COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5976)
  • eBook-Kapitel (3348)
  • News (2770)
  • eBooks (263)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (422)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (527)
  • 2021 (556)
  • 2020 (819)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (615)
  • 2015 (926)
  • 2014 (946)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (683)
  • 2010 (691)
  • 2009 (860)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Praxis internen Revision Deutschland Grundlagen Fraud deutsches Bedeutung deutschen Instituts Berichterstattung Unternehmen Analyse Corporate Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12395 Treffer, Seite 4 von 1240, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …1.10.2025: 118,80 €; Jahresabonnement eJournal: https://www.esv.info/ZIR-ejournal Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter… …Beitrages barrierefrei gemäß BFSG und BFSGV erbringen zu können, d. h. eine Beschreibung der Inhalte von Abbildungen, Grafiken und Bildern in kurzer und… …ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte… …, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen… …davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti gung und… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei träge und Abbildungen sind… …insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die… …Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Nutzung für das Text und Data Mining…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …vorliegende Artikel setzt sich mit der Forderung der Global Internal Audit Standards (GIAS) nach einem Gesamturteil auseinander sowie der Frage, ob und, wenn ja… …Wirtschaftsprüfern und damit einhergehender Haftungsproblematiken. 1. Einleitung Seit dem 9. Januar 2025 wird die Einhaltung der GIAS erwartet. Sie haben die früheren… …Internationalen Standards von 2017 ersetzt und sind verbindliche Grundlage für alle Internen Revisionen. Zusammen mit den sukzessive veröffentlichten Topical… …Requirements und der Global Guidance bilden sie die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (International Professional Practices Framework, IPPF)… …. Die GIAS regeln die weltweite berufliche Praxis der Internen Revision und dienen als Grundlage für die Bewertung und Verbesserung der Qualität der… …unterstützt, die Anforderungen, Überlegungen zur Umsetzung und Beispiele für den Nachweis der Einhaltung des jeweiligen Standards enthalten. Zusammengenommen… …helfen diese Elemente den Revisorinnen und Revisoren, die Prinzipien umzusetzen und die Zielsetzung der Internen Revision zu erfüllen. 2. Was ist unter… …Interner Revisorinnen und Revisoren über Feststellungen zu einem Auftrag bei gesamthafter Betrachtung. Das Gesamturteil zu einem Auftrag soll… …jeweiligen Auftrags bezieht. Die Feststellungen sind in Summe durch die Interne Revision zu würdigen und zu einer zusammenfassenden Prüfungsaussage zu… …Auftragszielen und den Zielen des Managements zusammenfasst: „Gesamturteile zu Prüfungsaufträgen müssen das Urteil der Internen Revisorin oder des Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …. Katharina Dillkötter, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes Rechnungswesen, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung an der… …Revisionspraxis mit den 52 konkreten Anforderungen der neuen Global Internal Audit Standards (GIAS) abzugleichen und weiterzuentwickeln. Es ist erforderlich, diesen… …Abgleich zu dokumentieren und in den sfO der Internen Revision festzuhalten. Der erforderliche personelle und finanzielle Ressourcenaufwand für eine solche… …Anpassung ist erheblich und kann die Durchführung der Kerntätigkeiten in der Umsetzungszeit beeinträchtigen. Das Ziel besteht darin, Internen Revisionen ein… …Global Internal Audit Standards vergleichen, den Anpassungsbedarf identifizieren und die Anpassung durch Formulierungsvorschläge unterstützen kann. Diese… …Anforderungsanalyse soll für weitere Änderungen in der Standardsetzung oder der Regulatorik angepasst adaptierbar sein und somit einen Mehrwert über den konkreten… …aktuellen Use Case hinaus schaffen. Dazu werden zunächst die Anforderungen an Interne Revisionen beschrieben (Kapitel 2) und der aktuelle Stand der… …an die Interne Revision 2.1 Rechtliche und organisatorische Anforderungen Die Interne Revision ist ein Grundpfeiler des Governance-Systems. 2 Sie muss… …sich an allgemeine rechtliche und regulatorische Anforderungen halten, wie beispielsweise die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), den… …und des DIIR – Deutsches Institut fü r Interne Revision e. V. 1 Beide Autoren geben ausschließlich ihre persönliche Meinung wieder. 2 Vgl. Eulerich, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting Der Artikel beleuchtet den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Internen Revision und zeigt… …praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten auf. Durch gezieltes Prompt Engineering können Revisoren KI-gestützt Prüfprozesse automatisieren, Risiken erkennen und… …Berichte effizienter erstellen. Der Artikel stellt bewährte Prompt-Modelle vor und zeigt deren Anwendung in verschiedenen Phasen des Revisionsprozesses. Der… …Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Fondsgeschäfts“. 234 ZIR 05.25 1. Einleitung: Warum KI in der Internen… …Revision unverzichtbar wird und wie der schnelle und praxisnahe Einstieg gelingt Die Interne Revision befindet sich im Spannungsfeld zwischen wachsender… …regulatorischer Komplexität, steigendem Datenvolumen und dem Anspruch, als strategischer Partner des Managements zu agieren. In dieser Dynamik wird der Einsatz von… …, Prüfprozesse zu automatisieren, Risiken frühzeitig zu erkennen sowie Effektivität und Effizienz im Auditprozess massiv zu steigern. Doch wie gelingt der Einstieg… …in die Praxis? Ein vielversprechender und zugleich niederschwelliger Ansatz ist der gezielte Einsatz von Prompting-Strategien – also der systematischen… …Formulierung von Eingabeanweisungen an KI- Systeme wie Large Language Models (LLMs), um fundierte, kontextbezogene und prüfungsrelevante Antworten zu erhalten… …großer Datenmengen reduzieren manuelle Prüfaufwände und erhöhen die Produktivität. 2. Echtzeitanalyse: KI ermöglicht die sofortige Auswertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision Dr. Tobias Schnier ist Wirtschaftsmathematiker und hat einen Doktor in… …Kommunikationstechnologien. Er ist AI Strategist bei der LMIS AG und spezialisiert auf KI-Lösungen, insbesondere große Sprachmodelle (LLMs). Abb. 1: Produktivitätssteigerung… …durch KI Die Interne Revision steht vor wachsenden Herausforderungen: steigende regulatorische Anforderungen, eine Flut von zu prüfenden Dokumenten und… …Dokumentenanalyse können Prüfprozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Compliance-Vorgaben besser eingehalten werden. KI-gestützte Systeme ermöglichen die… …Echtzeitüberwachung von Geschäftsprozessen, priorisieren risikobehaftete Dokumente und unterstützen eine revisionssichere Dokumentation. Dieser Beitrag beleuchtet, wie… …Unternehmen von der Digitalisierung ihrer Internen Revision profitieren können – und warum der Schlüssel zum Erfolg in der Kombination von technologischem… …Fortschritt und menschlicher Expertise liegt. 1. Einleitung Die Interne Revision spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, indem sie für Transparenz… …, Compliance und Risikominimierung sorgt. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung in der Internen Revision und den stetig wachsenden regulatorischen… …Erwartungen an Effizienz und Genauigkeit wachsen. Laut einer Studie der Hochschule der Medien aus dem Jahr 2024 zur Produktivität in Unternehmen durch… …viele Revisionsabteilungen mit zeitintensiven und manuellen Prüfprozessen und der Fehleranfälligkeit traditioneller Methoden. In diesem Beitrag werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung

    Wie der Bilanzbetrug von Wirecard schon früher hätte entdeckt werden können
    Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker, Pascal Bohn
    …FORSCHUNG Data Analytics und Kennzahlen PROF. DR. DR. JOACHIM HÄCKER · PASCAL BOHN Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung Wie der… …Unternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden dar. Auf der einen Seite können Finanzkennzahlen errechnet und miteinander kombiniert werden. Vorreiter ist… …hier der sogenannte Beneish-M-Score. Auf der anderen Seite kann mittels Data Analytics die Zahlenfolge der Bilanz- und GuV-Zahlen analysiert werden. Der… …und Direktor des European Institute of Quantitative Finance (EIQF). Pascal Bohn ist Tax Associate bei der WERTE + TEAM Steuerberatungsgesellschaft AG… …und hat an der HM Business School den Master in Finance and Accounting abgeschlossen. 246 ZIR 05.25 Der größte Steuerbetrug in der Geschichte der… …Bundesrepublik ist der Cum-Ex-Skandal, welcher den deutschen Steuerzahler circa 32 Milliarden Euro kostete. Der zweitgrößte Betrugsfall und zugleich der größte und… …auf der Flucht. Ende Januar 2025 hat das Münchner Landgericht und die Staatsanwaltschaft den laufenden Strafprozess modifiziert und kon zentriert sich… …auf die schwerwiegenden Vorwürfe. Markus Braun drohen bis zu 15 Jahre Haft. 2. Datenauswahl und Untersuchungszeitraum Aufgrund der Brisanz und der… …Quartals- und Jahresberichte der Wirecard Gruppe von Quartal 1 aus dem Jahr 2006 bis einschließlich Quartal 3 aus 2019 bei EQS heruntergeladen und archiviert… …aus 2012. 4 Der Untersuchungszeitraum beginnt ab 2006. Wirecard wurde ab dem 18. September 2006 in den TecDAX aufgenommen, und ab diesem Jahr waren die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Der DI- IR-Kongress ist das größte und wichtigste Treffen für Interne Revisorinnen und Revisoren im deutschsprachigen Raum. Er bietet eine einzigartige… …Plattform zum Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices. Durch eine Vielzahl von Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden mit führenden… …Expertinnen und Experten erhalten Sie praxisnahe Anregungen, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen können. Der Kongress legt großen Wert auf den… …Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sodass Sie die Gelegenheit haben, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und sich mit Revisionskolleginnen… …und -kollegen aus Das IIA hat ein neues Internal Auditing Competency Framework veröffentlicht. Erstmals ist es in der Rubrik Global Guid ance auch… …Bestandteil der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF). Es wird zur Anwendung empfohlen und erlaubt die Anpassung an die individuellen… …Erfordernisse der eigenen Organisation. Der Leitfaden bietet einen praktischen Ansatz und Instrumente für Interne Revisorinnen und Revisoren und für jede… …Revisionsabteilung. Sie können die Erwartungen an Ihre Rolle definieren und den Grad der Erfüllung beurteilen. Die wichtigsten Bereiche für das Wissen, die Fähigkeiten… …und die Fertigkeiten in der Internen Revision werden in Form von standardisierten Erwartungen identifiziert. Genannt werden die vier Kategorien „Interne… …Revision“, „berufliche Kompetenzen“ „Governance und Risikomanagement“ und „operativer Bereich“ mit insgesamt 28 Unterkategorien sowie die vier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Cybersicherheit ist ein Thema, das in aller Munde ist. Cybersicherheit ist nach allen Umfragen, die in den letzten Jahren zu den Toprisiken in Unternehmen und… …Erfolgsaussichten der Angreifer, also die angerichteten Schäden, werden mit zunehmender Vernetzung und Abhängigkeit von digitalen Prozessen immer größer. • Und nicht… …beschäftigt sich mit dem Thema Cybersicherheit ganz speziell im Gesundheitswesen, und zwar aus einer noch spezielleren, nämlich der juristischen Sicht. Es… …versammelt Beiträge von 27 Autorinnen und Autoren in 24 Kapiteln. Die Thematik mag speziell sein, was die Absatzchancen für das Werk sicher einschränkt, aber… …wir wissen alle aus der Medienberichterstattung der letzten Jahre, wie anfällig gerade Krankenhäuser und Universitätskliniken für Cyberattacken sind… …, und wie erfolgreich diese Attacken durchgeführt wurden. Dafür gibt es offensichtlich Gründe, die stehen aber hier nicht im Fokus. Die große Anfälligkeit… …der Gesundheitsbranche für Cyberangriffe allein reicht schon aus, sich speziell mit den rechtlichen Grundlagen, den rechtlichen Möglichkeiten und den… …denen Krankenhäuser und Unikliniken erfolgreich angegriffen wurden, aber auch Angriffe auf Arztpraxen, IT- und Gesundheitsdienstleister… …, Krankenversicherungen, auf vernetzte Medizinprodukte, Apotheken und die Telematikinfrastruktur werden dargestellt. Damit wird die große Bedeutung des Themas offenbar. In… …der Gesundheitsbranche geht es nicht um den möglichen Ausfall des ein oder anderen IT-Systems, es geht sehr häufig um Leben und Tod der betroffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …Fähigkeiten. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CPE-Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Workshop… …Ethik für Re viso rinnen und Revisoren Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision… …– Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Crashkurs Interne Revision Unabhängigkeit und Objekti vität in der Revisionspraxis: Konflikte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ausgestaltung des CMS im unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung

    …Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben, ethische Standards und branchenspezifische Anforderungen effizient und… …unternehmerischen Ermessen der Geschäftsführung. Sie müsse dafür beurteilen, mit welchen Maßnahmen die Wirksamkeit des CMS sicherzustellen ist, und dabei auch die… …individuelle Risikolage und die Struktur des Unternehmens berücksichtigen.Wird eine Entscheidung ordnungsgemäß vorbereitet und im besten Interesse des… …Compliance-Struktur ihren Zweck erfüllen und dürfe nicht nur formal bestehen.In Unternehmen mit mehreren Geschäftsführern gelte der Grundsatz der Gesamtverantwortung… …. Rödl & Partner weisen darauf hin, dass alle Mitglieder der Geschäftsleitung für die Einhaltung der Compliance-Pflichten zuständig, verantwortlich und… …haftbar sind. Die Gesamtverantwortung umfasse die Organisation, Überwachung und Kontrolle des CMS. Eine vollständige Übertragung der Verantwortung auf… …zu betonen, dass der Ermessensspielraum der Geschäftsführung begrenzt ist und die Business Judgment Rule nicht in allen Fällen schützt. Werden Aufgaben… …delegiert, sind klare Verantwortlichkeiten und Rahmen festzulegen und eine wirksame Überwachung sicherzustellen.Den vollständigen Beitrag haben Rödl & Partner… …Handelns. Unter den Bedingungen tiefreifender Transformationen, die neue digitale und KI-gestützte Geschäftsmodelle ermöglichen, die Welt verbinden und… …vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück