COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Institut deutschen Rahmen PS 980 Deutschland Kreditinstituten Berichterstattung Grundlagen Governance Praxis Prüfung Management interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …externe Prüfung eine wichtige flankierende Maßnahme zu internen Audit- und Kontrollprozessen darstellt, damit Unternehmen die Angemessenheit…
  • ECIIA Activity Report 2013 online

    …neuer guidance notes (Making the most of the internal audit function (mit Ecoda)”, “The role of internal audit under Solvency II” und  “Reinforcing audit… …committee oversight over global assurance and internal audit”) insbesondere an gemeinsamen Brücken mit den europäischen Partnerverbänden gearbeitet worden.In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüferaufsichten in Deutschland und Kanada kooperieren

    …das Aufsichtssystem in Kanada. Beide Aufsichten arbeiten zudem bereits seit Jahren vertrauensvoll im Rahmen des International Forum of Independent Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …Prüfungsausschuss (Audit Committee) – in Frage. Die Die Prüfungsobjekte werden daraufhin untersucht, ob formale Ordnungsprinzipien beachtet und eingehalten werden… …. Sofern im Aufsichtsrat ein Prüfungsausschuss (Audit Committee) existiert, kann auch dieser als erster Ansprechpartner der Internen Revision fungieren… …internen Revisionssystems […] befasst“. Hieraus ergibt sich aus Sicht des Audit Committee eine Überwachungsaufgabe betreffend die Wirksamkeit der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …Wenig In den Jahren 2006 und 2007 wurde in der ZIR eine Artikelreihe „STAAN – STandard Audit ANalysis“ publiziert. Diese berichtete über Ansätze der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Big Data – Big Challenge

    Projekt STAAN – STandard Audit ANalysis – Erfolgsbilanz und Erfahrungsbericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von
    Stephan Rausch, Stefan Wenig
    …Management · ZIR 5/13 · 255 Big Data – Big Challenge Projekt STAAN – STandard Audit ANalysis – Erfolgsbilanz und Erfahrungsbericht über angewandte… …und 2007 wurde in der ZIR eine Artikelreihe „STAAN – STandard Audit ANalysis“ publiziert 1 . Diese berichtete über Ansätze der angewandten Forschung im… …Vgl. Boenner, A. / Herde, G. / Riedl, M. / Wenig: STAAN: Standard Audit Analysis, in 6/2006, 3/2007 und 5/2007 ZIR. 2 Boenner, A. / Riedl, M. / Wenig, S… …, M. / Wenig: STAAN: Standard Audit Analysis, in 6/2006 ZIR. Zielsetzung ist die Verwendung von Massendaten zur Klärung revisorischer Fragestellungen… …(Audit Command Language) programmiert wurden. Basis für die Entwicklung waren die Prüfansätze und Aspekte, die bisher bei der Konzernrevision in Form eines… …schnell heraus, dass – unabhängig von der technischen Vereinfachung – bei derartig großen Datenvolumina (Oft über 100 Tabellen, Umfang je Audit bis zu einem… …noch eine ungefilterte Basistabelle. SAP tables Audit objects Audit steps Splits No requestion Invoice amount SoD Evergreen POs (...) Purchasing… …Analysetool ACL™ vermittelt werden, was Bedienung und Funktionalitäten anbelangt. Doch die Bedienung der Analysesoftware ist nur ein Aspekt. Das Audit und die… …einen Prüfbereich und können vom Revisor einfach auf bestimmte Aspekte gefiltert werden. In der Abb. 3 sind diese Basislisten als „Audit Objekte“… …, Kreditoren- und Debitorenbelege wurde dieses Konzept angewendet. Darauf aufbauend bekommen die Revisoren sogenannte Miniskripte (oder auch „Audit Steps“ genannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …weltweit führenden Audit Management System. TeamMate bietet die Plattform, um qualitativ hochwertige Prüfungen zu gewährleisten, die Standardisierung des… …von wichtigen Managementinformationen zu unterstützen. Der Marktführer unter den Audit Management Systemen # Prüfer, die TeamMate täglich nutzen 90000 #…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte Almeida, Nádia Valls de; Trigo, Antonio: Internal Audit Open-Source Management Information System Proposal for operational Audits. In: Internal… …Prüferverhalten/Urteilsbildung/ Prüfungstheorie Lee, Chih-Chen; Welker, Robert B.; Wang, Te-Wie: An Experimental Investigation of Professional Skepticism in Audit Interviews. In… …Governance Kodizes) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Aldamen, Husam; Duncan, Keith; Kelly, Simone; McNamara, Ray; Nagel, Stephan: Audit… …; Wirkungen der Corporate Governance; Einfluss von Merkmalen von Audit Committees auf den Unternehmens erfolg) Berndt, Thomas; Offenhammer, Christian… …Treuhänder 2013, S. 370–374. (Unternehmensüberwachung; Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats in der Schweiz; Zusammensetzung des Audit Committees; Aufgaben und… …Verantwortlichkeiten; Sorgfalt des Audit Committees) Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat: Überwachungstätigkeit, Qualifikation, Besetzung, Vergütung, Haftung… …Sarbanes-Oxley Act auf die Governance-Struktur; Marktreaktionen auf die Größe und Unabhängigkeit des Audit Committees) Merkelbach, Matthias: Professionalisierung… …den USA und der EU; Einfluss der Corporate Governance auf die Unternehmens performance; Zusammenarbeit zwischen Audit Committee, Interner Revision und… …Governance Kodex; Vorstandsvergütungen; Risikomanagement als Aufgabe des Audit Committee) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Frühwarnindikatoren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 11.–07. 11. 2013 09. 12.–12. 12. 2013 Q _PERIOR 21. 10.– 22. 10. 2013 Q _PERIOR 24. 10.– 25. 10. 2013 P. Rieckmann Aufbaustufe Internal Audit Basics 09… …. 10.– 10. 10. 2013 Prof. Dr. V. H. Pee möller Internal Audit Skills 17. 10.– 18. 10. 2013 Prof. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme gestalten und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Die Aufsichtsbehörde prüft – was nun?

    Terry Johnson
    …sogar eine Mischung, je nach Schutzzweck und Auftrag, angebracht. So wird man um ein Vor- Ort Audit bei der Vergabe von Aufträgen mit Gesundheits- oder… …einen Nachweis darstellen, die eigenen Hausaufgaben gemacht zu haben und nicht zuletzt bietet ein solches externes Audit die Chance, die selbst…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück