In folgenden Beitrag wird systematisch aufgezeigt, welche Risiken es im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung zu beachten gilt und wie man diese durch eine gute Vorbereitung eliminieren kann. Vor dem Hintergrund der aktuellen Bankenkrise einerseits sowie der Verschlechterung der ökonomischen Situation andererseits ist davon auszugehen, dass die Banken in der Zukunft die Vergabe von Krediten restriktiver handhaben werden als in den letzten ein bis zwei Jahren – dies dürfte insbesondere für den Mittelstand von Relevanz sein. Die Anforderungen an die Unternehmen, die einen Kredit beantragen, dürften daher ebenso steigen wie das Risiko, dass der Kreditantrag abgelehnt wird. Deshalb ist es besonders wichtig, sich optimal auf die Kreditprüfung vorzubereiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2008.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-03 |
Seiten 129 - 135
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.