiter spezifiziert und haben ihren Einfluss auf die Prüfung der… …Prüfungskosten für Sonderuntersuchungen nach § 44 KWG anfallen. Eine effektive Vorsorge und fortlaufende Sensibilisierung der Mitarbeitenden kosten Unternehmen… …Datenlokalisierungsanforderungen sowie Beschränkungen beim Hacking Back 31 gegen Cyberkriminelle gehören Die Interne Revision berücksichtigt die Erfordernisse von KWG, MaRisk und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Hat der EuGH den Schufascore für unzulässig erklärt?

    Eine Bewertung aus der Perspektive des vorlegenden Gerichts und der Wissenschaft
    Hans-Hermann Schild, Prof. Dr. Boris P. Paal
    …aus § 505a, § 505b BGB oder auch aus § 18a KWG, wonach Banken bei Verbraucherkrediten gerade dazu verpflichtet sind, die Entscheidungen über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …eines solchen Handelns werden den legitimen Prüf- und Kontrollpflichten-/Maßnahmen, die sich schon aus § 18 KWG ergeben, einer kreditgebenden Bank…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück