COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (46)
  • eJournal-Artikel (40)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Institut Arbeitskreis Berichterstattung Ifrs Bedeutung internen Instituts Risikomanagement Grundlagen Anforderungen deutsches Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    ….......................................................................... 01/5 Corporate Social Responsibility: Zusammenhänge mit dem Risiko- und Anti-Fraud-Mangement Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud- Prävention…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …+++ ZRFC-Büchermarkt (S. 283): IKT-Kompendium/ Prospekte am Kapitalmarkt/ Economic Gangsters +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …Compliance-Organisationen und/oder Compliance-Systemen dabei einen bedeutenden Baustein zur Steuerung und Prävention von Compliance-Verfehlungen in Unternehmen dar. Diese… …zu den erforderlichen Kenntnissen. Wesentliches Ziel einer Compliance- Organisation ist die Prävention von Compliance-Risiken bzw. -Verfehlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …gesamtgesellschaftlichem Interesse in jeder Hinsicht ertüchtigt werden müssen, damit die dringend erforderliche Prävention und Repression endlich geleistet werden können…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    GRC-Report

    …auch auf ihre noch zu unsystematische Prävention und 76% auf mangelhafte interne Kontrollen zurück. Hier könnten sich die Unternehmen aus eigener Kraft…
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Dolose Handlungen erkennen und bekämpfen
    978-3-503-12403-9
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Ihre Versicherung gegen Fraud: Experten aus renommierten Versicherungsunternehmen haben in diesem Buch ihre Erfahrungen bei der Prävention und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Emerging Issues

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …43.2 35.5 23.3 23.1 35.6 22.0 10.3 20.1 12.3 25.8 8 Emerging Issues 132 Country Executive compensation Fraud prevention / detection… …following areas: • Regulatory compliance assessment monitoring (67%); • Risk Management (66%); • Fraud prevention / detection (64%); • Corporate Governance… …high involvement of IAFs in fraud prevention / detection in Bulgaria, Cyprus, Norway and Turkey; • a high involvement of IAFs in globalization in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Vorbemerkungen

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Wissen über Prozesse und Kontrollen einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung und damit letztlich zur Prävention von Wirtschaftskrimina- lität leisten.6… …Prävention in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift In- terne Revision 2005, S. 104. 4 Odenthal, Roger: Kriminalität am Arbeitsplatz. Korruption und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Prevention) im Unternehmen getroffen sind. Voraussetzung für die Überwachung der Wirksamkeit der Internen Re- vision ist zudem der Einblick in eine angemessene… …Organisationsmitglied angerechnet werden kann. Der Prävention ethischen Organisationsversagens dient die Einrichtung von ethischen Codes und von Beauftragten für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück