COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Management Fraud Ifrs Deutschland Controlling internen Grundlagen deutschen Rahmen PS 980 Instituts Bedeutung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 9 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen
    Dr. Björn Schäfer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …CC Nachhaltigkeitsorientierung wächst (4) CC Risikomanagement stärker im Fokus (3) CC Beitrag zur Umsetzung der Compliance-Anforderungen (3) CC…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
    …Fehlende Kontrollen, mangelhaftes Risikomanagement, Wirtschaftskriminalität und Korrup tion werden in der Öffentlichkeit stark diskutiert und scheinen in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …118 • ZCG 3/12 • Management Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der… …Effizienzdruck, wachsenden regulatorischen Anforderungen und der angemessenen Ausgestaltung von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC). Zur Bewältigung… …Unternehmens ermöglichen. Die entsprechende Optimierung der Instrumente der Unternehmenssteuerung zu Governance, Risikomanagement und Compliance kann dabei… …und zu nutzen. Das Risikomanagement und insbesondere die Risikosteuerung erhalten eine zunehmend stärkere Bedeutung 2 . Eine zusätzliche und auch im… …Governance, Risikomanagement und Compliance Eine zieloptimale Balance zwischen Mehrwert und Aufwand bei der Implementierung und dem operativen Betrieb von… …unangemessen hohen Anstrengungen geschaffen werden. Oft erhalten die Unternehmensleitung oder Überwachungsorgane dann Einzelberichte zum Risikomanagement… …hat gezeigt, dass Möglichkeiten für eine intelligente Verknüpfung und Integration von Systemen, Prozessen und Strukturen zu Governance, Risikomanagement… …Verpflichtungen aus dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) zu Risikomanagement und IKS sowie vor allem aufgrund des steigenden Kostendrucks wurde PwC… …Risikomanagement und Compliance unabhängig voneinander jeweils Prozesse zur Identifikation von Risiken über deren Bewertung und Festlegung von Gegenmaßnahmen bis hin… …Gegenmaßnahmen unterschiedlich ermittelt bzw. bewertet wurden. Die aufbau- und ablauforganisatorische Umsetzung von Risikomanagement und Compliance innerhalb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revision Dauer: 2 Stunden – Anzahl der Fragen: 100 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Unternehmenssteuerung Risikomanagement Organisationsstruktur und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management (COSO II); ISO Standard zum Risikomanagement… …; Krisenindikatoren) Compliance- und Risikomanagement: Anforderungen kennen – Konzepte optimieren, hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V., Berlin… …. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Umfang der Prüfung der Kontrollumgebung; Prüfungsmethoden; Berichterstattung; Checklisten) Praxis-Handbuch… …Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement, hrsg. von Jürgen Jacobs, Johannes Riegler, Hermann Schulte-Mattler und Günter Weinrich, Wiesbaden 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. U. Kremer Risikocontrolling Jährliche Prüfung der Ratingsysteme nach § 153 SolvV 11. 10. 2012 R. Hahn Mindestanforderungen an das Risikomanagement von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Prüfung der Compliance-Kultur

    Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen
    Hubertus Eichler
    …Determinanten eines Unternehmens, insbesondere solche mit Einfluss auf das Interne Risikomanagement- und Kontrollumfeld 7 . * WP/StB/CIA Hubertus Eichler ist… …: Tool zur Messung der Unternehmenskultur Stellung des und Art der Aufgabenwahrnehmung durch das Aufsichtsorgan im Zusammenhang mit Risikomanagement und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …; CCSteuerliche Aspekte der vorläufigen Insolvenzverwaltung (Peter Depré / Antje Lambert, S. 114–122). 3. Risikomanagement mit Versicherungen Der Geschäftserfolg… …Verlage­rung von Risken auf Dritte mittels Versicherungen. Zwischen übergeordnetem Risikomanagement und notwendigem Versicherungsschutz bestehen wechselseitige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OTC-Derivate wichtiger Teil des unternehmerischen Risikomanagements

    …gehe regelmäßig nur mit bilateral ausgehandelten OTC-Kontrakten. Die Autoren der Studie warnen davor, die im Risikomanagement eingesetzten… …OTC-Derivatemarktes[/url], in: Becker, Axel/Schulte-Mattler, Hermann: Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken, 2012…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …, das Risikomanagement, die Kontrollen und die Führungs- und Überwachungsprozesse des Unternehmens zu beurteilen. 5 Die Interne Revision hat sich…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück