COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (44)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Praxis Analyse deutsches interne internen Rahmen Banken Berichterstattung Management Risikomanagements Risikomanagement Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Außerordentliche Erträge

    Karl-Heinz Dickau
    …bis 5 EGHGB sind gemäß Art. 67 Abs. 7 EGHGB gesondert unter 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 79. 2 Vgl. Winzker, in: Beck’sches Handbuch der… …Rechnungslegung, 2011, B 320, Rz. 16 m. w. N. 3 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 80 ff. m. w. N. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 438 Dickau dem… …ergeben sich aus IFRS 5. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber… …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 275 HGB Ellrott, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 285 HGB Winzker, in… …: Beck´sches Handbuch der Rechnungslegung, 2011, B 320 und B 337 4 Vgl. Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …., § 275 HGB, Rz. 88, Stand 10/2010. 5 Ellrott, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 285 HGB, Rz. 134 m. w. N. 6 Vgl. Winzker, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Dr. Britta van den Eynden
    …; – Passive Rechnungsabgrenzungsposten: § 266 Abs. 3 D. HGB. 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 2. 2 Vgl. BFH, Urteil vom 19. 05. 2010 – I R 65/09… …: Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 35. Aufl. 2012, § 250 HGB, Rz. 1. Ebenfalls zu unterscheiden sind Anzahlungen. Zwar liegen hier Ausga- ben/Einnahmen ebenfalls… …zeitraumbezogene Gegenleistung gekoppelt. Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 15. 4 Die von der Zahlung unabhängige Zuordnung der Aufwendungen/Erträge zu einer Peri-… …ode ist nicht mit dem aus der angelsächsischen Rechnungslegung bekannten „Matching Principle“ gleichzusetzen. Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 10. Das… …des Stichtags ist als die juristische Sekunde zu sehen, der die alte von der neuen Rechnung trennt. Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 28. Ausgaben… …tenrechnung I, 13. Aufl. 2008, S. 17. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 320 van den Eynden Aufwand bzw. Ertrag nach dem Abschlussstichtag 14… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 250 HGB, Rz. 18. 8 Anders ausgedrückt: Aufwand ist der bewertete Verzehr an Gütern und Dienstleistungen pro Periode, Ertrag deren… …bewertete Erstellung. Vgl. Haberstock, Kostenrechnung I, 13. Aufl. 2008, S. 16–18. 9 Vgl. zum Realisationsprinzip z. B. Kapitel II.2.2.1. 1.14… …Abgrenzung nicht län- ger erforderlich und der Posten entsprechend aufzulösen. Ob die Auflösung li- 10 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 36. 11 Vgl. ADS, 6… …. Aufl., § 250 HGB, Rz. 32. 12 Vgl. Trützschler, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab- schluss, 5. Aufl., 14. Erg.-Lfg., 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zinsen und ähnliche Aufwendungen

    Dr. Silvana Stahl
    …. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB 2… …Siehe auch Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8 Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 208. 3 In Anlehnung an Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Besonderheiten der steuerlichen Bilanzierung bei Mitunternehmerschaften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …. 1 Vgl. Falterbaum et al., Buchführung und Bilanz, 21. Aufl. 2010, S. 1259 f. 2 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1… …: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 318. 3 Dies kann rechtliches oder wirtschaftliches Eigentum sein. Vgl. Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8… …. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 760. 4 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 320. 5 Vgl… …. Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 760. 6 Vgl. Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012… …erfasst. 7 Vgl. Kapitel IV.3. unter 4. 8 Vgl. Wacker, in: Schmidt, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 31. Aufl. 2012, § 15 EStG, Rz. 534. 9… …Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 761. 10 Vgl. BFH, Urteil vom 28. 01. 1993 – IV R 131/91. Beispiel11: Die… …1.200.000 1.200.000 11 In Anlehnung an Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 319 f. 12 Vgl. Kapitel IV.4… …Entnahme darstellen. 13 Vgl. Federmann, Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IAS/IFRS, 12. Aufl. 2010, S. 139. IV. Steuerbilanz 816… …Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 322 f. 16 5. Besonderheiten der steuerlichen Bilanzierung bei Mitunternehmerschaften Breithecker/Weyers… …an Falterbaum et al., Buchführung und Bilanz, 21. Aufl., 2010, S. 1426 f. 18 IV. Steuerbilanz 818 Breithecker/Weyers 6.2 Einbringungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …. Schwark/Zimmer/Fett, KMRK, 4. Aufl . 2010, § 33 WpHG Rn. 1 m. w. N. Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance 6 Fett 2. Rechtliche Grundlagen 4… …Roth/Altmeppen, GmbHG, 6. Aufl . 2009, § 43 Rn. 3. Für die Genossenschaft §§ 27 Abs. 1, 34 Abs. 1 GenG. 4 Für die AG Hüffer, AktG, 9. Aufl . 2010, § 93 Rn. 4… …; für die GmbH Altmeppen, in Roth/Altmeppen, GmbHG, 6. Aufl . 2009, § 43 Rn. 3. 5 Siehe nur Wirth, in Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 2… …, 3. Aufl . 2009, § 7 Rn. 19. 6 Statt vieler Spindler, in Münchener Kommentar zum AktG, 3. Aufl . 2008, § 93 Rn. 63; Fleischer, in Handbuch des… …, in Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl . 2010, § 36 Rn. 12. 8 Für die AG § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG: „Eine Pfl ichtverletzung liegt nicht vor, wenn… …Stuttgart, NZG 2010, 141 mit zust. Anm. Fleischer, NZG 2010, 121. 11 Ausführlich Spindler, in Münchener Kommentar zum AktG, 3. Aufl . 2008, § 93 Rn. 65 ff. 12… …. Aufl . 2010, § 1 Rn. 22 f.; vgl. auch die Zusammenfassung des Meinungsstreits bei Bachmann, VGR (Hrsg.), Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2007, 2008… …hierzu auch Gefahren aus unzureichender Compliance21, die für das Unternehmen nicht nur zu Repu- 14 Statt vieler Hüffer, AktG, 6. Aufl . 2010, § 91 Rn. 8… …; Schwark/Zimmer/Fett, KMRK, 4. Aufl . 2010, § 33 Rn. 2; Spindler, WM 2008, 905, 908 f.; a.A. Preussner, NZG 2004, 303, 305; ders. NZG 2004, 57, 59; tendenziell auch VG… …Münchener Kommentar zum AktG, 3. Aufl . 2008, § 76 Rn. 17. 16 Vgl. Spindler, in Münchener Kommentar zum AktG, 3. Aufl . 2008, § 93 Rn. 82; Gebauer/Niermann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige betriebliche Aufwendungen

    Andrea Lütkehoff
    …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 431. 2 Vgl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 171. 2.2.10 GKV… …(beispielsweise außerplanmäßige Abschreibungen auf Vorräte) gesondert auszuweisen. Quellenverzeichnis Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, §… …275 HGB IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Vorräte und langfristige Auftragsfertigung

    Andrea Lütkehoff
    …Handelsgesetzbuch, 2. Aufl. 2009, § 266 HGB, Rz. 51. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 206 Lütkehoff Hierzu zählen auch bei Unternehmen… …, dass dieser Bereich im Deutschen Bilanzrecht weitgehend vom Schrifttum behandelt wird 2 ADS, 6. Aufl., § 266 HGB, Rz. 118. 3 ADS, 6. Aufl., § 266 HGB… …, Rz. 119. 4 Reiner/Haußer, in: Münchener Kommentar Handelsgesetzbuch, 2. Aufl. 2009, § 266 HGB, Rz. 58. 1.6 Vorräte und langfristige… …Handelsgesetzbuch, 2. Aufl. 2009, § 266 HGB, Rz. 58. 8 Zum Vorgehen bei teilweisem Vorsteuerausschluss vgl. ADS, 6. Aufl., § 255 HGB, Rz. 20. 9 Knop/Küting, in… …: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab- schluss, 5. Aufl., § 255 HGB, Rz. 33. 10 Zülch/Hoffmann, Die Bilanzreform im Überblick, in: BBK 2009, S… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 221. 18 Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 20. Aufl. 2009. II. Jahresabschluss und… …IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 244. 21 Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl… …. 2009, S. 224. 22 Grottel/Pastor, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 457 ff. 1.6 Vorräte und langfristige… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 224. 24 ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 86 f. 25 ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 88. 26 ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 86 f. 27 BMJ… …. Grottel/ Pastor, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 461 f. 28 BFH vom 05. 05. 1976, BStBl. II, S. 541. 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Dr. Holger Wirtz
    …und der Umsatzsteuer (§ 277 Abs. 1 HGB).2 1 Vgl. Förschle/Usinger, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 243 HGB, Rz. 51ff. 2 Die… …der genannten Erträge schematisch dar: 3 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 246 HGB, Rz. 263. 4 Vgl. Isele/Paffrath, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der… …Rechnungslegung – Einzel- abschluss, 5. Aufl., § 277 HGB, Rz. 32 und 35, 02/2011. 5 Vgl. Kapitel II.2.2.16. 6 Vgl. nachfolgend unter 4.2 zu einer entsprechenden… …auszuweisen sind. 10 Zur Fallunterscheidung bei Kostenerstattungen vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 20. Zum Leistungscharakter von Haftungsübernahme und… …Vgl. Förschle, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 56 ff. 13 Vgl. IDW-Stellungnahme HFA 2/1996. 2.2.1 GKV – Umsatzerlöse… …Leffson, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, 7. Aufl. 1987, S. 278 ff., ist eine Ertragsrealisation nur zulässig, wenn vom Leistungsverpflichteten… …eine abrechenbare (Teil-) Leistung erbracht wurde. Nach Ellrott/Brendt, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 457 ff., könnte… …anteiligen Selbstkosten möglich sein. Nach ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 86 ff., wird unter bestimmten, näher konkretisierten Voraussetzungen, eine Teilgewinn-… …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 462. 25 Vgl. E-DRS 17, Rz. 41 und 44. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 360 Wirtz 6… …Nettobetrag quasi übergeleitet wird. 26 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 410. 27 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen

    Andrea Lütkehoff
    …Posten als Korrektur zu den Umsatzerlösen besonders ausgeprägt.1 1 Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 75. 2.2.2… …Bestandsveränderungen ergeben. 2 Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 77. 3 IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F… …, Rz. 395. 4 IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 398. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 368 9. IFRS 13 Nach IFRS… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006 Schmidt/Labrenz, in: Beck’sches Handbuch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzerneigenkapital

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …Konzernabschluss, 12. Aufl. 2010, S. 619. Vgl. auch DRS 7. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 742 Schäfer Konzerneigenkapitalspiegel 5 Der… …eingehen: 2 BGBl. I 2004, S. 3166 ff., Gesetz vom 04. 12. 2004. 3 Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl. 2011 S. 484 f. 15… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 298 HGB, Rz. 61 sowie zu weiterführenden Erläuterungen Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl., 2010, S. 564 ff. 5 Vgl… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011, S. 489 f. m. w. N. 6 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011, S. 490. III… …, sodass auf Kapitel II. 1.10 Eigenkapital verwiesen wird. Quellenverzeichnis Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011. Förschle/Deubert, in… …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 298 HGB. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl., 2010. Konzernjahresüberschuss/-fehlbetrag, –… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011, S. 491.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück