COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (252)
  • eJournal-Artikel (198)
  • News (34)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (9)
  • 2024 (13)
  • 2023 (12)
  • 2022 (15)
  • 2021 (13)
  • 2020 (21)
  • 2019 (20)
  • 2018 (23)
  • 2017 (31)
  • 2016 (28)
  • 2015 (25)
  • 2014 (37)
  • 2013 (28)
  • 2012 (51)
  • 2011 (25)
  • 2010 (28)
  • 2009 (63)
  • 2008 (14)
  • 2007 (17)
  • 2006 (8)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Compliance PS 980 Unternehmen Rahmen internen deutschen deutsches Arbeitskreis Bedeutung Revision Ifrs Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

486 Treffer, Seite 1 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht

    Wie Sie im Ernstfall richtig handeln und Schäden minimieren
    Dr. Karsten Randt
    …65 Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht Wie Sie im Ernstfall richtig handeln und Schäden minimieren Dr. Karsten Randt 1. Einführung… …Das Steuerrecht leistet einen aktiven und entscheidenden Beitrag zur Kor- ruptionsbekämpfung. Die steuerlichen Vorschriften versagen die… …im Steuerrecht 67 kastengesellschaft steht, so bedarf es für die Versagung der Abzugsfähigkeit nicht des Nachweises einer Korruptionstat. Aus der… …. Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht 69 erkennt eine Ausnahme von der Empfängerbenennung immer dann an, wenn bei Zahlungen an ausländische Empfänger… …. 1031. Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht 71 bei privat mitveranlassten Aufwendungen (Tz. 4), bei einer Vorteilszuwen- dung, die nicht… …, welcher Zahlungsanspruch besteht. Dabei spielen selbstverständlich auch Fragestellungen eine Rolle, Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht 73… …Unternehmen den Sachverhalt selbst nicht vollständig auf- Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht 75 klären, sind aber schon die Voraussetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen dürfen entsorgt werden?

    …Handels- und Steuerrecht verpflichten zur Beachtung teilweise sehr langer Aufbewahrungsfristen. Was darf in 2012 entsorgt werden? Dem Grunde nach…
  • Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen dürfen entsorgt werden?

    …Handels- und Steuerrecht verpflichten zur Beachtung teilweise sehr langer Aufbewahrungsfristen. Was darf in 2013 entsorgt werden? Dem Grunde nach…
  • Aufbewahrungsfristen: Welche Unterlagen dürfen entsorgt werden?

    …Handels- und Steuerrecht verpflichten zur Beachtung teilweise sehr langer Aufbewahrungsfristen. Was darf in 2014 entsorgt werden? Dem Grunde nach…
  • Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

    …Gestaltungspraxis in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht Von Dr. Wolf-Georg Freiherr von Rechenberg, Prof. Dr. Angelika Thies und Dr. Heiko…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Steuerstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …23 Kapitel 2: Die Zweckentfremdung im Steuerstrafrecht A. Die Verwendungsbeschränkung im Steuerrecht I. Allgemeine Betrachtung Wie bereits… …dargestellt finden Verwendungsbeschränkungen sowohl im Sub- ventionsrecht als auch im Steuerrecht Anwendung. In diesem Abschnitt soll nun zunächst die Figur… …der Verwendungsbeschränkung im Steuerrecht be- trachtet werden. Verwendungsbeschränkungen im Steuerrecht werden selten ausdrücklich als solche… …logisch zwingend Steuer- vergünstigungen voraus. Eine Verwendungsbeschränkung ist im Steuerrecht stets Teil einer, wie auch immer gearteten… …Zweckentfrem- dung setzt somit voraus, dass Steuervergünstigungen vorliegen, die an die Verwendung einer Sache anknüpfen. Das deutsche Steuerrecht kennt eine… …abstellt. Die Untersu- chung des Verstoßes gegen Verwendungsbeschränkungen kann sich daher im Steuerrecht auf den Bereich sachlicher Steuervergünstigungen… …Steuervergünstigung, S. 148. 13 Vgl. Jochum, Die Steuervergünstigung, S. 147. A. Die Verwendungsbeschränkung im Steuerrecht 25 den Überbegriff „Steuern… …. Nicht zuletzt sind darüber hinaus Verwendungsbe- schränkungen auch im Zollrecht denkbar. Die bisherige Literatur zur Zweckentfremdung im Steuerrecht… …, 153 Abs. 3, 50 AO) liegt eine ausdrückliche gesetzliche Regelung der Zweckentfremdung im Verbrauch- steuerrecht. In Ermangelung vergleichbarer… …Verwendungsbeschränkung im Steuerrecht 27 Höhe eines Differenzbetrages verhindern.23 Auch wenn die Steuervergünsti- gungen für jede der besonderen Verbrauchsteuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Steuerliches Abzugsverbot von Schmiergeld

    Strafrechtsakzessorischer Ausgabenabzug und Strafbarkeitslücken
    Dr. Harald Schlüter
    …durch das Steuerrecht. In der Steuerpraxis sind trotz aller Verschärfungen der Gesetze nach wie vor bestimmte Schmier geldzahlungen steuerlich abzugsfähig… …. 6 Diese steuerbaren Ein- * Dr. Harald Schlüter ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner der Sozietät Schlüter, Riedenklau & Kollegen… …Werturteil über die zu versteuernden Einkünfte fällt das Steuerrecht nicht. 11 Durch das Abzugsverbot für Schmiergeld durchbricht der Gesetzgeber dieses… …, Einkommensteuer, 15. Aufl. Stuttgart, S. 70. 12 Vgl. BT-Drucks. 13/1686, S. 18. 13 Vgl. Tipke, Klaus/Lang, Joachim, Steuerrecht, 16. Auflage Köln, § 9, Rd.278, S… …der Rechtsordnung abgestellt. 23 Der Begriff der „guten Sitten“ sei in § 40 AO und § 138 I BGB identisch. 24 Das Steuerrecht sei nicht autonom, sondern… …Steuerrecht sein, insbesondere was die Auswirkungen abweichender Entscheidungen angeht. 25 Deshalb müssten allgemein anerkannte Unwerturteile des Zivilrechts… …auch im Steuerrecht gelten, da sonst das Steuerrecht der Verwirklichung des zivilrechtlichen Gerechtigkeitszwecks entgegenwirke. 26 Selbst wenn diese… …sollen, soll auch für das Steuerrecht gelten. Für jede Schmiergeldvereinbarung wäre nach dieser Auffassung das steuerliche Abzugsverbot einschlägig. 28… …„Einheit der Rechtsordnung“ im Steuerrecht, FR 1966, S. 20 (21). 27 Vgl. Walz, Rainer, Steuergerechtigkeit und Rechtsanwendung, S. 205. 28 Vgl. Schlüter… …, Harald, Schmiergeldvereinbarung und Hauptvertrag in Deutschland, England und Spanien, Bielefeld, 2005, S. 86. 29 Vgl. auch Schlüter, Harald, Steuerrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Archivierung von Unterlagen

    …, dem Steuerrecht (§§ 140, 141, 147 AO) sowie aus speziellen gesetzlichen und behördlichen Auflagen. Das Han- delsrecht verpflichtet jeden Vollkaufmann… …machen. Gemäß Steuerrecht sind darüber hinaus alle Aufzeichnungen, Geschäfts- papiere und sonstigen Unterlagen (z.B. IT-Dokumentation) aufzubewahren, die… …Abwicklung überzeugen. 4.2 Aufbewahrungsfristen Nach Handels- und Steuerrecht wird eine zehn- bzw. sechsjährige Aufbewah- rung – beginnend mit dem Schluss… …der Literatur und im Internet wie z.B. bei Dauen, Sabine, Aufbewahrungspflich- ten nach Handels- und Steuerrecht, Freiburg 2007; IHK Stuttgart, Aufbewah-… …träger über elektronische Archive, die eine bildliche oder inhaltliche Wieder- gabe ermöglichen, aufbewahrt werden. Nach dem Handels- und Steuerrecht ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Wirtschaftsstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …Verwendungsbeschränkungen, die in ihrer Funktion denen im Steuerrecht vergleichbar sind.279 Wenn der Staat Subven- tionen vergibt, befolgt er damit in der Regel einen… …lediglich teilweise strafrechtlich sanktioniert. Die Zweckentfremdung war, anders als im Steuerrecht, nicht strafbar. 2. Rechtslage nach 1976 Das bis 1976…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertungsvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Bewertungsmaßstäbe. – Das Steuerrecht kennt allerdings mit dem Teilwert einen eigenständigen steu- erlichen Bewertungsmaßstab. – Der Inhalt des handels- und…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück