COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (54)
  • eBook-Kapitel (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs deutschen Analyse Governance Controlling Instituts Arbeitskreis Prüfung PS 980 Rechnungslegung Corporate Management Unternehmen Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    IIR-Kongress 2007 Fachtagung für Interne Revision 9. und 10. Oktober 2007

    …Kongress – Eröffnung Bernd SCHARTMANN Leiter ZB Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für… …Bernd SCHARTMANN Leiter ZB Corporate Audit & Security Deutsche Post World Net Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …Durchführung FS 4: Prüfung von Kooperationsmanagement FS 5: STAAN-Projekt: Standard Audit Analysis EB B: MaRisk – Erfahrungen zu ausgewählten Teilaspekten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …Internal Audit Process 29. – 30. 10. 2007 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 18. – 19. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation… …Führungswirkungsprüfung 10. – 11. 09. 2007 M. Schumann Compliance Audit 26. 09. 2007 Dr. G. Obermayr Dr. C. Gies ◆ Seminare Arbeitstechnik ◆ Grundstufe Rhetorik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …of Internal Audit in Corporate Governance in Europe ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen

    Zur Bedeutung und Ausgestaltung von „Brain storming Sessions“ im Rahmen des Fraud-orientierten Prüfungsansatzes
    Stefan Hofmann
    …Erlangung eines Verständnisses über die wesentlichen Prozesse Evaluation des Kontrolldesigns (Test of design) „Audit Response“ auf sämtliche identifizierte… …sein; der Prüfer hat allerdings in weitaus stärkerem Maße die Vorgabe, Fraud- Fälle ins Kalkül zu ziehen. 8 „In many cases of alleged audit failure, the… …Abschlussprüfung ist deshalb ein „Fraud-Brainstorming“ durchzuführen. Alle Mitglieder des Prüfungsteams – vom Lead Audit Partner über die Prüfungsassistenten bis hin… …identifizierten Fraud-Risiken • Audit-Response • Dokumentation des Brainstormings Abb. 2: „Audit Team Fraud Discussion“ – Mind Map rung von „Brainstorming Sessions“… …Vorjahresarbeitspapiere, v. a. des „Summary on Audit Differences“ sowie der Dokumentationen zum IKS und zum Risikomanagement, „Fallstricke“: • Group domination •… …ff. Verwiesen sei an dieser Stelle auch auf das Buch von Ramos „Fraud Detection in a GAAS Audit“, New York 2004, das sich ausführlich mit dem Thema… …„Brain storming prior to the audit“ beschäftigt, sowie auf die informative Homepage www.aicpa.org/antifraud. 18 Vgl. Ruhnke/Schwind, StuB 2006 S. 736. 82 •… …insbesondere für die Definition der Wesentlichkeitsgrenze – mit sich bringt. Soll in der Brainstorming Session auch die „Audit Response“ auf die identifizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …zu schlagen. Das Resultat ist eine direktere Führung, die höhere Renditen und bessere Unternehmenswerte ermöglicht. The Role of Internal Audit in… …Auditing in Europe this book shows a widespread picture of European Corporate Governance activities and Internal Audit: specific questions regarding… …the current involvement of Internal Audit in Corporate Governance aspects; the State of the art of Internal Audit: position, scope and quality… …management; focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. All insights of the book are concentrated on European… …the first work for the European profession of Internal Audit that formulates eight focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate… …Governance in Europe. The book shows how Internal Audit can fundamentally strengthen good Corporate Governance. ZCG-Zeitschriftenspiegel (Fortsetzung von S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …. B. Egon Zehnder und Kienbaum haben für die Themen Management Audit und Management Appraisal eigene Unternehmensteile aufgebaut. Die Berater, die diese… …werden soll. Hier kann eine zeitlich begrenzte Zusammenarbeit mit hierfür spezialisierten Dienstleistern wie den Contractual Internal Audit Abteilungen der… …Angemessene Karrierechancen in der IR bedingen eine gewisse Unterneh mensgröße! ◆ Revisor Prüfungsleiter Audit Manager (Leiter denzentrale Revision) Leiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Revision von Beraterleistungen

    Thomas Keller
    …Abteilungsleiter im Corporate Internal Audit der Deutschen Post AG. Er verantwortet die Revisionsbereiche Finanzen, M & A, Personal, Real Estate und Einkauf. In der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Haben wir unsere Arbeitspapiere im Griff? – Good Practices für den Umgang mit Arbeitspapieren

    Hans-Ulrich Westhausen, Dr. Ulrich Hahn
    …Kraft getretenen ISA 230 „Audit Documentation“ werden folgende Anforderungen an Arbeitspapiere gestellt: 7 ◆ Die endgültige Prüfungsdokumentation ist… …der Umsetzung bei zugleich rasch abnehmendem Grenznutzen. Endnoten 1 Ergänzend seien die ISACA Guideline 8 „Audit Documentation“ in der zum 1. 9. 1999… …., Frankfurt a. M. 2004. 3 International Standard on Auditing ISA 230 “Audit Documentation“, in der zum 15. 6. 2006 geltenden Fassung, in: IFAC: International… …Quality Assessment (QA). Ergänzung zum IIR-Standard Nr. 3 („Qualitätsmanagement“), Frankfurt/Main 2005. 7 Vgl. ISA 230 : 2006 „Audit Documentation“, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Ist Sarbanes-Oxley zu weit gegangen?

    Isabella Arndorfer
    …Self-Assessment). Derzeitige Position: Audit Manager, Bank for International Settlements, Basel; 2006: Secondment beim Internationalen Währungsfonds, Washington DC…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Der Sarbanes-Oxley-Act

    Anforderungen, praktische Umsetzung und Lessons Learned
    Marion Charlotte Willems
    …, unternehmensweite Fraud-Prevention-Maßnahmen, Risikobeurteilungsprozesse auf Unternehmensebene, unternehmensweites Überwachungssystem (Aufsichtsrat, Audit… …Committee, Internal Audit etc.), oder Prozess des Jahresabschlussreportings und des Quartalsabschlussreportings. Die entity level controls wiederum… …. Demnach wird ein Audit Committee von der Geschäftsführung ähnlich wie bei SOX 404 einen Nachweis über die Existenz und Wirksamkeit der Überwachungssysteme… …fordern. Dieses Audit Committee soll das IKS auf seine Wirksamkeit überprüfen. Dazu gehören auch eine Überprüfung der Risikomanagementsysteme, der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück