COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Ifrs PS 980 Compliance Deutschland internen Risikomanagement Grundlagen Anforderungen Prüfung Banken Risikomanagements Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Prüferrotation gegen Betriebsblindheit

    Externer Prüferwechsel versus interne Rotation
    Dr. Philipp Fölsing
    …32 • ZCG 1/09 • Prüfung Prüferrotation gegen Betriebs blindheit Externer Prüferwechsel versus interne Rotation Dr. Philipp Fölsing* Wenn die… …. „Verantwortlich“ im Sinne dieser Vorschrift sind der Abschlussprüfer, der den Bestätigungsvermerk unterzeichnet, so- * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Unabhängigkeit in Prüfungs- und Beratungsnetzwerken

    Wie wird sich § 319b HGB in der Prüfungspraxis auswirken?
    Dr. Philipp Fölsing
    …einer gemeinsamen Marke oder gemeinsamer fachlicher Ressourcen (Verfolgung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen). * Dr. Philipp Fölsing ist in Hamburg… …76 • ZCG 2/09 • Prüfung Unabhängigkeit in Prüfungsund Beratungsnetzwerken Wie wird sich § 319 b HGB in der Prüfungspraxis auswirken? Dr. Philipp… …Fölsing* Art. 22 Abs. 2 der europäischen Abschlussprüfer-Richtlinie vom 17. 5. 2006 verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, die Unabhängigkeit von Prüfungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären!

    Dr. Philipp Fölsing
    …Mitverschulden durch BGH zu klären Dr. Philipp Fölsing* Der Abschlussprüfer ist Garant der öffentlichen Rechnungslegung. Die gesetzliche Abschlussprüfung hat zum… …verdecken oder persönliche Bonusansprüche zu schützen. 2 Dr. Philipp Fölsing Wie eingangs ausgeführt, gehört es gem. § 317 Abs. 1 HGB u. a. zu den Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Lieferanten (Jörgen Erichsen, S. 177–179); Anschubfinanzierung: Insolvenzfest nur bei schlüssigem Gründungskonzept? [Dr. Philipp Fölsing, S. 162–165] 4…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Der Abschlussprüfer ist Garant der öffentlichen Rechnungslegung. Der Beitrag von Dr. Philipp Fölsing in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …Prüferrotation gegen Betriebsblindheit 32 Dr. Philipp Fölsing Wenn die Rechnungslegung und der Jahresabschluss/Lagebericht über einen Zeitraum von 20 Jahren oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Beratungsnetzwerken 76 Dr. Philipp Fölsing Art. 22 Abs. 2 der europäischen Abschlussprüfer-Richtlinie vom 17. 5. 2006 verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Practice Fallstudien Arbeitshilfen Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären! 70 Dr. Philipp Fölsing Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Wissensorganisation – Anmerkung zum Urteil des BGH vom 16. 7. 2009 – IX ZR 118/08 (Dr. Volker Hahn) Internationale Zusammenarbeit der Prüferaufsichten (RA Dr. Philipp… …Fölsing). REITs- Rechnungslegung Bilanzierung, Bewertung, Prüfung Von Prof. Dr. Manfred Kühnberger, Maria Brenig und StB/WP Holger Maaßen 2008, 248 Seiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …versus interne Rotation Dr. Philipp Fölsing ................................................................. 01/32 Verschärfung der Anforderungen an den… …........................................................ 01/35 Unabhängigkeit in Prüfungs- und Beratungsnetz - werken Wie wird sich § 319b HGB in der Prüfungspraxis auswirken? Dr. Philipp Fölsing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück