COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (417)
  • eJournal-Artikel (368)
  • News (32)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (13)
  • 2023 (16)
  • 2022 (25)
  • 2021 (32)
  • 2020 (29)
  • 2019 (45)
  • 2018 (31)
  • 2017 (34)
  • 2016 (27)
  • 2015 (54)
  • 2014 (72)
  • 2013 (57)
  • 2012 (60)
  • 2011 (47)
  • 2010 (60)
  • 2009 (122)
  • 2008 (31)
  • 2007 (36)
  • 2006 (20)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Berichterstattung Praxis Compliance Anforderungen Controlling Risikomanagements Unternehmen Banken PS 980 Rahmen deutsches Ifrs Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

818 Treffer, Seite 6 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …journalistische Berichterstattung über Gerüchte als Insiderinformation Risikoberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt: Qualitative Analyse der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Zweiter Teil: Unternehmensbewertung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …derartiger Zusammenschlüsse für den Kapitalmarkt im Hinblick auf die Offenlegung von Unternehmensverbindungen, Sicherung der Interessen von Anteilseignern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Dritter Teil: Due Diligence

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …geprüft zu werden, muss der deutsche Kapitalmarkt in Anspruch genommen werden; Hommelhoff/Mattheus (2004), S. 95. 1272 Vgl. Scheffler (2018), S. 302…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Von Reform zu Reform

    Wolfhart Fabarius
    …weiblichen Mitgliedern im Verwaltungsrat auf die betriebliche Nachhaltigkeitsleistung und -berichterstattung am europäischen Kapitalmarkt zu analysieren (ab…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …europäischen Kapitalmarkt zusammen. ZCG-Nachrichten 88 +++ Nachhaltigkeitsberichte mehrheitlich bemängelt + +++ Sustainable Corporate Governance 89 Georg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Kodexreform – angesichts der hohen Bedeutung von Themen im Bereich ESG (Environmental, Social, Governance) auch am Kapitalmarkt – die ökologische und soziale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …DCGK wird von den Teilnehmern am Kapitalmarkt, wie z. B. institutionellen Investoren und Stimmrechtsberatern, regelmäßig gefordert, weswegen von einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung

    Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Empirische Befunde am europäischen Kapitalmarkt vor dem Hintergrund der EU-Reform zur Sustainable Corporate Governance Prof. Dr. Patrick Velte* Derzeit plant… …am europäischen Kapitalmarkt zusammen. Im Sinne ­einer evidenzbasierten Forschung könnte eine potenzielle Regulierung einer ­Geschlechterquote zum… …Nachhaltigkeitsleistung und -berichterstattung von Unternehmen am europäischen Kapitalmarkt an. Im Sinne einer evidenzbasierten Regulierung zeigt sich, dass die… …und im öffentlichen Dienst, S. 1. c Die Mehrheit der bisherigen Studien weist für den europäischen Kapitalmarkt einen signifikant positiven Einfluss der… …europäischen Kapitalmarkt untersuchen. Es lassen sich hierbei 52 Studien abgrenzen, die zwischen 2009 und 2021 in englischsprachigen referierten… …in länderübergreifenden Untersuchungen für den europäischen Kapitalmarkt einen signifikant ­positiven Einfluss der Board Gender Diversity auf die… …den europäischen Kapitalmarkt relevant, die explizit den Einfluss von geschlechtlicher ­Vielfalt im Verwaltungsrat auf die be­trieb­liche Umweltleistung… …Die Literaturübersicht hat ergeben, dass die Mehrzahl der bisherigen Studien sowohl für länderübergreifende Studien am europäischen Kapitalmarkt als… …die betriebliche Nachhaltigkeitsleistung und -berichterstattung (inkl. der Umweltaspekte) am europäischen Kapitalmarkt zu analysieren. Hierbei wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • M&A bei Family Offices – Darauf kommt es an

    …Michael Wiehl wie folgt Stellung nehmen. Asset-Klassen Family Offices investieren eher passiv im Kapitalmarkt und in Immobilien oder Agrarinvestments…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück