COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (50)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Rahmen Management Corporate Berichterstattung Kreditinstituten Grundlagen Revision Fraud Deutschland Praxis Anforderungen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Steuerungsrevision bei der Berliner Volksbank, Mitglied im IIR-Arbeitskreis Basel II Als wichtiges neues Prüfungsfeld der Internen Revision hat sich im Kontext von… …Risiken sind gemäß § 269 Abs. 1 SolvV definiert als die Gefahr von Verlusten, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren und… …„angemessene interne Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen“ umfasst. Als Bestandteile des internen… …Prüffeld der Internen Revision. c) Der dritte Aspekt, der eine intensive revisionsseitige Auseinandersetzung mit der Thematik „Management operationeller… …Risiken“ nahe legt, soll an dieser Stelle nur angedeutet werden. Die Pflicht 210 Interne Revision 5 · 2007 der Internen Revision zur risikoorientierten… …Mitarbeiter der Internen Revision für das Thema operationelle Risiken sowie eine bereichsübergreifende Koordination und Kommunikation der aktuellen… …Entwicklungen sowie der Prüfungsfeststellungen zum Thema operationelle Risiken in der Internen Revision voraus. 3. Risikoidentifikation und Reporting Die von… …Review- Verfahrens zur regelmäßigen Überarbeitung des bestehenden Manage mentprozesses als für die Praxis relevante Prüfungs ansätze der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …und integere Unternehmensführung sowie an eine effiziente Unterneh- mensüberwachung haben sich die Aufgaben der Internen Revision von einer vergan-… …genheitsbezogenen internen Kontrolle zu einer die Unternehmensführung unterstützen- den Institution gewandelt, deren Fokus als zentraler Bestandteil der Corporate… …verstärkte Aktivitäten der Internen Revision bedingt.6 Auch besteht seitens international agierender Unternehmen der Wunsch nach einer vereinheitlichten Praxis… …der Internen Revision, die internationalen Standards entspricht und den Personaleinsatz an unterschiedlichen Standorten ermöglicht.7 Indem die Interne… …vielfach ähnlich.8 Eine starke inhaltliche Zusammenarbeit ergibt sich bei Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision und der Prüfung des… …Internen Überwachungssystems durch die Abschlussprüfung. Aber auch in anderen Feldern, die sich der Ordnungsmäßigkeit und der Sicherheit widmen, gibt es… …der Internen Revision auf das gesamte Unternehmen ausgerichtet.9 Für die hier zu beantwortende Frage des Einflusses internationaler Prü- fungsnormen… …können solche Aktivitäten der Internen Revision ausgegrenzt werden, die als Beratungs- und Unterstützungsleistungen gekennzeichnet werden, ebenso Wirt-… …beitra- gen sollen.10 Die Prüfungsleistungen der Internen Revision sollen Führungs- und Überwachungsprozesse, Kontrollprozesse und Risikomanagementprozesse… …using a systematic and disciplined approach.“11 Wird die Tätigkeit der Internen Revision auf die Prüfung von betrieblichen Abläufen und Strukturen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser, Prof. Dr. Jochen Bigus, u.a.
    …Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Der Sarbanes-Oxley-Act

    Anforderungen, praktische Umsetzung und Lessons Learned
    Marion Charlotte Willems
    …US-Börse gelisteten Unternehmen eine Erklärung der Geschäftsführung, dass ihre internen Kontrollen bezüglich des Financial Reportings grundsätzlich effektiv… …Geschäftsführung über die Bewertung des Internen Kontrollsystems (IKS) zutrifft. Eine Beurteilung der Einschätzung der Geschäftsführung der ICOFR durch den… …dies intern mit den Accounting und/oder der Internen Revision/Controlling koordiniert werden, ohne dass die Jahresabschlussarbeiten dabei zu kurz kommen… …übersichtliches Gerüst des internen Kontrollsystems vorliegt. 4.2 Risk Control Matrices (RCM) Risikokontrollmatritzen sind das Herzstück eines SOX-Projektes, da sie… …fordern. Dieses Audit Committee soll das IKS auf seine Wirksamkeit überprüfen. Dazu gehören auch eine Überprüfung der Risikomanagementsysteme, der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Rechnungswesen, der Risikosteuerung sowie dem Meldewesen abbilden. Diese sind regelmäßig von der Internen Revision zu prüfen, die nach den MaRisk die Aufgabe hat… …Funktions- und Systemprüfungen, die systemseitige Schwächen oder Mängel im Internen Kontrollsystem frühzeitig erkennen lassen. Der Beitrag befasst sich… …risikoorientiert auszurichten und sollte sich intensiv mit den internen Prozessen und Verfahren des Risikomanagements im Kreditinstitut auseinandersetzen. 26… …Verfahrens/Ablaufs im Hinblick auf Aufbau- und Ablauforganisation, Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit des Risikomanagements, der Internen Kontrollen, des… …Berichtswesens/der Informationssysteme, des Finanz- und Rechnungswesens sowie der Einhaltung der gesetzlichen, bankaufsichtlichen sowie internen Regelungen (z. B… …Prüfung der Mezzanine-Finanzierungen darstellen. Inhalt Prüfungsziel Prüfungsunterlagen Erläuterung Prüfung, ob die bankaufsichtlichen sowie internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil III

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …, Deggendorf 1. Einführung in den Stand der Arbeiten Dieser dritte und letzte Artikel über das Projekt STAAN rundet die Serie über die Unterstützung der Internen… …„Stockwerk“ mit einer Vielzahl standardisierter Auswertungen errichtet werden, die im operativen Tagesgeschäft der Internen Revision immer mehr an Bedeutung… …Bereich der GDPdU 3 die Finanzbehörden fordern, nämlich auf die Rohdaten der Systeme zugreifen zu können 4 , sollte auch Anspruch der Internen Revision sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil II

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …von Massendaten in einem Großunternehmen berichtet. In Teil I 1 wurde diskutiert, wie durch intelligente Prüfansätze der Internen Revision mit Hilfe von… …organisatorische Funktionstrennung der verschiedenen Bereiche, dem internen Kontrollsystem und Vertretungsregelungen etc. haben unterschiedliche Benutzer Zugriff auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Erlössicherung im Krankenhaus

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Abarbeitung des gesamten Themengebietes i. d. R. dem Internen Revisor nicht möglich sein wird, wurde die Ausarbeitung derart ausgestaltet, dass jeder Teil (A–F)… …Dokumentationskriterien benannt? 1.3 Sind Meldewege im Rahmen der internen Kommunikation zwischen den zur Abwicklung erforderlichen Bereichen festgelegt? 1.4 Gibt es hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …Markttrends, gegenüber welchen eine marktorientierte Leistungsbeurteilung möglich ist. Die Vorteile dieses Ansatzes: Es lassen sich Fehlsignale aus der internen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 669 3.3 Änderungen in den Aufgaben der Internen Revision . . . . . . . . . . . . 670 3.3.1 Financial Auditing… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672 3.4 Auswirkungen auf die Organisation der Internen Revision . . . . . . . . 672 4 Fazit… …sich der Aufgabenbereich der Internen Revision deutlich erwei- tert, ist es doch dessen Aufgabe, die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen intern zu… …Egner 667 interne Kontrollmechanismen zur Aufdeckung von Bilanzmanipulationen aufgebaut, die teilweise in den Aufgabenbereich der Internen Revision… …Interne Revision 3.1 Interne Revision und Rechnungswesen Die Kontrolle des Rechnungswesens stellt eine der Grundaufgaben der Internen Revi- sion dar… …Ziel der Internen Revision erklärt. Vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren ver- mehrt aufgetretenen Bilanzmanipulationen muss diese Definition als… …Internen Revision wird gemeinhin unterteilt in:16 1. Financial Auditing: klassische Ordnungsmäßigkeitsprüfung des Rechnungswesens mit primärer… …der Internen Revision eine Verlagerung vom Financial Auditing zum Operational Audi- ting.17 Von der Einführung des internen Risikomanagement- und… …etwas relativieren, insbesondere aber werden die Prüfungs- schwerpunkte der DPR Rückwirkung auf die Prüfungstätigkeit der Internen Revision haben. 3.2… …. Heinhold/Wotschofsky 2002, Sp. 1218. 18 Vgl. Knapp 2005, S. 178. Interne Revision und Enforcement 670 Egner 3.3 Änderungen in den Aufgaben der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück