COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (242)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (859)
  • eBook-Kapitel (310)
  • News (112)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (36)
  • 2024 (54)
  • 2023 (39)
  • 2022 (49)
  • 2021 (63)
  • 2020 (65)
  • 2019 (60)
  • 2018 (74)
  • 2017 (74)
  • 2016 (77)
  • 2015 (76)
  • 2014 (90)
  • 2013 (71)
  • 2012 (68)
  • 2011 (60)
  • 2010 (87)
  • 2009 (131)
  • 2008 (39)
  • 2007 (24)
  • 2006 (21)
  • 2005 (13)
  • 2004 (16)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Analyse Ifrs Risikomanagement deutschen Berichterstattung deutsches Praxis Unternehmen Rahmen Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1287 Treffer, Seite 6 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …hochrelevante Quelle zur Einarbeitung in komplexe Prüfungsthemen oder zu deren Auffrischung. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatz abteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1 1 Der Autor bedankt sich bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …bringen wird. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erich Schmidt Verlag…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einsatzmöglichkeiten und Risikogehalt derivativer Finanzinstrumente – die Perspektive des Aufsichtsrates

    Michael Lister
    …1167 Michael Lister Einsatzmöglichkeiten und Risikogehalt derivativer Finanzinstrumente – die Perspektive des Aufsichtsrates Abstract… …Hedgingstrategien eingesetzt, mit denen der Zahlungsstrom eines Derivates dupli- Michael Lister 1168 ziert oder kompensiert werden soll, unabhängig von… …. Michael Lister 1170 Sinn und Zweck der Konstruktion von Derivaten ist es, durch geschickte ver- tragliche Gestaltung ein Finanzprodukt zu entwickeln… …. Michael Lister 1172 tiert dieses Recht auf Nicht-Ausübung nicht. Beide Vertragsseiten müssen ihren Verpflichtungen auf Lieferung oder Zahlung in… …erzielt. Denn er hat die Anleihe zum günstige- ren Kurs von 143% erworben. Auf das Kontraktvolumen umgerechnet erzielt der Michael Lister 1174… …1%). Der Gesamterfolg fällt umso höher aus, je stärker der rest- laufspezifische Festzins ansteigt. Michael Lister 1176… …Zeitpunkt t=0 Zeitpunkt t=1 +10.000.000 EUR - 10.000.000 EUR 0 EUR - 10.400.000 EUR + 10.500.000 EUR +100.000 EUR Michael Lister 1178 den die… …Kursveränderung Michael Lister 1180 Zuerst muss eine Kursverlaufshypothese wie in Abbildung 5 aufgestellt wer- den. Es wird angenommen, dass der Kurs von… …ist die Hy- pothese zum Kursverlauf. Im Beispiel wurde auf einfachste Art eine Binomialver- Michael Lister 1182 teilung von Aktienkursen… …Michael Lister 1184 durch das Controlling. Vor diesem Hintergrund müssen auch für Derivatepositio- nen entsprechende Planungs- und Kontrollmechanismen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen

    Michael Keppel
    …Michael Keppel unternehmers bzw. der Familienunternehmerin als Geschäftsmann / -frau239 und Privatperson gehen ineinander über. Die Krise in… …der Familie. Um aus der ___________________ vorgenommen. 328 Michael Keppel „Passivität des Erleidens“ der Krise herauszukommen und in eine… …. Ansoff (1987), S. 125 f. 330 Michael Keppel in der Gesellschaft) sein können. In dieser Verbindung und Interessensabfolge von Familie – Eigentum… …Schuppener (2003) 332 Michael Keppel higkeit und -würdigkeit nicht positiv festgestellt wurden, verbleibt meistens die Abwicklung des Unternehmens… …, New York (2008), S. 157 ff. 249 Vgl. Hennerkes (1998), S. 439 ff. 334 Michael Keppel zumal er in den meisten Fällen darin auch kaum… …Michael Keppel an ihn. Aufgrund der ihm zugeordneten Neutralität und Objektivität kommt ihm eine sehr hohe Verantwortung gegenüber den Stakeholdern… …durch ein zeit- ___________________ 252 Vgl. Rüsen (2008), S. 217 ff. 253 Vgl. Hess / Fechner / Freund / Körner (1998), S. 435 ff. 338 Michael… …; Freeman (1984). 340 Michael Keppel Führungskräfte (hier mit Geschäftsführung / Vorstand zum Management zu- sammengefasst), Mitarbeiter und deren… …Liquiditätskrise ab. Wirtschaftsprüfer fungieren außerhalb der Vorbehaltsaufgaben der Abschlussprüfung insbesondere als Gutachter zur Beur- 342 Michael Keppel… …viduell vereinbart werden. Somit kann das Haftungsrisiko sogar höher als in einer Geschäfts- führerstellung sein. 344 Michael Keppel –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft. Datentransfer nach UK und der Brexit

    Wohin mit den Daten?
    Michael Neuber
    …Daten? Michael Neuber Mit Siebenmeilenstiefeln bewegt sich das Vereinigte Königreich auf einen ungeregelten Brexit zu. Am 15. Januar 2019 hat das britische… …. uk/about-the-ico/news-and-events/news-andblogs/2016/07/referendum-result-response/. Michael Neuber ist ­Justiziar und Bereichsleiter Politik und Recht beim Bundes­verband ­Digitale Wirtschaft und Of Counsel bei ­HÄRTING…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Neues aus der Digitalwirtschaft

    Zwickmühle Datenschutzrecht
    Michael Neuber
    …164 PinG 04.19 PRIVACY NEWS Neuber Neues aus der Digitalwirtschaft Neues aus der Digitalwirtschaft Zwickmühle Datenschutzrecht Michael Neuber Augen… …Michael Neuber ist ­Justiziar und Bereichsleiter Politik und Recht beim Bundes­verband ­Digitale Wirtschaft und Of Counsel bei ­HÄRTING Rechtsanwälte für…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    EU-Daten in alle Welt

    Was vor dem EuGH derzeit auf dem Spiel steht
    Michael Neuber
    …dem Spiel steht Michael Neuber Die europäische Datenwirtschaft ist weltweit vernetzt. Die Übermittlung und der Austausch von Daten sind notwendige… …Einwilligung des Betroffenen, konzerninterne Verhaltensvorschriften (Binding Corporate Rules) oder EU-Standarddatenschutzklauseln in Michael Neuber ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erfolgsfaktor ESG-Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …praxisrelevante Anregungen für die Prüfungen der Internen Revision liefern. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück