COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Analyse Management Rechnungslegung Berichterstattung Rahmen deutsches Institut Kreditinstituten Controlling Praxis Banken Prüfung Deutschland Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …. (Hrsg.): Wiley Kommentar zur internationalen Rech- nungslegung nach IFRS 2006, 2. Aufl., Weinheim 2006, S. 669–723. Black, H.A.: Interperiod Allocation of… …, steuerrechtliche und internationale Grundsätze – HGB, IFRS und US-GAAP, 20. Aufl., Stuttgart 2005. Coenenberg, A.G./Hille, K.: Latente Steuern nach der neu gefaßten… …, P./Kirsch, H.-J./Oser, P./Bischof, S. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart… …Differences-Konzept: Ausge- wählte Problembereiche, in: BB 55 (2000), S. 1775–1780. Heuser, P. J./Theile, C.: IAS/IFRS-Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss, 2. Aufl… …., Köln 2005. Hoffmann, W.-D.: § 26. Steuern vom Einkommen, in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.): Haufe IFRS-Kommentar, 4. Aufl., Freiburg et al. 2006… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar. Han- dels- und Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342 e HGB mit EGHGB und IAS/IFRS- Abweichungen, 6. Aufl., München 2006, S… …. 1035–1056. IDW (Hrsg.): WP Handbuch 2006. Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 13. Aufl., Düsseldorf 2006. Karrenbrock, H.: Abt. I/13… …: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.): Haufe IFRS-Kommentar, 4. Aufl., Freiburg et al. 2006, S. 1883–1934. Scheffler, W.: Besteuerung von Unternehmen. Band… …II: Steuerbilanz und Vermögensaufstel- lung, 4. Aufl., Heidelberg 2006. Schildbach, T.: Latente Steuern auf permanente Differenzen und andere… …Ertragsteuern, in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J. (Hrsg.): Beck’sches IFRS-Handbuch. Kommentierung der IFRS/IAS, 2. Aufl., Mün- chen et al. 2006, S. 637–697…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …, Steuerungs- und Analysemöglichkeiten, 2. Aufl., Herne/Berlin 2006. Baetge, J./Schulze, D.: Kommentierung des IAS 27. Konzern- und separate Einzelab- schlüsse… …auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart 2003, Loseblatt- ausgabe (Stand: Juli 2006), S. 1–102. Barthel, C.W.: Due… …Diligence, in: Barthel, C.W. (Hrsg.): Handbuch der Unternehmensbe- wertung, 2. Aufl., Regensburg 2000, Loseblattausgabe (Stand: Oktober 2006), S. 1–60… …. Berens, W./Brauner, H. U./Strauch, J. (Hrsg.): Due Diligence bei Unternehmensakquisitio- nen, 4. Aufl., Stuttgart 2005. Blum, O.: Rechtliche Aspekte der… …Jahresabschlussanalyse. Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze – HGB, IFRS und US-GAAP, 20. Aufl., Stuttgart 2005… …Kommentar. Handels- und Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342 e HGB mit EGHGB und IAS/IFRS-Abweichungen, 6. Aufl., München 2006, S. 1399–1414. Helbling… …, C.: Due-Diligence-Review, in: Peemöller, V.H. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Herne/Berlin 2005, S. 159–167. Keitz, I. v… …. Praxis der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS, 10. Aufl., Stuttgart 2006. IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence 546 Wulf Lachnit… ….: § 32. Tochterunternehmen im Konzern- und Einzelabschluss, in: Lüden- bach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.): Haufe IFRS-Kommentar, 4. Aufl., Freiburg et al… ….: Bilanzskandale. Delikte und Gegenmaßnahmen, Berlin 2005. Pellens, B./Fülbier, R. U./Gassen, J.: Internationale Rechnungslegung, 6. Aufl., Stuttgart 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …Corporate Governance Kodex. Ein Praktiker-Leitfa- den für Unternehmer und Berater, Herne/Berlin 2003. Hüffer, U.: Aktiengesetz, Kommentar, 7. Aufl., München… …Corporate Governance Kodex. Kommentar, 2. Aufl., München 2005, S. 216. Kropff, B.: Mitwirkung des Aufsichtsrats bei einzelnen Maßnahmen der Geschäftsführung… …, in: Semler, J./Schenck, K. v. (Hrsg.): Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 2. Aufl., München 2004, S. 379–478. Lentfer, T.: Einflüsse der… …: ZHR 159 (1995), S. 287–309. Lutter, M./Krieger, G.: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 4. Aufl., Köln 2002. Oetker, H.: Aufsichtsrat/Board… …Aufsichtsratsmitglied. Ein Handbuch der Aufgaben, Rechte und Pflichten, 6. Aufl., bearbeitet von Theisen, M.R., Stuttgart 2003. Rössler, S.: Das Audit Committee als… …Aufsichtsratsmitglieder, 2. Aufl., München 2004, S. 303–378. Schiessl, M.: Deutsche Corporate Governance post Enron, in: AG 47 (2002), S. 593–604. Schiffer, J… …16.2.2004, S. 21. Scholz, C.: Effektivität und Effizienz, organisatorische, in: Frese, E. (Hrsg.): Handwörter- buch der Organisation, 3. Aufl., Stuttgart… …Aufsichtsratsvorsitzenden, in: Semler, J./Schenck, K. v. (Hrsg.): Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 2. Aufl., München 2004, S. 135–175. Siebel, U.: Vorbereitung… …und Durchführung von Aufsichtsratssitzungen, in: Semler, J./ Schenck, K. v. (Hrsg.): Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 2. Aufl., München 2004… …ordnungsmäßigen Information des Aufsichtsrats, 3. Aufl., Stuttgart 2002. Theisen, M.R.: Aufsichtsrat/Board: Aufgaben, Besetzung, Organisation, Entscheidungsfin-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Vorstandshaftung für Falschinformation des Kapitalmarkts

    Neues zur Informationsdeliktshaftung
    Dr. Olaf Müller-Michaels, Dr. Johannes Wecker
    …, in: Münchener Komm. BGB, 4. Aufl. 2004, § 826 Rz. 32. 9 Nach §§ 37b, 37c WpHG kann nur Ersatz des Kursdifferenzschadens und nicht Rückgängigmachung der… …2004 S. 1721, 1725. 12 Vgl. Möllers, WM 2003 S. 2393 ff. 13 Sprau, in: Palandt, BGB, 66. Aufl. 2007, § 826 Rz. 10. 14 BGH v. 19.7.2004 – II ZR 402/02 –… …. 2007 – II ZR 147/05 – ComROAD IV, WM 2007 S. 1557, 1559; vgl. auch Unzicker, WM 2007 S. 1596, 1599. 28 Vgl. Sethe, in: Assmann/Schneider, WpHG, 4. Aufl… …. 2006, §§ 37b, 37c Rz. 75 ff. 29 Schaal, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2006, § 400 Rz. 2; Geilen, in: Kölner Komm. z. AktG, § 400 Rz. 3. 30 BGH v… …. 17. 9. 2001 – II ZR 178/99, AG 2002 S. 43, 44; Schaal, in: Münchener Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2006, § 400 Rz. 3. 31 Gerber, DStR 2004 S. 1793, 1795. 210… …. 1273. 42 LG Bonn v. 15.5.2001 – 11 O 181/00, AG 2001 S. 484, 486; Merkt, in: Baumbach/Hopt, HGB, 32. Aufl. 2005, § 331 Rz. 1. sind die gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der generellen Wertansätze

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …, S. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart 2005, Loseblattausgabe… …, Berlin 2006, S. 89–102. Heuser, P. J./Theile, C.: IAS/IFRS Handbuch. Einzel und Konzernabschluss, 2. Aufl., Köln 2005. Weiterführende Literatur. Heyd, R… …Konzernabschluss, Folgerungen für den Einzelabschluss, 3. Aufl., Herne/Berlin 2006. Weiterführende Literatur. Kümpel, T.: Vorratsbewertung und Auftragsfertigung… …. Anschaffungs- und Herstellungskosten, Neubewertung, in: Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.): Haufe IFRS-Kommentar, 3. Aufl., Freiburg et al. 2005, S. 325–373… …internationalen Rech- nungslegung nach IFRS 2007, 3. Aufl., Weinheim 2007a, S. 241–270. Peemöller, V. H.: Abschnitt 8. Sachanlagen, in: Ballwieser, W./Beine… …, F./Hayn, S./Peemöl- ler, V. H./Schruff, L./Weber, C.-P. (Hrsg.): Wiley Kommentar zur internationalen Rech- nungslegung nach IFRS 2007, 3. Aufl., Weinheim… …mit Beispielen und Fallstudie, 5. Aufl., Stuttgart 2004. Riese, J.: § 8. Vorräte, in: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J. (Hrsg.): Beck’sches IFRS-… …Handbuch. Kommentierung der IFRS/IAS, 2. Aufl., München et al. 2006, S. 241– 264. Ruhnke, K.: Rechnungslegung nach IFRS und HGB. Lehrbuch zur Theorie und… …: Bohl, W./Riese, J./Schlüter, J. (Hrsg.): Beck’sches IFRS-Handbuch. Kommentierung der IFRS/IAS, 2. Aufl., München et al. 2006, S. 129–191. Schmidt… …Rechnungslegungsstandards – IAS/IFRS. Grundkonzepte, Bilanzierung, Bewertung, Angaben, Umstellung und Analyse, 4. Aufl., Wien/Frankfurt am Main 2003. Winkeljohann, N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Aufgaben des Personalwesens im Hinblick auf die Prävention von unternehmensschädigendem Verhalten

    Erkennung und Reduzierung von Personalrisiken
    Christine Brand-Noé
    ….: Personalmanagement, 5. Aufl., München 2000; Schanz, G.: Personalwirtschaftslehre, 3. Aufl. München 2000; Hentze, J.: Personalwirtschaftslehre, 5. Aufl. , Bern und… …Stuttgart 1991; Olfert, K.: Personalwirtschaft, 12. Aufl., Ludwigshafen 2006; Bröckermann, R.: Personalführung, Köln 2000; Jung, H.: Personalwirtschaft, 7… …. Aufl. München und Wien 2006. Prävention durch Abschottung gegen poten zielle Täter. ZRFG 2/07 64 zenden Auswahlverfahren (Assessment-Center, Interviews)… …. (Hrsg.): Lehrbuch der Personalpsychologie, 2. Aufl., Göttingen/Bern/Wien 2006, S. 101 ff. Personalwesen und Prävention ZRFG 2/07 67 Fokussierung auf… …Vgl. Schuler, H.; Höft, S.: Konstruktorientierte Verfahren der Personalauswahl in: Schuler, H. (Hrsg.): Lehrbuch der Personalpsychologie, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Die Informationsfunktion der Rechnungslegung nach IFRS – Anspruch und Wirklichkeit – Teil II: Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?

    Liefert die IFRS-Rechnungslegung entscheidungsnützliche Informationen?
    Prof. Dr. Jürgen Brinkmann
    …Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart 2005, S. 1227 ff. 7 Zur Abnormal Performance Index-Methode (API-Methode) vgl… …und Börse, Wien 1994, S. 114 ff. 8 Vgl. Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart 2005, S. 1236, unter Bezugnahme auf… …Harmonisierung der Rechnungslegung deutscher Unternehmen, US-amerikanische Rechnungslegung, 4. Aufl., Stuttgart 2000, S. 492. 20 Vgl. Hollmann, Reporting… …, Spring 1996, S. 71. 28 Vgl. Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart 2005, S. 1234 f. 29 Vgl. Pellens, Der… …Rahmenkonzept (Framework), Haufe IAS-Kommentar, 5. Aufl., Freiburg i. Br. 2007, Rz. 16 ff. 274 • ZCG 6/07 • Rechnungslegung Nutzwert der IFRS-Informationen Kein… …, Berlin 2006, S. 68 ff., 77 f. 45 Vgl. Heuser/Theile, IAS Handbuch, Einzel- und Konzernabschluss, 3. Aufl., Köln 2007, Rz. 271; Lüdenbach/Hoffmann, § 1… …Rahmenkonzept (Framework), Haufe IAS-Kommentar, 5. Aufl., Freiburg i. Br. 2007, Rz. 18, 21; Herzig, WPg 2005 S. 218; Pisoke, Ungewisse Verbindlichkeiten in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …die Revisionspraxis, 2. Aufl., Berlin 1992. Baetge, J.: Überwachung, in: Bitz, M./Dellmann, K./Domsch, M./Egner, H. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der… …Betriebswirtschaftslehre, Band 2, 3. Aufl., München 1993, S. 175– 218. Deppe, H.: Die Prüfung der Wirtschaftlichkeit im Unternehmen – eine Herausforderung an die Interne… …Betriebswirtschaftslehre, Band 2, 3. Aufl., München 1993, S. 539– 591. Germer, A.: Die Interne Revision als Informationsmanager, in: ZIR 37 (2002), S. 204–207. Grünwaldt, H… …. Ein Aufgaben- und Arbeitskatalog für die Revi- sionspraxis, 2. Aufl., Berlin 1993. Klinger, M.A./Klinger, O.: Das interne Kontrollsystem (IKS) im… …Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, Berlin 2005. Korndörfer, W./Peez, L.: Einführung in das Prüfungs- und Revisionswesen, 3. Aufl… …., Wies- baden 1993. Leffson, U.: Revision, begriffliche Abgrenzung, in: Coenenberg, A. G./Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Revision, 2. Aufl… …nationalen und internationalen Normen, 3. Aufl., Stuttgart 2007. Peemöller, V. H.: Interner Revisor, in: Förschle, G./Peemöller, V. H. (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    ….: Personal-Management, 7. Aufl., Stuttgart 2003, S. 8 f. 2 Vgl. Baumgärtner, R. R.: Risikobewusstsein in schweizerischen Mittelstandsunternehmen, Konstanz 2005. 3 Vgl… …. hierzu u. a. Berthel, J./Becker, F. G.: Personal-Management, 7. Aufl., Stuttgart 2003; Kobi, J.-M.: Personalrisikomanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2002… …stimmt, in welchem sie 7 Vgl. Wolf, K./Runzheimer, B.: Risikomanagement und KonTraG, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 22 ff.; Moser, Th.: Steuerungsinstrumente… ….: Risikomanagement und KonTraG, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 23. 9 Vgl. Leidig, G.: Human-Ressourcen-Risikomanagement – Umfeld, Ablauf, Risikofelder, Instrumente, in… …2002, S. 3–13. 20 Vgl. Berthel, J./Becker, F. G.: Personal-Management, 7. Aufl., Stuttgart 2003, S. 494. Der Risikoma- nagement- Prozess ist systematisch… …, F. G.: Personal-Management, 7. Aufl., Stuttgart 2003, S. 497. 22 Vgl. Leidig, G.: Human-Ressourcen-Risikomanagement – Umfeld, Ablauf, Risikofelder… ….: Personalrisikomanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2002; Lisges, G./Schübbe, F.: Personalcontrolling, Freiburg u. a. 2004, S. 278 ff. Zum Themenfeld Loyalitätsrisiko und… …erweiterte Ma nagementauf gabe, in: ZRFG, H. 1/2006, S. 11–15. 24 Nach Kobi, J.-M.: Personalrisikomanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2002. Dynaxitäts -Effekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Ordnungsmäßigkeitsprüfung bei IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Reinhold Hömberg
    …IFRS. Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, Band 1, 2. Aufl., Stuttgart 2005, Loseblattausgabe (Stand: Dezember 2006), S. 1–66… …Bilanz-Kommentar. Handels- und Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342 e HGB mit EGHGB und IAS/ IFRS-Abweichungen, 6. Aufl., München 2006, S. 1998–2037. Förschle… …Winkeljohann, N. (Hrsg.): Beck’scher Bilanz-Kommentar. Handels- und Steuerbilanz, §§ 238 bis 339, 342 bis 342 e HGB mit EGHGB und IAS/IFRS-Abweichungen, 6. Aufl… …, F./Hayn, S./Peemöller, V.H./Schruff, L./Weber, C.-P. (Hrsg.): Wiley Kommentar zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS 2006, 2. Aufl., Weinheim 2006, S… …. 1137–1162. Heuser, P. J./Theile, C.: IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss, 3. Aufl., Köln 2007. Holzmayer, W./Ley, U./Metzen, W… ….: IFRS-Jahresabschluss. Erstellung und Prüfung 2005/ 06, 2. Aufl., Bonn/Berlin 2006. IDW (Hrsg.): Internationalisierung der Rechnungslegung im Mittelstand… …, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 13. Aufl., Düsseldorf 2006. Kamping, R./Jaenecke, I.: Grundsätze für die Prüfung der vorläufigen IFRS-Eröffnungsbi- lanz eines… …. Grundkonzepte, Bilanzierung, Bewertung, Angaben, Umstellung und Analyse, 5. Aufl., Frankfurt am Main 2005. Winkeljohann, N./Poullie, M.: Kommentierung des § 321… …bis 339, 342 bis 342 e HGB mit EGHGB und IAS/ IFRS-Abweichungen, 6. Aufl., München 2006, S. 1947–1993. Gesetze und ähnliche Vorschriften, Urteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück