COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (110)
  • eBook-Kapitel (50)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Praxis deutsches Prüfung Management Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Unternehmen Institut deutschen Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …für die berufliche Praxis die Rolle der Internen Revision wie folgt definiert: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs-… …Internen Revision in Revisions- und Treuhandbetrieben bzw. in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in den meisten Ländern nicht gesetzlich geregelt. Dennoch… …Funktionsfähigkeit und Effizienz der internen Steuerungs- und Über- wachungssysteme sicherzustellen. Ein wesentliches Element der internen Steuerungs- und… …Internen Revision sind Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gesetzlich und auf Grund berufsständischer Vorschriften dazu verpflichtet, ein angemessenes und… …bei der Übernahme von Auf- gaben der Internen Revision im Rahmen von Beratungsaufträgen sind nicht Gegen- stand des Beitrages. 2 Anforderungen an ein… …Einrichtung einer Internen Revision. Die Verantwortlichkeiten für die Einrichtung, Durchsetzung und Überwachung von Qualitätssicherungssystemen, wie in Abb. 1… …: Verantwortlichkeiten im Rahmen eines Qualitätssicherungssystems16 unterstellt. Der Leiter der Internen Revision berichtet direkt an das Management der Organisation und… …an das Überwachungsorgan über Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision sowie die Aufgabenerfüllung im Vergleich zur… …Wirtschaftsprüfungsge- sellschaften analog zu anderen Branchen nachfolgend dargestellte Funktionen: 1. Beurteilung der Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems, 2… …Richtlinien zur Unabhängigkeit von Wirtschaftsprüfern zusammengefasst. Diese basieren sowohl auf den internen Unabhängigkeitsrichtlinien als auch auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens

    – Ein institutionenökonomischer Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting –
    Stefan C. Weber, Dr. Thies Lentfer, Max Köster
    …Unternehmens. Es lässt sich zeigen, dass in einer idealtypischen Betrachtung neben der internen Corporate Governance auch die Unternehmens publizität ein… …Investitionsrisiko und zum anderen das Verhaltensrisiko ab. Marktwert eines Unternehmens Management • ZCG 2/07 • 55 lungsreihe der Finanzierung hat einen internen… …verhaltens- und informationsbedingten Risikozuschläge kumuliert eine fallende Kurve darstellen, die sich mit zunehmender Effektivität der internen Corporate… …effektiven internen Corporate Governance verhaltensbedingte Risiken um Δ x 0 vom Niveau C 1 auf das von A zu senken, d. h. vollständig abzuschmelzen. Zudem ist… …unternehmensspezifischen Corporate Governance ist der Kurvenverlauf asymptotisch gewählt. Zudem wird aus Vereinfachungsgründen ein gleich starker Einfluss der internen… …Institutionenökonomie einen theoretischen Erklärungsansatz dafür bietet, dass in einer idealtypischen Betrachtung neben der internen Corporate Governance auch die… …Unternehmens Management • ZCG 2/07 • 61 zuhalten, dass in einer idealtypischen Betrachtung neben der internen Corporate Governance auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …Organisationsberatung im Aufgabenfeld der Internen Revision . . . . . 241 2 Organisation des Rechnungswesens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 2.1… …Verhältnis zur Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 2.5 Integration des internen… …Aufgabenfeld der Internen Revision Wall/Roso 241 1 Organisationsberatung im Aufgabenfeld der Internen Revision Als prozessunabhängige Funktion zielt die… …Kontrollsystem zu überwachen. Hierfür wird der Internen Revi- sion einerseits eine Prüfungsfunktion („Assurance“) und andererseits eine Beratungs- funktion… …Teilaufgaben der Internen Revision hinsichtlich der Unternehmensorganisation (vgl. Abb. 1): 1. Die Beratungsfunktion der Internen Revision bezieht sich… …Internen Revision auch auf das Interne Kontrollsystem, um auch Funktionsfähigkeit und Wirk- samkeit der (prozessabhängigen) Kontrollen zu gewährleisten.3… …Einflussgrößen abhän- gig:7 1. Zu den internen Faktoren gehören z. B. Unternehmensgröße, Branchenzugehörig- keit, Rechtsform, Personalstruktur… …Rechnungswesenabteilungen. 2.4 Verhältnis zum Controlling und dessen Verhältnis zur Internen Revision Controlling kann funktional definiert werden als die Führungsfunktion… …. Wenngleich zwischen den Aufgabenbereichen der Internen Revision und des Control- lings gewisse Gemeinsamkeiten ausfindig gemacht werden können, so sind die… …hingegen ist für die Interne Revision der Status der Unabhängigkeit sicherzustellen.17 2.5 Integration des internen und externen Rechnungswesens In den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …800 Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Die Entwicklung der Internen Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen… …Teilbereiche der Organisation einer Internen Revision . . . . . . . . . . . 806 6.1 Qualitative und quantitative Anforderungen an interne Revisoren . . . 806… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810 Die Entwicklung der Internen Revision in Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen Hofmann 801 1 Die Entwicklung der Internen Revision in… …. Das Meistern vielerlei Einflüsse anderer Kulturen wird zur täglichen Lernauf- gabe.“2 Die Entwicklung der Internen Revision ist ein typisches Beispiel… …dieses Ände- rungsprozesses. Im Jahr 1976 als das damalige Bundesaufsichtsamt die zehn Punkte „Mindestanfor- derungen für die Ausgestaltung der Internen… …, als die neuen „Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute“3 veröffentlicht wurden, war die Diskussion nicht… …oder nicht, sondern klare Vorgaben erforderten die Einrichtung der Internen Revision. Das bedeutete aber nicht, dass Interne Revision in einer Bank… …lässt sicht die Entwicklung des Aufgabenspektrums der Internen Revi- sion wie folgt darstellen: Es zeigt sich, dass es durch die Erweiterung des… …. 1 Donle/Richter 2003, S. 194. 2 Hofmann 2000, S. 72. 3 Vgl. hierzu genau Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der… …und Finanzdienstleistungsunternehmen 802 Hofmann Abb. 1: Entwicklung der Internen Revision Der Aufgabenumfang als „Kontrolleur“ umfasste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …EU-Prüferrichtlinie schreibt die Einrichtung einer Internen Revision nicht zwingend vor.5 Gleichwohl gibt es in der Praxis auch in deutschen Gesellschaften eine… …wachsende Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss, die von der Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den… …Rechnungslegungsprozesses, 2. Überwachung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems, ggf. der Internen Revision und des Risikomanagementsystems, 3. Überwachung der… …Prüfungsergebnisse der Internen Revision dar. Der Prüfungsausschuss soll und kann aber keine zweite Abschlussprüfung durch- führen. Insbesondere bei der Prüfung auf… …jeweiligen Prüfungsschwerpunkte der Internen Revision berücksichtigt.17 Durch die Vereinbarung von Prüfungsschwerpunkten können einerseits die Kennt- nisse… …Rechnungslegung und Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, die sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken. Die Maßnahmen der internen… …organisatorischen Maßnahmen zur Risikofrüherkennung wird i. d. R. auch die Einrichtung einer Internen Revision und einer Controllingfunktion gehören.20 Ers- tere… …hierfür eignen sich die Prüfungsbe- richte der Internen Revision, da diese das Risikomanagementsystem nicht unter dem engen Blickwinkel der rechtlichen… …erforderlich. Die Konzeption, Einrichtung, Überwachung und Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems ist Teil der originären Führungsfunktion des Vorstandes… …besteht nach h. M. aus dem Internen Steuerungssystem und dem Internen Überwachungssystem.24 Während zu ersterem insbesondere das Controlling zuzuordnen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung

    Effektive risikoorientierte Prüfung erfordert eine ganzheitliche Sichtweise
    Dominik Förschler, Christian Scherf
    …Christian Scherf* Uneinheitliche Vorgehensweisen innerhalb der operativen Prüfung von Internen Revisionen verhindern häufig eine qualitativ hochwertige und… …Internen Revisoren – The Institute of Internal Auditors (IIA) unterstützt die Interne Revision das Unternehmen „by bringing a systematic, disciplined… …Internen Revision. Beide Themengebiete werden im vierten Kapitel zusammengeführt, welches einen Prüfungsansatz nach COSO II beschreibt. 2. Enterprise Risk… …. Lück W.: Die Zukunft der Internen Revision – Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung, München, Wien, 2000, S. 2f; vgl. auch Quick R… …der Internen Revision ZRFG 5/07 211 COSO II: Die Dimensionen des Frameworks. verstanden werden. Hierdurch werden Korridore vorgegeben in denen das… …. Doch nicht nur der internen Kom- 18 Vgl. COSO: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, New Jersey, 2004, S. 49–54. 19 Vgl. Hermann D. C… …, Düsseldorf, 2003, S. 85f. COSO II in der Internen Revision ZRFG 5/07 213 Operative Revisionsdurchführung. munikation kommt eine große Bedeutung zu, sondern… …Überwachungsmaßnahmen ab. 27 3. Operative Revisionsdurchführung Prüfungsdienstleistungen sind unabhängige Beurteilungen des Internen Kontroll-, des vorherrschenden… …operative Prüfungsdurchführung der Internen Revision kann als ein mehrstufiger Prozess verstanden werden, an dessen Ende ein Prüfungsurteil dazu abgegeben… ….: Die strategische Ausrichtung der Internen Revision in Kreditinstituten, Frankfurt, 2005, S. 30f. 29 Vgl. Kagermann H./Küting K./Weber C.: Handbuch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    ZRFG-News

    …Manager-Bezügen und das abnehmende Ansehen des Privatsektors hätten den öffentlichen Druck verstärkt. Alles dies habe eine auffällige Zunahme der internen… …Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS) gefordert, das die Wirksamkeit der internen Kontrollen, der Innenrevision und des Risikomanagementsystems… …, die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des intenen Revisionssystems und des Risikomanagementsystems überwachen sowie die Abschlussprüfung des… …wesentlichen internen Kontrollen auf Prozessebene. Wenn dabei gleichzeitig eine breiter aufgestellte Überwachung durch Kontrollen auf Unternehmensebene erfolgt… …bestehenden Maßnahmen zur Identitätsprüfung jedoch noch nicht weit genug. So weichen die internen Prozesse der Institute in wichtigen Punkten stark von den… …wahrgenommen wird, spielt es bei den Privatanlegern praktisch keine Rolle. Zudem bleiben laut Studie wesentliche Potenziale in der internen Steuerung ungenutzt… …. Dieses Ergebnis bestimmt letztlich die Aktivitäten der internen IP-Beauftragten. Das VPE-Modell besteht aus den drei Komponenten Bewerten, Schützen und… …Marktteilnehmern ist das Verfahren nicht einmal halb so weit verbreitet. Moody’s aktualisiert internen Verhaltenskodex Die Ratingagentur Moody’s Investors Service… …hat ihren internen Verhaltenskodex (MIS Code) überarbeitet. Der erstmals im Jahr 2005 veröffentlichte Kodex richtet sich nach den von der International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sarbanes-Oxley Act

    Dipl.-Ökonom Frank M. Hülsberg, Dipl.-Kffr. Verena Brandt
    …Unternehmensprozesse und internen Kontrollen. Der SOX verschärft u. a. die Aufsicht und Unabhängigkeit der Abschlussprüfer6, die Offenlegungspflichten7, die… …, dem Betrieb und der Überwachung eines wirksamen Internen Kontrollsystems für die Finanzberichterstattung (Internal Controls over Financial Reporting)… …, gestellt. In die- sem Zusammenhang kommt der Internen Revision je nach Selbstverständnis und Posi- tionierung in der Unternehmensorganisation eine bedeutende… …korrespondierende Prü- fungsstandard enthalten ausdrückliche Vorgaben für die Interne Revision. Die mögli- chen Einsatzfelder der Internen Revision bei der Umsetzung… …Finanzvorstandes26 richtet. Vor allem Sec. 302 und 404 enthalten Regelungen die typische Einsatzfelder der Internen Revision betreffen. Zum einen sind CEO und CFO… …Einrichtung eines rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems (Internes Kontrollsystem der Finanzberichterstattung, Inter- nal Control over Financial… …unterziehen sind, ist die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen Internen Kon- trollsystems durch den Abschlussprüfer zu testieren [Sec. 404 (b), siehe dazu… …interner und externer Prüfung) und haben sicherlich auch Rolle und Tätig- keitsspektrum der Internen Revision maßgeblich beeinflusst. In welchem Umfang und… …in der Internen Revision ent- sprechende Fachkompetenz vorgehalten werden muss. 3.2 Managementbestätigung nach Sec. 302 (Disclosure Controls and… …Interne Revision relevante Regelungen des Sarbanes-Oxley Acts Hülsberg/Brandt 903 Eine mögliche Aufgabe der Internen Revision im Zusammenhang mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …Mehrwert für das Unternehmen schaffen. 1. Problemstellung: Mehrwert oder Mehrkosten durch die Einführung von Internen Kontrollsystemen bei kleinen und… …Internen Kontrollsystemen (IKS) bei verschiedenen kleinen und mittelständischen Unternehmen 1 . Die Autoren fungierten bei diesen Projekten immer in der… …. Mitarbeiter der Internen Revision. Vgl. zu dieser Thematik z. B. Eichler/Bungartz, Enterprise Risk Management – Aktuelle Entwicklungen im Bereich… …Unternehmensprozesse waren und es auch in Zukunft sein werden. 3. Einführung eines Internen Kontrollsystems bei kleinen und mittelständischen Unternehmen Im folgenden… …soll der vollständige Prozess der Einführung eines Internen Kontrollsystems (IKS) bei KMU mit seinen wesentlichen Bestandteilen in drei Phasen… …beschrieben werden. 3.1 Konzeption und Planung eines Internen Kontrollsystems 3.1.1 Einbindung der Geschäftsführung Die entscheidende Frage zu Beginn der… …Konzeptions- und Planungsphase ist, was die Geschäftsführung des Unternehmens genau bezwecken bzw. erreichen will. Das Projekt zur Einführung eines Internen… …Public Companies. Volume I: Executive Summary, June 2006, S. 2. 11 Vgl. Schoberth, Anforderungen an die Gestaltung von Internen Kontrollsystemen, BB 2006 S… …„Prüfungsausschuss“ den Hinweis, dass die Aufgabe des Prüfungsausschusses u. a. darin besteht, die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, ggf. des internen… …der internen Kontrolle des Rechnungslegungsprozesses.“ (Art. 41, Abs. 4). Nach Art. 53 „Umsetzung“ müssen die Mitgliedstaaten die Rechtsvorschriften bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2.2 Transparenz und Verdeutlichung der Objektivität der Internen Revision… …Revision zu sorgen (. . .)“3. Der Gesetzgeber schafft damit, zumindest mittelbar, eine Pflicht zur Einrichtung einer Internen Revision, die bisher nur für… …dem auch die Interne Revision gehört,8 verfügt. Die Zuverlässig- keit des Internen Kontrollsystems erhöht sich, wenn dieses bereits einer Überprüfung… …. 2 Anforderungen im Einzelnen 2.1 Neutralität Wesensmerkmal der Internen Revision ist deren Prozessunabhängigkeit. Dies führt aus Sicht der… …Unternehmensleitung zu einem besonderen Vertrauen, das sie der Tätigkeit der Internen Revision und deren Ergebnissen entgegen bringen kann. Nur wenn diese Neutralität… …erhalten bleibt, kann sich die Unternehmensleitung auf die Ergebnisse der Internen Revision verlassen. Folglich muss dafür gesorgt werden, dass alle Maßnah-… …men unterbleiben, die dazu geeignet sind, die Unabhängigkeit und Unbefangenheit der Internen Revision zu beeinträchtigen. Hierbei können neben engen… …persönlichen Bezie- hungen (z. B. zwischen einem Mitarbeiter der Internen Revision und einem des geprüf- ten Unternehmensteils) auch andere Abhängigkeiten eine… …verdeutlichen, dass durch organisatorische Maßnahmen der Unternehmensleitung aber insbesondere auch seitens der Leitung der Internen Revision solche Konfliktfälle… …entweder gar nicht erst entstehen sollten (z. B. durch ein Verbot von Vorteilsgewährungen an Mitarbeiter der Internen Revision durch Konzerngesell- schaften)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück