COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Grundlagen Institut Compliance Ifrs Praxis Controlling PS 980 Rahmen Kreditinstituten interne Risikomanagement Banken deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    ….: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Wiesbaden 1983, S. 110ff. sowie ferner Schmidbauer, R.: Konzeption eines… …dem Normzweck des § 91 Abs. 2 AktG entspricht. 38 Vgl. bspw. Bitz, M.: Investition, in: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1, 3. Aufl… …im Konzern, Frankfurt a.M. et al. 1998, S. 114ff. 42 Vgl. Brealey, R.A./Myers, S.C.: Principles of Corporate Finance, 7. Aufl., Boston et al. 2003, S… …. 46 Vgl. grundlegend Leffson, U.: Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 1988, S. 226ff. Besonderheiten einer Systemprüfung in dem skizzierten Anwendungsbereich… …, 30. Aufl., München 2000, Rz. 10 zu § 317 HGB; Lehner, U. (1999): Risikomanagement – Ein Gegenstand der Abschlußprüfung, in: Auswirkungen des KonTraG… ….: Handelsgesetzbuch (Beckscher Kurz-Kommentar), 30. Aufl., München 2000, Rz. 10 zu § 317 HGB. 51 Vgl. ebenda. Hierbei gilt es insbesondere zu überprüfen, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …Gewaltverbrechen, 2. Aufl., Heidelberg 2006. Zur Aufklärung von Wirtschaftsstrafsachen ist kriminalistisches Denken unabdingbar. ZRFG 3/08 112 brechen ist das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Schmiergeldvereinbarung und Hauptvertrag nach englischem Recht

    Zur Wirksamkeit von Verträgen nach Common Law
    Dr. Harald Schlüter
    …Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in Bielefeld. 1 Vgl. Chitty on Contracts, Specific Contracts, Vol.II, 26. Aufl… …, 3. Aufl., London, 1993, S. 114. 6 Vgl. QBD Lemenda Trading Co. v African M-E Petroleum Co, 1. All England Law Reports (1988), S. 513 (518): “A… …Vgl. Hovenden & Sons v. Millhoff (1900), 83, The Times Law Reports, S. 41 (43) 21 Vgl. Reynolds, F. M .B: in Bowstead and Reynolds on Agency, 16. Aufl… …., London 1996, Art. 50, Rz. 6–084, S. 248. 22 Vgl. Chitty on Contracts, General Principles, Vol.I, 26. Aufl., London, 1989, 16–019, S. 784. 23 Vgl… …Practice, 2000/2001 edition, Harlow, 2000, S. 155. 24 Vgl. Williams, D./Morse, G. in Davis: Principles of Taxation Law, 4. Aufl., London, 2000, S. 90. 25 Vgl… …; Butterworths UK Tax Guide, 1995–96, 14. Aufl., London, 1995, 2:16. 26 Art. 577 a ICTA: “In computing profits chargable to tax under Schedule A or Schedule D, no… …Bowstead and Reynolds on Agency, 16. Aufl., London, 1996, Art. 98, Rd. 8–214. 31 Vgl. Reynolds, F. M. B., in Bowstead and Reynolds on Agency, 16. Aufl… …. Lloyd’s List Law Reports, S. 1 (74); Chitty on Contracts, Vol. 2, Specific Contracts, 26. Aufl., London, 1989, Rd. 2559; Reynolds, F. M. B: Bribery of Agent… …Law Journal, 1966, S. 192. 41 Vgl. Whincup, M.: Contract Law and Practice, 2. Aufl., Deventer, 1992, S. 208. 42 Vgl. Kern, B. A.: „Rescission“ nach… …contracts, Vol.2, General Principles, 26. Aufl., London, 1989, Rd.1737. 45 Vgl. Feuerstein, P. H.: Die Repudiation im englischen Recht, Diss., Marburg, 1977…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Risiko Kreditwürdigkeitsprüfung meistern

    Ablauf und benötigte Unterlagen
    Dr. Guido Leidig
    …Betriebswirtschaft, Bundesverband Druck und Medien e.V., Wiesbaden 1 Vgl. Röster, P./Mackenthun, Th./Pohl, R.: Handbuch Kreditgeschäft, 6. Aufl., Wiesbaden 2002, S… …, 6. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 429 ff. 4 Vgl. Leidig, G. et al.: Balanced-Scorecard-Handbuch, Wuppertal 2003. 5 Vgl. Leidig, G./Smets, U.: Banken und… …, Th./Pohl, R.: Handbuch Kreditgeschäft, 6. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 431 ff. 8 Vgl. Braun, P./Schüller, R.: Ratingleitfaden für den Mittelstand, Augsburg 2003… …. 123–128; ergänzend Botta, V.: Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente, 5. Aufl., Berlin 1997. Die Qualität bei der Unternehmensplanung ist nicht zu… …, M.K./Al-Laham, A.: Strategisches Management, 4. Aufl., Wiesbaden 2003. 14 Vgl. Braun, P./Schüller, R.: Ratingleitfaden für den Mittelstand, Augsburg 2003. 15 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktive Aktionäre

    Interessen verschiedener Aktionärsgruppen und Verhaltensempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Dr. Alex Smend
    …Analyse beruht und 3 Vgl. z. B. v. Werder, in: Ringleb et al., Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 3. Aufl. 2008, Rn. 355. 4 Vgl. z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Ganzheitliche Corporate Governance

    Vorstand und Aufsichtsrat im Spannungsfeld zwischen Bedarf und Machbarkeit
    Uwe Eppinger, Dr. Roderich Fischer, Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …Management und CGIFOS Research & Coaching verantwortlich, www.CGIFOS.de 1 Rüegg-Stürm, Das neue St. Galler Management- Modell, 2. Aufl. 2003. 2 Die… …letzten Jahrhunderts zurück. Vgl. Simon, Administrative Behavior, 4. Aufl. 1997. 1978 erhielt Simon den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für sein… …Neumann/Morgenstern, Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, 3. Aufl. 1973. 66 • ZCG 2/08 • Management Ganzheitliche Corporate Governance Vorstand wie… …Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl. 2007. 6 Die Entscheidungsorientierte Managementlehre geht in relevanten Entwicklungsphasen bzw. -linien davon aus, dass… …zwischenzeitlich in dritter Fortschreibung vor; vgl. Rüegg-Stürm, Das neue St. Galler Management-Modell, 2. Aufl. 2003. Die zentralen Herausforderungen von… …; vgl. Kissinger, Memoiren 1968–1973, 1979, S. 48. 11 Vgl. Ulrich, Die Unternehmung als produktives soziales System, 1. Aufl. 1968. 12 Vgl. auch Annahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Szenarien als Basis für Strategiefindung und Früherkennung

    Von Trend-Management und strategischem Controlling zu strategischer Früherkennung
    Dr. Alexander Fink, Dr. Andreas Siebe
    …Siehe: Gälweiler, A.: Strategische Unternehmensführung; zsgest., bearb. und erw. von Markus Schwaninger, 2. Aufl., Campus, Frankfurt/Main, 1990. 2 Fink…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Haftungserleichterungen für Stiftungsorganmitglieder und sonstige „Helfer“?

    Arbeitsrechtliche Haftungsmilderung – auch auf Mitarbeiter einer Stiftung anwendbar?
    Dr. K. Jan Schiffer, Maximilian Behring
    …Vereinsvorstandsmitglied LG Bonn, Urteil v. 10. 4. 1995 – 10 O 390/94, NJW-RR 1995 S. 1435. 2 Seifart/v. Campenhausen-Hof, Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, S… …. 260. 3 Palandt-Heinrichs, BGB-Komm., 67. Aufl. 2008, § 276 BGB Rn. 13. 4 FG Berlin, Urteil v. 16. 10. 2006 – 9 K 2168/03, ZSt 2007 S. 43 (die Revision… …Haftung. Erst bei Vorsatz scheitert die Versicherungslösung. 5 Palandt-Heinrichs, BGB-Komm., 67. Aufl. 2008, § 280 BGB Rn. 40. 6 BGH, Urteil v. 5. 12. 1983… …. z. Hess. Stiftungsgesetz, 2. Aufl. 2000, § 8 HessStiftG, Anm. 1. 10 Peiker, Komm. z. Hess. Stiftungsgesetz, 3. Aufl. 2005, § 8 HessStiftG Anm. 1. 11… …Staudinger-Rawert, BGB-Komm. 13. Bearb. 1995, § 86 Rn. 13; Rawert/Hüttemann, Stiftung & Sponsoring 1/2003 S. 19. 12 Palandt-Heinrichs, BGB-Komm., 67. Aufl. 2008, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance

    Gestaltungsfragen und Nutzenpotenziale
    Prof. Dr. Stefan Müller, Andreas Eiselt
    …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl. 2005, S. 821. 21 Vgl. DRS 2.34, IAS 7.17. 22 Vgl. DRS 2.33, IAS 7.21, SFAS 95.31. Kapitalflussrechnungen… …ermittelten. Vgl. von Keitz, Praxis der IASB-Rechnungslegung, 2. Aufl. 2005, S. 224. 35 Zum bilanzanalytischen Erfolgsspaltungskonzept vgl. Lachnit… …Vgl. Lachnit, Die Betriebswirtschaftliche Kennzahl Cash Flow, WiSt 1975 S. 223. 44 Vgl. Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl… …Cash-Management-Instrumenten erfor- 46 Zu weiterführenden Hinweisen vgl. z.B. Lachnit, Bilanzanalyse, 2004; Coenenberg, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl… …. 2005; Gräfer, Bilanz analyse, 9. Aufl. 2005; Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 8. Aufl. 2006. 47 Vgl. Gräfer, Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2005, S. 90–94. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unternehmensführung

    Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?
    Prof. Dr. Peter May
    …Siehe FAZ vom 28. 2. 2005 „Lieber ein großer Fisch in einem kleinen Teich“. 2 Vgl. dazu May, Lernen von den Champions, 2. Aufl. 2004, sowie ders., Der…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück