COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Praxis PS 980 deutschen Analyse Compliance Risikomanagement Institut Fraud Corporate Management Banken Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance

    Stefan Müller
    …stark strapazierten IFRS- Bilanzierer bis zum Jahr 2009 geschaffen. Bei aller Problematik, hier den Anschluss an die aktuelle und zu erwartende Rechtslage…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …EU-Verfahrensweise zur Übernahme der IFRS +++ Nichtiger Jahresabschluss wegen Überbewertung 158 Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann Vor dem Hintergrund der anhaltend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …IASB-Forschungsprojekts, an dem neben dem DRSC die Partner-Standardsetzer des IASB aus Großbritannien, Kanada und Neuseeland beteiligt sind. Da bisher kein IFRS zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …große Kapitalgesellschaften eingeräumten Wahlrecht zur IFRS- Anwendung auch im Einzelabschluss. Wenn IFRS derzeit ganz überwiegend als für KMU nicht… …, dass die IFRS keine geeignete Grundlage für die Gewinnausschüttung bieten. Einzelne Punkte wie etwa die Abgrenzung von Eigenkapital und Fremdkapital… …seien nicht systemgerecht geregelt und der Projektstand der IFRS für KMU (SME) sei bisher nicht zufrieden stellend entwickelt. Auch der zu IAS 32… …vorgelegte Änderungsvorschlag ist nach Ernst noch nicht ausreichend für die deutsche Unternehmenspraxis. Als Konsequenz der mangelnden Eignung der IFRS als… …nichtkapitalmarkt-orientierte Unternehmen Ernst wies insbesondere darauf hin, dass die HGB-Vorschriften weiterhin als vollwertige Alternative zu den IFRS angesehen werden sollten… …eine maßgebliche Rolle spielt. 3.2 Prüfungsschwerpunkte Scheffler wies insbesondere auf mit der Anwendung der IFRS verbundene Schwierigkeiten hin… …. Probleme bereitet demnach vor allem die fehlende durchgängige Systematik der IFRS, die Einzelfall-orientiert aufgebaut seien. Es ergebe sich eine… …, Latente Steuern, Unternehmenserwerb (IFRS 3), Konsolidierungskreis, Abgang/Veräußerung von Geschäftsbereichen und Tochterunternehmen… …, Risikoberichterstattung, Segmentberichterstattung. Bereiche, in denen nach Angaben des Referenten häufiger Fehler festgestellt werden, sind: Angabepflichten nach IFRS 3… …eventuellen Überschuldungssituation eines Bundesligisten, die Aufstellung von Planungsrechnungen und die Anwendung von IFRS behandelte Arnd Hovemann 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …(IESBA) wird der deutsche Berufsstand durch WP/StB Dipl.-Kfm. Michael Niehues vertreten. Neue EU-Verfahrensweise zur Übernahme der IFRS Dem Übernahmeprozess… …der IFRS (einschließlich der Interpretationen) zur Anwendung in der Europäischen Union wurde eine neue Stufe hinzugefügt. Zukünftig muss die Europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sich mittlerweile als Deutschlands führende berufliche Qualifizierung in den neuen Rechnungslegungsstandards IAS/ IFRS etabliert. Bislang haben mehr als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Analyse der Risikoberichtserstattung von Energieversorgungs- und Pharmaunternehmen im DAX

    Welche Aussagen erlauben Risikoberichte über die Unternehmen?
    Dr. Thomas Padberg
    …internationalen Rechnungslegungsvorschriften veröffentlichen. 5 Dies wird damit begründet, dass weder die IFRS noch die US-GAAP vergleichbare Vorschriften zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Revisoren 25. – 26. 09. 2007 Prof. Dr. D. Kiefer MS Excel Workshop Wirtschaftlichkeitsrechnungen 27. 09. 2007 Prof. Dr. D. Kiefer Prüfung des IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 119 +++ Rechnungslegung nach IFRS für kleine und mittlere Unternehmen +++ FASB- Standard zur Fair-Value-Bewertung +++ SEC zur Wesentlichkeit von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Nachrichten

    …fortentwickelt werden. Ziel der Maßnahmen solle vor allem sein, den Unternehmen die Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) wahlweise im… …Jahresabschluss (Einzelabschluss) zu ermöglichen. Werden die IFRS im Jahresabschluss angewandt, sei dies im Sinne eines wirksamen Gläubigerschutzes zu flankieren…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück