COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Deutschland Management Berichterstattung PS 980 Controlling Governance Grundlagen Compliance Fraud Corporate Arbeitskreis Praxis internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …Bestandteile des industriellen Risikomanagements Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken Prof. Dr. Thomas Klindt* Der betriebswirtschaftliche… …versicherungswirtschaftlichen Deckung von Rückrufrisiken zur Prävention „klassischer“ Versicherungsfälle (also Verletzungen oder Todesfällen). Cum grano salis wird man jedenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …der Geschäftsbeziehung, also der Prävention in den Kernprozessen, auseinander. Schwerpunkte stellen hier das Forderungs controlling unter… …zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Monitoring dar. Teil vier geht auf die Prävention im Inkasso, also in den nachgelagerten Prozessen, ein, bevor im fünften Teil… …und die wesentlichen Arbeitsschritte ausreichend dokumen tiert? 2. Prävention in den vorgelagerten Prozessen 2.1 Anreiz- und Steuerungssysteme für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …sagen: „Es war doch alles so einfach!“. Um hier konsequent gegenzusteuern, bedarf es gezielter Maßnahmen. Bei der Prävention ist auch die Interne Revision… …Einschätzen einzelner oder mehrerer Hinweise und Motive ohne Mitarbeiter unberechtigt zu verdächtigen. Prävention Gesetzlicher Rahmen Neben den Bestimmungen des… …eine wichtige Rolle bei der Prävention. Sie kann durch geeignete Maßnahmen die Anfälligkeit des Unternehmens gegen wirtschaftskriminelle Handlungen… …eine unternehmensspezifische Checkliste für Führungskräfte sein. Als ein wichtiges Mittel zur Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen empfiehlt… …daraus Qualitätsverbesserungseffekte, die zur Prävention gegen wirtschaftskriminelle Handlungen wirken. Entscheidend ist, dass die Interne Revision diese… …verbundene notwendige Sensibilisierung und Prävention sind die Basis für die Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen. Dies setzt voraus, dass im Unternehmen… …Hierarchien – gewürdigt werden. Darüber hinaus ist eine notwendige Prävention bereits im Vorfeld von dolosen Handlungen durch Führungswirkungsprüfungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    RMA /IRFMintern

    …RMA-Website unter www.rma-ev.org zum Download bereit. IRFMintern Partner der Wirtschaft: Kompetenz-Netzwerk für Risikomanagement und Prävention von… …Risikomanagement mit der gleichzeitigen Prävention von wirtschaftskriminellem Verhalten verhelfen. Das eigens dafür initiierte umfangreiche Kompetenz-Netzwerk für… …– Risk & Fraud Management als MBA-Studiengang Den meisten Unternehmen fehlen für ein professionelles Management zur Risikoabwehr und zur Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …erweiterte Managementaufgabe 11 Dr. Henning Herzog Die Prävention wirtschaftskrimineller und doloser Handlungen macht einen interdisziplinären und… …IRFMintern (S. 4): Partner der Wirt schaft: Kompetenz-Netzwerk für Risikomanagement und Prävention von Wirtschafts kriminalität / Einmalig in Europa – Risk &… …Forderungsmanagement +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 1. (2006) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 1. (2006) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.info Herausgeber: Risk Management Association e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 1. (2006) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.info Herausgeber: Risk Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 1. (2006) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.info Herausgeber: Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ESVnews

    …, Sanierungs- und Insolvenzberatung) nehmen Dr. Thorsten Hofmann und Raimund Röhrich zur Bedeutung der Krisen- kommunikation im Rahmen der Prävention Stellung… …Müller in ihrem Beitrag in ZIR 4/06 S. 138–142, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um hier gezielt gegenzusteuern. Bei der Prävention ist demnach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    RMA /IRFMintern

    …Abwehr von Risiken sowie der Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen bildete das Institut bereits im laufenden Jahr eine Vielzahl von Mitarbeitern… …Rahmen eines MBA-Studiums Unternehmer, Fach- und Führungskräfte zu Spezia listen im Risikomanagement und der Prävention von Wirtschaftskriminalität. Im…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück