COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Institut Kreditinstituten Grundlagen Deutschland internen Anforderungen Controlling Rahmen Unternehmen Prüfung Revision Ifrs Risikomanagements Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …das Management RS 3300 Dokumentation des Added Value Prozesse PS 2100 Art der Arbeiten PS 2120 Risikomanagement- prozesse PS 2120…
  • Erneute Überarbeitung der MaRisk – erster Entwurf

    …Risikomanagement nach § 25a KWG berührt. Die Umsetzungsarbeiten auf nationaler Ebene haben eine grundlegende Überarbeitung des KWG zur Folge, in deren Rahmen… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in der Fassung vom 26.04.2012[/url]…
  • Prüfung der Compliance-Kultur

    …Unternehmens, insbesondere solche mit Einfluss auf das Interne Risikomanagement -und Kontrollumfeld. In der Anfang Juni erscheinenden…
  • Korruptionsrisiken in China

    …Compliance-Richtlinien. Dies sind Erfahrungen von Control Risks, einer globalen Unternehmensberatung für Risikomanagement, die sich auf politische, sicherheits- und…
  • PwC: Risikomanagement noch zu wenig verzahnt mit der Unternehmensstrategie

    …Großkonzernen verschiedener Branchen ausgewertet haben. Der Studie zufolge steckt im Risikomanagement deutscher Großkonzerne noch viel Potenzial – vor allem… …. So würden die gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement zwar erfüllt, aber es bleibe Potenzial ungenutzt. Denn zur Steuerung nutzen… …Unternehmen die Erkenntnisse aus dem Risikomanagement noch viel zu selten. Unternehmen, die Informationen aus dem Risikomanagement zur Steuerung nutzen… …erfolgreich seien Unternehmen, wenn sie ihre Risikomanagement-, Compliance- und Governance-Systeme intelligent miteinander verknüpfen. Dem Bericht zufolge haben… …immerhin 42 Prozent der Unternehmen eine Schnittstelle zwischen dem Risikomanagement und anderen Instrumenten der Unternehmenssteuerung definiert. Weitere… …Abnehmerbranchen zu antizipieren. - Jedes fünfte Unternehmen hat sein Risikomanagement langfristig aufgestellt. Das unterstütze die Unternehmen auch dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 6. Security-Forum 2012 – IT-Sicherheit und nachhaltige Unternehmensführung

    …Security-Forum 2012 wurde unter anderem von Prof. Dr. Sachar Paulus, Lehrstuhlinhaber für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der FH Brandenburg und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Defence-Modell umfasst die klassischen operativen Kontrollen (1st Line of Defence), das Interne Kontrollsystem (IKS) mit Risikomanagement und Compliance (2nd Line… …Optimierung erlassen. Diese Aufgabe wird – je nach Themenschwerpunkt – häufig durch spezialisierte Abteilungen – wie zum Beispiel Controlling, Risikomanagement… …Kontroll- und Überwachungssysteme und -funktionen. Existieren unternehmensweit Ansätze zum Risikomanagement – zum Beispiel durch ein Enterprise Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …Prüfungsergebnisse und -erfahrungen sowie Informationen aus den Zentralfunktionen und dem Risikomanagement stützen. Durch die additive Aggregation der… …Kontrolldesign Prüfungsnahe Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Prosemon Advisory Services GmbH | www.prosemon.de | info@prosemon.de | Tel. 069… …(ZIR) 36 (2001a), S. 34–36. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): IIR Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagement durch… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. Diederichs, M., Risikomanagement und Risikocontrolling, 2. Aufl., München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Clinical Corporate Governance als Element der Sozialen Governance

    Abgrenzung, involvierte Stakeholder und Konzeption
    Dr. Regina Wencke Schröder
    …Management Personalmanagement, Ausund Weiterbildung II. Informationsmanagement Kommunikation Risikomanagement III. Berücksichtigung der Stakeholderinteressen… …Risikomanagement Auch Krankenhäuser bedürfen einer gewissenhaften Führung, was eine Berücksichtigung von Chancen und Risiken einschließt 20 . Im Zuge der… …. 20 Zum Risikomanagement in Krankenhäusern vgl. Eiff/Middendorf, Klinisches Risikomanagement, Das Krankenhaus 7/2004 S. 537–542; Gausmann… …es daher, zu verfolgende Ziele für die CCG des Krankenhauses abzuleiten. nämlich das Informations-, das Risikomanagement und die Kommunikation. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Risikomanagement und der Internen Revision mit Kontroll- und Überwachungsaufgaben in Unternehmen befasster Bereich erheblich zugenommen. Jüngste Beispiele für die… …zusätzlicher Aufgaben im Bereich Risikomanagement durch die unabhängige Instanz Interne Revision zu Interessenkonflikten. Als exemplarisches Beleg fordern bspw… …. die MaRisk, dass die Interne Revision das Risikomanagement zu prüfen hat. Folglich kann die Interne Revision als prüfende Instanz die Funktion des… …Wirtschaftsprüfern, dem Risikomanagement- und dem Compliance-System wesentlich erhöht. Schließlich hat der Prüfungsausschuss als Nutzer der Revisionsergebnisse… …Wirksamkeitsbeurteilung in beson- 2 Vgl. Köhler/van der Veen (2012): S. 5. Die empirische Studie zum Risikomanagement. Dieses neue Werk stellt die Ergebnisse einer… …, Risikomanagement und Compliance-Management verglichen. 84 · ZIR 2/12 · Forschung Unternehmerische Kontroll- und Überwachungsfunktionen Abstimmungsprozesse sind mit… …oben erläuterte empirische Befund zur erwarteten zunehmenden Aufgabenverschränkung der Internen Revision z. B. mit dem Risikomanagement nicht… …Kontroll- und Überwachungsaufgaben betrauten Bereichen wie dem Risikomanagement und dem Compliance-Management – nicht zuletzt im unternehmensinternen… …„Risikomanagement“ 14 und aus dem Compliance-Management 12. Die Datenbasis kann folglich nicht dem Anspruch der Repräsentativität genügen. Gleichwohl geben die… …Überwachungsorgans berücksichtigen. Häufigkeiten der Antworten differenziert nach den drei Bereichen „Interne Revision“, „Risikomanagement“ und „Compliance-Management“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück