COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (21)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (249)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (50)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Banken Institut Controlling Analyse Grundlagen Rahmen Fraud Anforderungen Ifrs Governance Prüfung deutschen Corporate Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 3 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    ZRFC in Kürze

    …Trend nach oben. Des Weiteren gehen © Wanan/stock.adobe.com/de_ über 60 Prozent davon aus, dass in den kommenden zwei Jahren KI-Agenten in ihrem… …Clyde & Co befasst sich – angesichts wachsender digitaler, regulatorischer und geopolitischer Bedrohungslagen – mit der weltweiten Veränderung des… …ist die Gefahr haftungsrechtlicher Folgen groß. Eine besondere Brisanz in Bezug auf D&O-Risken liegt in zwei Entscheidungen des OLG Frankfurt am Main… …vom 25. Januar 2025 zur Reichweite des Versicherungsschutzes bei Pflichtverletzungen. Es kann zum Wegfall des Versicherungsschutzes kommen, wenn eine… …ungeachtet der Art des Unternehmensbetrugs, die Delinquenten durchaus gemeinsame Attribute aufweisen: männlich, zwischen 36 und 55 Jahre alt, mit mehr als… …Gruppentäterschaft sind bei 52 Prozent der fraudulenten Handlungen Frauen beteiligt. Entgegen des sich rasant immer weiter entwickelten Digitalisierungstrends wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD

    Eine Qualitätsanalyse DAX-notierter Unternehmen
    Frances Scheuer, Prof. Dr. Tobias Guggemos, Mara Krug
    …, freiwillig anwenden können. 2 Die EU-Kommission schlägt im Rahmen des Omnibus-I-Pakets Erleichterungen für Unternehmen vor – darunter eine Anhebung der… …Unternehmen zu? Wie gut sind sie bereits darauf vorbereitet? Und welche Aspekte bergen Verbesserungspotenzial? Genau hier setzt die Studie des Autorenteams, die… …, Ressourcen- und Materialeffizienz ­sowie absolute -reduzierung Abfallmanagement Erzeugung, Entsorgung und Reduzierung des Abfalls durch Förderung der… …Kreislaufwirtschaft und des Recyclings Klimaschutz und Treibausgasemissionen Reduktion des Volumens der direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (Scope 1–3)… …Energiemanagement Effizienz und Reduzierung des Energieverbrauchs von erneuerbarer und nicht-erneuerbarer Energie Wassermanagement Effizienz und Reduzierung der… …Wassernutzung sowie Optimierung des Abwassermanagements Naturschutz Erhalt und Förderung von Biodiversität und Ökosystemen sowie Schutz und Wiederherstellung von… …teils deutliche Unterschiede in der Qualität der Berichterstattung. Hinsichtlich des ökologischen Erfüllungsgrads schneidet das Gesundheitswesen am besten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Gefährdung seines Fortbestands tragen kann.“ So definiert repräsentiert die Risikotragfähigkeit denjenigen Teil des Risikodeckungspotenzials, der aufgezehrt… …, die vorhanden sind, um Auswirkungen des Eintritts von Risiken zu absorbieren. Dabei wird in der Definition der RMA-Veröffentlichung auf finanzielle… …Sicherheitsniveau des Unternehmens festzulegen. Zu Recht weisen die Autoren darauf hin, dass sich das angestrebte Sicherheitsniveau deutlich unterscheiden kann, je… …Kapitel, in dem die Sicht der Wirtschaftsprüfer dargestellt wird. Hier sind Hinweise enthalten, worauf man bei einer Auditierung des Risikomanagementsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …der neuen EU-Richtlinie sei es, strukturelle Benachteiligungen sichtbar zu machen. Die Berechnung des bereinigten Gender-Pay-Gaps erfordere allerdings…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Zunehmende Gefahren der Beraterhaftung (Prof. Dr. Jens Schmittmann) c Verwertung des Leasingobjekts durch den Leasinggeber als Eigentümer (Dr. Thomas Stern)… …„Spielzügen“ und „Spielregeln“ verdeutlicht, dass Unternehmen sowohl innerhalb des Wettbewerbs erfolgreich agieren müssen als auch Verantwortung für die… …Stabilität des Gesamtsystems tragen. Der Band liefert wertvolle Impulse für die wissenschaftliche Diskussion und die praktische Ausgestaltung von… …überarbeitete dritte Auflage des Bandes zum Supply Chain Risk Management arbeitet die wachsende Relevanz dieses Themenfeldes systematisch heraus. Angesichts… …, das eine strukturierte Einbettung des Risikomanagements in Strategie, Kultur und operative Steuerung erlaubt. Die Gliederung entlang der fünf COSO-… …AktG, HGB und Sta- RUG betrifft das auch spezifische Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, der CSRD, CSDDD und weiterer EU-Regulierungen… …überarbeitete Auflage des Standardwerks für das Compliance-Management behandelt systematisch theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und praxisorientierte… …Anti-Korruptionsstrategien hinausgeht. Die vier Hauptteile des Bands decken das Themenfeld in großer Breite ab: c Teil I widmet sich den Managementund Rechtsgrundlagen und… …Aufgaben des Aufsichtsratsgremiums klar definieren, c Erwartungshaltung offen ansprechen, c potenzielle Konflikte frühzeitig einschätzen, c adäquate… …Umfeld sind dabei hilfreich, stellen die Autorinnen und Autoren fest. Die Diversität des Gremiums – u. a. bezogen auf Geschlechtervielfalt, internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …noch für künftige Geschäftsjahre einen Bericht beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Es entfällt auch die Pflicht des… …BAFA, Unternehmensberichte auszuwerten und daraus einen eigenen Rechenschaftsbericht zu erstellen. Straffung des Bußgeldkatalogs Auch bei den… …Meinungsstand Berücksichtigung aller Handreichungen und Verlautbarungen des BAFA Vertrags- und AGB-rechtliche Fragestellungen als weiterer Schwerpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Auswirkungen der Global Internal Audit Standards, Nutzung von Tools der künstlichen Intelligenz und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …Erkenntnisse der Studie auch für Ihre Interne Revision! In dieser Ausgabe setzt sich der Beitrag des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in öffent- lichen… …bewährte Prompting-Modelle vor und zeigt deren Anwendung in verschiedenen Phasen des Revisionsprozesses. Der Beitrag von Schnier beleuchtet, wie Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …1.10.2025: 118,80 €; Jahresabonnement eJournal: https://www.esv.info/ZIR-ejournal Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Eingereichte Manuskripte enthalten die notwendigen Informationen, um eine elektronische Version des… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt… …. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links: DIIR; Mitte: DIIR; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen… …246 Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker · Pascal Bohn Inhalt 05.25 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 251 + DIIR-Mitgliederversammlung 2025 + DIIR-Kongress am… …Auditing Com petency Framework des IIA + Informationen zu den IIA-Zertifizierungen Literatur Buchbesprechung 253 Michael Bünis DIIR – Seminare und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor Der Beitrag wurde verfasst von folgenden Mitgliedern des… …unterstützt, die Anforderungen, Überlegungen zur Umsetzung und Beispiele für den Nachweis der Einhaltung des jeweiligen Standards enthalten. Zusammengenommen… …zufriedenstellende oder nicht befriedigende Leistungen anzeigen.“ Hieraus wird deutlich, dass sich das Gesamturteil auf die Summe der Feststellungen im Rahmen des… …Auftragszielen und den Zielen des Managements zusammenfasst: „Gesamturteile zu Prüfungsaufträgen müssen das Urteil der Internen Revisorin oder des Internen… …Revisors bezüglich der Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und/ oder Kontrollprozesse des Untersuchungsgegenstands beinhalten, einschließlich… …einer Anerkennung, wenn die Prozesse wirksam sind.“ Im Global Practice Guide „Unique Aspects of Internal Auditing in the Public Sector (2 nd Edition)“ des… …Adressaten des Ergebnisses ein Gesamturteil wichtig. Die Gesamturteile aus mehreren Aufträgen müssen zudem durch Anwendung einheitlicher Methoden vergleichbar… …getroffen werden. Und das erfordert andere Prüfungsziele und -umfänge. Fraglich ist, ob sich daneben auch die Wirkung des Urteils der Internen Revision… …verändert hat, beispielsweise eine haftungsbegründende Wirkung. Dafür lohnt sich ein Blick in die früheren Internationalen Standards des IIA sowie in weitere… …Empfehlungen und/oder Aktionspläne beinhalten. Soweit angebracht sollte die Beurteilung des Internen Revisors enthalten sein. Eine Beurteilung muss Erwartungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Moritz Hämel
    …Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards Die Berufsgrundlagen der Internen Revision… …Anforderungsprofil für eine Anwendung zur Verfügung zu stellen, welches die Beschreibung des internen Revisionssystems eines Unternehmens mit den Anforderungen der… …an die Interne Revision 2.1 Rechtliche und organisatorische Anforderungen Die Interne Revision ist ein Grundpfeiler des Governance-Systems. 2 Sie muss… …Artificial Intelligence Act (AI Act) oder die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zudem orientiert sie sich an den berufsständischen Verlautbarungen des IIA… …und des DIIR – Deutsches Institut fü r Interne Revision e. V. 1 Beide Autoren geben ausschließlich ihre persönliche Meinung wieder. 2 Vgl. Eulerich, M… …schriftlich fixiert werden. 3 Die Dokumentation des internen Revisionssystem ist eine Zusammenstellung der Regelungen zur Implementierung und Ausgestaltung des… …bisherigen fünf verbindlichen Elemente des International Professional Practices Framework (IPPF) und integrieren zusätzlich die bisher als Empfehlung… …: Gegenüberstellung der Struktur des IPPF von 2017 und 2024 15 gleich zur vorherigen Version macht das Mapping allerdings schwierig (siehe Abbildung 2). Zudem gibt es… …noch weitere Besonderheiten zu berücksichtigen: • Neben den GIAS sind die Topical Requirements als neues verbindliches Element des IPPF hinzugekommen. 16… …, -methoden und -qualität regelmäßig und anlassbezogen auf Angemessenheit zu überprüfen und weiterzuentwickeln sind. 23 Die gemeinsame Enquete-Studie des DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück