COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (278)
  • eBook-Kapitel (163)
  • News (23)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (11)
  • 2023 (5)
  • 2022 (13)
  • 2021 (22)
  • 2020 (38)
  • 2019 (35)
  • 2018 (25)
  • 2017 (23)
  • 2016 (23)
  • 2015 (45)
  • 2014 (46)
  • 2013 (28)
  • 2012 (30)
  • 2011 (29)
  • 2010 (18)
  • 2009 (27)
  • 2008 (12)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Management Deutschland Bedeutung Institut PS 980 Prüfung Controlling Risikomanagement Berichterstattung Arbeitskreis Ifrs Analyse internen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

464 Treffer, Seite 4 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …. Quelle: landesrecht-hamburg.de ♦ EU Auswirkungen des Brexit auf den ­Datenschutz in der EU und dem UK Am 31. 12. 2020 endete die Übergangszeit für den… …dem neuen Jahr richtet sich der Datenschutz jenseits des Festlandes nun nicht mehr nach der DSGVO, sondern nach der nationalen UK General Data… …Protection ­Regulation (UK GDPR) und bestehenden nationalen Regelungen in Spezialgesetzen. Es stellen sich vor allen Dingen zwei maßgebliche Fragen: 1. Wie… …sind Datenübermittlungen von EU-Staaten ins UK künftig zu bewerten? 2. Wie ist die Rechtslage im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und… …wie sind Übermittlungen vom UK in die EU zu bewerten? In Bezug auf Datenübermittlungen aus den Mitgliedstaaten in das Vereinigte Königreich konnte man… …zunächst etwas aufatmen. Kurz vor dem Jahreswechsel haben sich die EU und das UK im vorläufigen Handels- und Zusammenarbeitsabkommen auf eine Schonfrist… …kommen sollte. Ob ein Angemessenheitsbeschluss tatsächlich rechtzeitig ergehen wird, ist gegenwärtig noch offen. Im Kern hat das UK eine der EU… …. Zusätzlich sollten sich Verantwortliche in der EU mit UK-Beziehungen jetzt schon darauf vorbereiten, dass das UK künftig jedenfalls als ein Drittland gelten… …informieren. Auch für Verantwortliche im UK sind Änderungen zu berücksichtigen: Die neue UK GDPR ist bisher – abgesehen von ­notwendigen redaktionellen… …(„useful reference“). Die praktische Anwendung des Datenschutzrechtes verändert sich für die Verantwortlichen im UK daher vorerst nicht merklich. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmensrisiko ­ Korruption

    …Aufdeckung doloser Handlungen. Der thematische Fokus lag in diesem Jahr auf den Auswirkungen des UK Bribery Act, der Anwendung des Prüfungsstandards 980 der…
  • Compliance

    …wesentlichen neuen und aktuellen Entwicklungen in der Compliance, u.a. den UK Bribery Act oder den neuen IDW Prüfungsstandard für Compliance Management Systeme…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG II und DCGK 2020

    Erkenntnisse aus der Analyse des britischen Corporate-Governance-Systems
    Kevin Mack, Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …dieser weitgehenden Satzungsautonomie formuliert der UK Code überwiegend eigenständige, d. h. nicht bereits gesetzlich verankerte Vorgaben zur Rolle der… …diskutieren. 2. Analyse des britischen CG-Systems 2.1 Ziele, Inhalt und Rechtliche Verankerung des UK Codes Das britische CG-System fußt auf gesetzlichen… …Vorschriften und dem UK Corporate Governance Code („UK Code“), der das britische Pendant zum DCGK darstellt. Den gesetzlichen Rahmen bilden das britische… …UK Code ergänzt: Wie der DCGK hat der UK Code keinen Gesetzesrang und findet erst über die im FCA Handbook aufgestellten Listing Rules Eingang in… …Kapitalgesellschaften werden primär über die Satzung festgelegt und liegen damit in ihrem eigenen Ermessen. Unternehmen. In diesem Punkt unterscheidet sich der UK Code… …, S. 358–359; Sick, Corporate Governance in Deutschland und Großbritannien, 2008, S. 39–43; ebenso FRC, 2018 UK Corporate Governance Code – FAQs… …, https://www.frc.org.uk/directors/corpo rate-governance-and-stewardship/uk-corporategovernance-code/2018-uk-corporate-governancecode-faqs. 11 Vgl. UK Code 2018, S. 2; ebenso Döll… …ARUG II wurde lediglich die Abstimmung über eine Billigung des Vergütungssystems verpflichtend (§ 120a AbS. 1 AktG). 17 Vgl. UK Code 2018: Principles A… …, D, Provisions 3, 4, 9. 18 Vgl. CA2006 Part 15. 19 Vgl. FCA-DTR 7.2.10 i.V.m. CA2006 sec. 415(2). 20 Vgl. FCA-DTR 7.2. Insgesamt sind im UK die… …Erklärungspflichten zum UK Code umfassender als die deutschen Bestimmungen zur Entsprechung zum DCGK. Corporate Governance Management ZCG 5/20 199 DTR 7.2.2 7.2.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Function

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Spain 256 95.7 Sweden 67 97.0 Switzerland 33 100.0 Turkey 72 91.7 UK & Ireland 281 97.2 Overall Average 2,547 95.8 3 Internal Audit Function 38 When… …7.9 100.0 UK & Ireland 235 17.0 24.7 11.5 14.5 8.5 23.8 100.0 Overall Average 2,329 34.0 23.3 11.8 9.0 5.5 16.4 100.0 3.2 Corporate Governance and… …, we notice: • a high percentage of corporate governance codes in Netherlands, Norway, Swit- zerland and UK & Ireland; • a high percentage of long… …term strategic plans in Finland, Norway, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage of audit oversight / committee charters in Belgium, Nether-… …lands, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage of internal audit charters in Belgium, Estonia, Netherlands and Switzerland; • a high… …operating manuals / policy statements in Es- tonia, Netherlands, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage of corporate ethics policies / codes of… …ethics / codes of conduct in Belgium, Netherlands, Norway and UK & Ireland; • a high percentage of annual internal audit plans / rolling audit plans /… …quarterly audit plans in Netherlands, Sweden, Switzerland and UK & Ireland; • a high percentage of long term audit plans (longer than 1 year) in Belgium… …, Czech Republic, Germany and Switzerland; • a high percentage of internal audit risk assessments in Belgium, Netherlands, Switzerland and UK & Ireland… …UK & Ireland 70 12.9 52.9 75.7 64.3 5.7 15.7 Overall Average 759 44.1 55.2 34.4 20.2 1.7 12.1 3 Internal Audit Function 42 When comparing all 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Baker, Neil: The way ahead. In: Internal Auditing (UK), April 2008, S. 12–17. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Common Body of Knowledge… …(CBOK); Einfluss des Sarbanes-Oxley-Act; zukünftige Aufgabenschwerpunkte) Perrin, Sarah: Views from the finance director. In: Internal Auditing (UK), April… …◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Hodge, Neil: Winning hearts and minds. In: Internal Auditing (UK), April 2008, S. 34–37… …: Standard bearers. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 12–16. (Professionalisierung der Internen Revision; internationalen Berufsgrundsätze; Bedeutung… …Auditing (UK), May 2008, S. 28–30. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Zahlungsverkehrs; Prüfung der liquiden Mittel) Pfaff, Dieter; Ruud, Flemming… …Revision; Qualitätsmanagement; Einflussfaktoren für den Nutzen von Peer Reviews) Brodie, Duncan: Taking the high road. In: Internal Auditing (UK), May 2008… …Haylor, David: Getting results in recruitment. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 32–35. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalmarkt… …; Anforderungen an die Person des Überwachers; Zuständigkeiten; Durchführung der Überwachung) Simpson, Adrian: Getting into sync. In: Internal Auditing (UK), April… …Öffentliche Verwaltung/Kommunale Rechnungsprüfung Baigent, Andrew; Baker, Neil: A better public sector. In: Internal Auditing (UK), April 2008, S. 24–27… …; Bedeutung präventiver Maßnahmen) Baker, Neil: Audit centre stage. In: Internal Auditing (UK), May 2008, S. 18–21. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Organizational Characteristics

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …9.1 60.6 9.1 21.2 0.0 0.0 100.0 Turkey 86 4.7 39.5 34.9 7.0 2.3 11.6 100.0 UK & Ireland 280 6.4 30.7 11.1 43.6 5.7 2.5 100.0 Overall Average 2,585 9.1… …governmental organizations in Bulgaria, Czech Republic, Estonia, Finland, Poland, Romania, Sweden and UK & Ireland; • a high percentage of not-for profit… …organizations in Austria, Cyprus, France, Netherlands and UK & Ireland. Table 11: Geographical Location (%) Country To ta l N um be r of R es po nd en… …100.0 Turkey 82 0.0 2.4 6.1 48.8 42.7 100.0 UK & Ireland 281 16.4 2.1 6.4 38.8 36.3 100.0 Overall Average 2,567 5.5 5.8 6.8 34.1 47.8 100.0 2.2… …Republic, Estonia and UK & Ireland; • a high percentage of state/provincial organizations in Austria, Bulgaria, Czech Republic, Poland and Switzerland; •… …organizations in Bulgaria, Czech Republic, Estonia, Poland, Romania, Sweden and UK & Ireland; • a high percentage of financial services companies in Austria… …25.2 20.6 100.0 Sweden 66 43.9 24.2 19.7 12.1 100.0 Switzerland 33 21.2 48.5 18.2 12.1 100.0 Turkey 77 7.8 35.1 28.6 28.6 100.0 UK & Ireland 273 44.7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Quo Vadis, Britain?

    Brexit, the EU and the Greatest Act of Economic Self-Harm in British History
    Dr. Hilmar Siebert, Dr. Nina Lück
    …From the UK 7.3 UK Universities Post-Brexit 8 Conclusions Hilmar Siebert und Nina Lück 16 1 Introduction On June 23rd, 2016, the… …Minister has travelled to the US to meet Donald Trump in or- der to negotiate “special trade deals” (which are not feasible as long as the UK is a member of… …the UK is of course that those three countries have never been part of the EU or its predecessors, the EEC (European Economic Community) and the EC… …(August 2017, 24 fatalities). 21 See R. G. Whiteman, The UK and EU Foreign, Security and Defence Policy after Brexit: Integrated, associated or… …crime, illegal immigration and “Russian aggression” as a central task for the UK and the EU. While the Prime Minister also keeps emphasising that she… …Political and Security Committee26 and the COREU communications network27. The UK would furthermore leave agreements between the EU and third countries and… …. However, none of these options secures all requirements that need to be met: An open border between Ireland and the UK due to the Good Fri- day Agreement… …of 1998, full Irish EU membership with customs union and single market access and full territorial integrity of the UK. While Ireland has urged the… …UK to recognize the exposure of the Irish Question a number of times,31 there are no signs from Westminster to acknowledge the importance in their… …international community.32 Both China and the United Sates have al- ready expressed that despite its place in the UN’s Security Council, a UK without EU…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
    …................................................................... 459 2.2.1.1 Art. 290 UK RF (Vorteilsannahme) ......................................... 459 2.2.1.2 Art. 291 UK RF (Vorteilsgewährung)… …...................................... 460 2.2.1.3 Art. 291.1 UK RF (Vermittlung der Vorteilsannahme)............ 461 2.2.1.4 Art. 304 Alt. 1 UK RF (Provokation einer Vorteilsannahme)… ….. 462 2.2.2 Privater Sektor .......................................................................... 463 2.2.2.1 Art. 184 UK RF (Bestechung von… …2.2.2.2 Art. 204 UK RF (Kommerzielle Bestechung und Bestech- lichkeit)… …..................................................................................... 463 2.2.2.3 Art. 304 Alt. 2 UK RF (Provokation einer kommerziellen Bestechlichkeit)… …Strafgesetzbu- ches geregelt. Der „Ugolovnij Kodeks der RF“ (im Folgenden UK RF988) trat 1996 in Kraft und ist seitdem wesentlichen Änderungen, im Bereich des… …enthält der UK RF Bußgeldtatbestände zur Sanktionierung juristischer Personen. Als eine weitere Sanktionsmöglichkeit sieht das Gesetz neben einer ohnehin… …. 290 UK RF (Vorteilsannahme) sowie Art. 291 UK RF (Vorteils- gewährung). Damit wird ein faktisch einheitlicher Bestechungsvorgang juristisch in zwei… …zwingend zur Straflosigkeit der Vorteilszuwendung. Flankierend greifen Art. 291.1 UK RF (Vermittlung der Vorteilsannahme) und Art. 304 Alt. 1 UK RF… …(Provokation der Vorteilsannahme). 2.2.1.1 Art. 290 UK RF (Vorteilsannahme) In tatbestandlicher Hinsicht unterscheidet Art. 290 UK RF zwischen der Vorteils-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …............................................................ 236 4 Auszug aus dem UK Bribery Act 2010 ................................................... 236 Großbritannien 209 Literatur… …Bradley/Ewing, Constitutional and Administrative law, 14. Auflage 2007; Daniel/Rubner, UK Bribery Act und amtliche Auslegungshilfe, NJW-Spezial 2011, 335; Dann… …, Erleichterungs- und Beschleunigungszahlungen im Ausland, wistra 2008, 41; Deister/Geier, Der UK Bribery Act 2010 und seine Auswirkungen auf deutsche Unternehmen… …UK Bribery Act (UKBA) im Vergleich mit dem amerikanischen Foreign Corrupt Prac- tices Act (FCPA), ReWir 13/2012, S. 1; Hill/Sandberg/Doe, Religion… …; http://www.transparency.org.uk/our-work/publications/95-adequate-procedures---guidance-to-the- uk-bribery-act-2010; Hugger/Pasewaldt, UK Bribery Act: erste Verurteilung nach neuem britischen Korrup- tionsstrafrecht, CCZ 2012, 23; Joint… …shared_oft/ca-and-cartels/competition-awareness-compliance/quick-guide.pdf; Pörnbacher/Mark, Auswirkungen des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen, NZG 2010, 1372; Raphael, Blackstone’s Guide to the Bribery Act… …2010, 2010; Room, Data Protection and Compliance in Context, 2007; Scheint, Korruptionsbekämpfung nach dem UK Bribery Act 2010, NJW-Spezial 2011, 440… …; Teicke/Mohsseni, Facilitation Payments, BB 2012, 911; Walther/Zimmer, Haftung deutscher Unternehmen nach dem UK Bribery Act, RIW 2011, 199… …; Wilkinson/Transparency International UK: The 2010 UK Bribery Act, Adequate procedures, Guidance on good practice procedures for corporate anti-bribery programmes; Wörlen… …20 7976 4100 http://grossbritannien.ahk.de/ – German Industry UK (BDI-Vertretung in London) Ymwlch Isaf, Criccieth Gwynedd LL52 0PW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück