COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (50)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Prüfung PS 980 Controlling Anforderungen Ifrs Analyse deutsches Compliance Instituts Institut Bedeutung Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Verleihung des Förderpreises 2007

    Dr. Manfred Lindner
    …. Demgegenüber sind wir in einer sehr privilegierten Situation: In der Internen Revision haben wir es – jedenfalls in der Regel – nicht mit Märchen zu tun, sondern… …mit harten Fakten, Wertungen und Empfehlungen. Unter den Internen Revisoren gibt es viele Autoren, die ihre Gedanken aufschreiben. Davon profitieren wir… …Deutsche Institut für Interne Revision hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis auf dem Gebiet der Internen Revision. Die Preise werden in diesem… …Berufsstandes. Umbrüche in der Wirtschaft und mit ihnen die zunehmende Bedeutung der Internen Revision haben zu einer intensiven Begleitung des Prozesses in… …ihre Leistungen aus. Es dankt ihnen sehr herzlich für ihr Engagement für die Belange der Internen Revision. Wir haben in diesem Jahr vier Preisträger… …Berufsstandes und Orientierungshilfen für die Praxis. ◆ Ein Preis geht an Herrn Andri Arn für seine Arbeit „Karrierewege der Internen Auditoren – Eine empirische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …Wirtschaftsprüfer) (These 16), ◆ Einbindung der Internen Revision bei der Wertung und Analyse der Entscheidungsgrundlagen z. B. hinsichtlich inhaltlicher Richtigkeit… …Überwachungsmaßnahmen wie ◆ Modifizierung des internen Kontrollsystems hinsichtlich der Implementierung zusätzlicher Maßnahmen, ◆ Beauftragung anlassbezogener… …Prüfungshandlungen der Internen Revision, ◆ besondere Überwachung durch den Aufsichtsrat und ◆ Sicherstellung der Implementierung von Gegenmaßnahmen bei festgestellten… …Revision soll Mehrwert schaffen. . 5. Business Judgment Rule und Interne Revision 5.1 Rahmenbedingungen der Internen Revision Aus der Leitungsverpflichtung… …Informationsordnung Compliance-Abteilung Teil des Entscheidungsprozesses Abbildung 3: BJR-induzierte und direkt BJR-Compliance-bezogene Aufgabenstellungen der Internen… …91 Abs. 2 AktG u. a. die gesetzliche Verpflichtung zur Sicherstellung einer angemessenen Internen Revision verdeutlicht werden. 171 Die… …Aufsichtspersonen kann der Vorstand selbst durchführen oder weitgehend delegieren 173 . Im Falle der Delegation entsteht die Funktion der Internen Revision. Die… …Interne Revision ist das zentrale Element zur Umsetzung der internen Überwachungsfunktion im Unternehmen. Im Gegensatz zur prozessintegrierten Kontrolle ist… …ihr zentrales Merkmal die Prozess unabhängigkeit. Das Selbstverständnis der Internen Revision wird durch die – international verwendete – Definition des… …Internen Revision ist danach die Schaffung von Mehrwert 175 . Hierbei unterstützt sie das gesamte Unternehmen und nicht nur den Vorstand 176 . Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Interne Revision bei Deutsche Post World Net

    Bernd Schartmann, Péter Horváth
    …zusammengefasst. Das Deutsche Institut für Interne Revision (IIR) e.V. ist ein gemeinnütziges Institut zur Förderung und Weiterentwicklung der Internen Revision in… …vorhanden sind, um den Risiken zu begegnen. Die Interne Revision beschäftigt sich also stärker mit dem Internen Kontrollsystem. Darüber hinaus haben sich in… …audits, due diligence audits, u. a. m. Schwerpunkt der Internen Revisionsarbeit ist aber eindeutig, risiko- und prozessorientierte Revisionsuntersuchungen… …Internen Revision auch eine solche Diskussion oder herrscht Konsens? Bernd Schartmann: Im Großen und Ganzen herrscht schon Konsens. Es gibt internationale… …zentraler Punkt in der Aus- und Weiterbildung der Internen Revisoren. Seitens des Instituts gibt es einen Code of Ethics, auf den sich jeder Interne Revisor… …genannt werden. Darauf kann man in der Internen Revision nicht verzichten. In aller Regel wird über die Umsetzung von Anforderungen/Empfehlun gen Einigkeit… …glaube, dass man mit einer starken und inhaltlich überzeugend arbeitenden Internen Revision die Wahrscheinlichkeit schon deutlich reduzieren kann. Eine 100… …: Sehen Sie Unterschiede zwischen der Internen Revision in deutschsprachigen Ländern und im angelsächsischen Raum? Bernd Schartmann: Eine sehr interessante… …der Internen Revision hängt maßgeblich vom Können ihrer Mitarbeiter ab. Welche Ausbildungswege gibt es und welchen Beitrag leistet ihr Institut? Bernd… …immer weiter hin zum Business Partner. Sehen Sie im Bereich der Internen Revision ebenfalls eine Weiterentwicklung? Bernd Schartmann: Ja, eindeutig. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …, definiert werden. 2.1 Anforderungen In den allgemein für die Arbeit der Internen Revision anerkannten „Standards für die berufliche Praxis der Internen… …, müssen die beschränkten Ressourcen der Internen Revision punktgenau auf die wichtigsten Bereiche der Unternehmung gelenkt werden. Akzeptanz Die Akzeptanz… …der Internen Revision entscheidet über deren Erfolg. Dies gilt vor allen Dingen für eine kooperativ ausgerichtete Interne Revision, welche einen… …Internen Revision der Sparkasse KölnBonn: Vollständigkeit, Eindeutigkeit, Einfachheit, Transparenz, Messbarkeit, Vergleichbarkeit, Flexibilität und… …gewährleistet ist. Je größer eventuelle Überlappungen von verschiedenen Prüfobjekten sind, desto ungenauer werden die Ressourcen der Internen Revision auf die… …transparent, sie wird grundsätzlich noch nicht einmal von der Internen Revision, sondern von den operativen Bereichen der Unternehmung vorgegeben… …. Darüber hinaus ist eine Prozesslandkarte immer aus Sicht der operativen Bereiche einer Unternehmung und nicht aus Sicht der Internen Revision erstellt… …der Zusammen arbeit mit der Internen Revision die Häufigkeit von Prüfungen in einer Prüfperiode (Prüfungsfrequenz) besonders wahr. Die Prüfungsfrequenz… …Organisationseinheit der Unternehmung gewährleistet. Endnoten 1 „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“, The Institute of Internal Auditors (IIA) in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Quality Assessment (QA)

    Stand der Entwicklung und erste Erfahrungen
    Lutz Cauers, Max Häge
    …zugeschnittenen Revisionsstandard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ im August 2002 verabschiedet. 3 Der Standard Nr. 3 untergliedert sich in die… …Themenbereiche ◆ Bestandteile des Qualitätsmanagements, ◆ Einführung eines Qualitätsmanagements und ◆ Grundlagen für qualitätssichernde Arbeit der Internen… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IR) hat eine Projektgruppe innerhalb des IIR einen ergänzenden Leitfaden speziell für die… …der geprüften Internen Revision zu liefern und fundierte Verbesserungsvorschläge erarbei ten zu können. Im Leitfaden werden im Kern 86… …Mindeststandards im Sinne von K.O.-Kriterien definiert wurden, die für die Effektivität einer Internen Revision besonders bedeutsam sind. Die Nichteinhaltung eines… …Internen Revision wird auf Grundlage eines risikoorientierten und standardisierten Planungsprozesses erstellt. ◆ Art und Umfang der Prüfungshandlungen und… …die Umsetzung der im Bericht dokumentierten Maßnahmen von der Internen Revision überwacht. In den Vorbemerkungen zum Leitfaden wird gesondert auf die… …. Prüfungsnacharbeit ◆ VIII. Follow-Up ◆ Mitarbeiter ◆ IX. Auswahl ◆ X. Entwicklung/Fortbildung ◆ XI. Führung der Internen Revision ◆ Anhang steigt die Gesamt qualität… …Prüferteam ◆ Team sollte Qualifikationsanforderungen gesamthaft abdecken ◆ Führungskompetenz in der Internen Revision ◆ Praxisnachweis (mind. 3 Jahre) ◆… …Internen Revision gesehen werden können. Bis Stand Ende Februar 2007 fanden insgesamt sechs Veranstaltungen mit insgesamt 105 Teilneh mern aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Kapitalanlagegesellschaften. Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines risikoorientierten Prüfungsansatzes grundsätzlich auf alle Aktivitäten… …vollkonsolidierten Investmentfonds eine ausgelagerte Buchhaltung, woraus sich auch eine Erweiterung des Tätigkeitsfeldes der Internen Revision des Investors ergibt… …Internen Revision oder anderen mit der Bilanzierung nach IFRS beschäftigten Mitarbeitern eines Finanzinstitutes bzw. Industrieunternehmens als auch der Lehre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …eines internen Risiko-Überwachungssystems 1.1 Finanzkontroll- oder Risiko-Überwachungssystem? Jedes Unternehmen muss Sorge tragen, dass das vorhandene… …. Auch der IDW PS 350 n. F. zur Prüfung des Lageberichts6 Prof. Dr. Günter Janke geht in diese Richtung. 1.2 Zunehmende Bedeutung der Internen Revision… …Bestandteil der Corporate Gouvernance verstanden und ein Versagen des internen betriebswirtschaftlichen Überwachungssystems (management control) als Versagen… …Insolvenzfall. Durch die Installation einer Internen Revision wird zugleich dem Gedanken Rechnung getragen, die Systemsicherheit durch prozessunabhängige… …zunehmende Bedeutung der Internen Revision resultiert jenseits deutscher Rechtsregelungen auch daraus, * Prof. Dr. habil. Günter Janke ist Professor für… …Auditors (IIA)“ vorliegen. 10 Diese Standards untermauern die umfassende Rolle der Internen Revision im Unternehmen als Voraussetzung für Vermögenssicherung… …Beurteilung der geforderten internen Kontrollen zur Verhinderung betrügerischer Manipulationen im Rechnungswesen – in den Mittelpunkt des Interesses von… …zu können. 10 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V (IIR) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision (autorisierte Übersetzung der „Basics… …zur Internen Kontrolle über die Finanzberichterstattung bei kleinen Aktiengesellschaften“, 14 der das COSO-IC-Modell für die Anwendung in kleinen und… …Maßnahmen zur Risikosteuerung. Insbesondere Prüfungen der Internen Revision nach COSO-ERM sind gut zur Risikoerkennung und damit zur Risikound Fraudprophylaxe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Buchbesprechung

    Roger Odenthal
    …Forcierung gesetzlicher Rahmenbedingen für die vertrauenswürdige Führung von Unternehmen, entwickelt sich die Rolle der Internen Revision großer Konzerne von… …Teile sowie einer beigefügten CD. Einleitend werden zunächst die konzeptionellen Grundlagen der Internen Revision behan delt. Der interessierte Leser… …fällt gegenüber den anderen Buchteilen et was ab. Sehr lesenswerten Ausführungen u. a. zur Qualitätssicherung in der Internen Revi sion oder zum… …und angepasst werden. Resümee: Mit dem vorliegenden Handbuch legen die Autoren ein Grundlagenwerk zur Arbeit der Internen Revision vor, welches sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance bei Medienunternehmen

    Dipl.-Kfm. Andreas Kuhndörfer
    …Medienunternehmen . 865 3 Interne Revision bei Medienunternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866 3.1 Definition der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866 3.2 Besonderheiten der Internen Revision bei Medienunternehmen aus Sicht ausgewählter Stakeholder… …ausgefeilten Internen Kontrollsystemen unterliegen, sind aufgrund des raschen Wachstums in kleineren bis mittleren Onlineunternehmen über- wiegend kaum… …in der Medienbranche bedeuten aber zusätzliche Anforderungen an die Aufgaben und Vorgehensweisen einer Internen Revision unter der Beachtung, dass… …Medienunternehmen 3.1 Definition der Internen Revision „Die interne Revision ist eine prozessunabhängige Überwachungsfunktion, die im Auf- trage der Geschäftführung… …Prüfungen in sämtlichen Unternehmensbereichen durch- führt.“18 Diese Definition von Hofmann (1993) spiegelt grundlegende Aspekte der Internen Revision wider… …, da diese als Stabsabteilung die Überwachung eines Unterneh- mens durch dessen Prüfung und Kontrolle umsetzt. 3.2 Besonderheiten der Internen Revision… …bei Medienunternehmen aus Sicht ausgewählter Stakeholder 3.2.1 Vorbemerkungen In diesem Kapitel werden die Besonderheiten der Internen Revision bei… …der Internen Revision ist der Schutz des Eigentums der Eigentü- mer, die in Medienunternehmen eine spezifische Prägung haben. Häufig sind Verlage und… …gung verbunden mit demMachtzentrum Redaktion hier zusätzlichen Abstimmungsauf- wand haben. Ein weiteres Merkmal einer effektiven Internen Revision ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007

    …. – 18. 10. 2007 05. – 08. 11. 2007 03. – 06. 12. 2007 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 26. – 27. 11. 2007 H. Tenzer… …Präsentationstechnik für Revisoren 10. – 13. 09. 2007 K. Spanring Stichprobenprüfung 17. 10. 2007 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 05. – 07… …12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 M. Bichel Dr. P. Wesel Workshop… …Handeln 05. – 07. 11. 2007 R. Munde „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision 14. – 16. 11… …. 09. 2007 R. Hahn Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 09. 2007 R. Weinrich Modul 1… …der Internen Revision – Aufbaukurs 24. 10. 2007 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung und KWG 29. – 30. 10. 2007 D. Auerbach T. Grol Bilanz-, BWA- und… …„Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit-Committees –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück