COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (40)
  • eJournal-Artikel (40)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Compliance Berichterstattung Corporate Instituts Controlling Deutschland internen Bedeutung Risikomanagement deutschen Prüfung PS 980 Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …und Prüfungsansätze Bernd Hombach / Dr. Markus Müller* Die Autoren beleuchten die Behandlung von Reputationsrisiken im Rahmen des Risikomanagements… …Reputationsrisiko signifikant aufwändiger sein, als bei einem als nicht wesentlich eingestuften Risiko, bei dem nur einzelne Aspekte des Risikomanagements vorhanden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Einführung in die Interne Re vision in Versicherungsunternehmen Aufbaustufe Prüfung des Governance- und Risikomanagements unter Solvency II Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …, Überwachungsfunktion und Marketingfunktion zu erfüllen. Es ist längst aus dem Schatten des Risikomanagements herausgetreten. In den meisten Konzernen ist heutzutage eine… …erfasst. Darüber hinaus übersteigen die Aufgaben von Compliance die Ausrichtung des Risikomanagements. Neben der Identifikation, Bewertung und Steuerung von… …Risikomanagements zu identifizieren und zu analysieren. Die Bewertung von Compliance-Risiken erfordert jedoch einen zusätzlichen qualitativen Faktor, da… …besten in einer monetären Kennzahl wiedergeben und erfolgt gemäß dem Vorgehen des klassischen Risikomanagements. Die Führungskräfte sollten somit mit… …Dreierskala. Die Schwellenwerte sind dabei nach den Vorgaben des Risikomanagements zu übernehmen. Die qualitative Bewertung lässt sich sowohl brutto, als auch… …bestimmt die Ausgestaltung und Effektivität des Risikomanagements auch die Beurteilung der Organisa- tion, der Führung und der Überwachung des Unternehmens… …und / oder ein Risiko- oder Compliance-Komitee berichten. Das Interne Kontrollsystem (IKS), als essentieller Baustein des Risikomanagements, hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Haftungsfalle bei Managemententscheidungen

    Maßnahmenpaket zur Vermeidung und Abwehr einer persönlichen Haftung
    Dr. Rolf Cyrus, Dr. Werner Gleißner
    …Risikomanagements kennen, dieses konsequent im Unternehmen umsetzen und für ihre Entscheidungen dokumentieren. Dem Unternehmensleiter (und dem Aufsichtsrat) nutzt es… …Situation unter Berücksichtigung aller Erkenntnisse eines methodisch richtigen und anerkannten Risikomanagements durchgeführt hat. Fehlt dieser Nachweis, ist… …des internen, über die Überwachung der Rechnungslegung hinausgehenden Risikomanagements – in den Aufgabenbereich des Aufsichtsrats (...). Mit der… …unter Beachtung anerkannter neuester Regeln des Risikomanagements auf den Prüfstand stellen. In der Betrachtung sind dabei selbstverständlich insbesondere… …. Keine Zustimmung! Probleme legen tiefere Analyse nah. wichtigsten Parameter eines „systemgerechten“ Risikomanagements selbst oder durch seine Berater… …2010, S. 82–86 und Gleißner, W.: Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, München 2011. 9 Gleißner, W: Wertorientierte Unternehmensführung und… …Steuerung, in: CM, 6 / 2010, S. 82–86 und Gleißner, W.: Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 2. Auflage, München 2011. 11 siehe Gleißner, W… …Entscheidungsvorlagen, ffAusbau des Risikomanagements, um zu gewährleisten, dass bei allen wesentlichen Entscheidungen Informationen über deren Risiken und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung

    Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Prof. Dr. Joachim Schwalbach
    …eines wirksamen Erwartungs- und Risikomanagements nachkommen, wesentliche Risikoszenarien überhaupt erst einmal wahrnehmen müssen6. Nur dann ist die… …diese Einschätzung jedoch mittlerweile verändert haben. Voraussetzung eines funktionierenden Risikomanagements muss also eine eigene…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …Jennifer Hanley-Giersch Die Standards des Compliance- und Risikomanagements erfordern eine unabhängige Überprü fung der Reputation von Geschäftspartnern. In…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …Hanley-Giersch* Die Standards des Compliance- und Risikomanagements erfordern eine unabhängige Überprüfung der Reputation von Geschäftspartnern. Im folgenden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Eigentümern verfolgten Interessen entspricht. 6 Im Unternehmenskontext werden Corporate Governance und Compliance um den Aspekt des Risikomanagements (Risk)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil II: Jetzt kommt’s drauf an

    RA Franz Held
    …. Nur mit dieser Zielrichtung kann die D&O-Versicherung als wichtiger Bestandteil eines Risikomanagements verstanden werden. Hier zeigt sich dann neben… …Risikomanagements Vertrauen ist das Kapital des Versicherers. Vertrauen muss aber auch verdient sein. In den Medien wird zwar bisweilen ein kritisches Licht auf die… …abzuwehren. In diesem Verständnis können D&O-Deckungen als wesentlicher Bestandteil eines ordnungsgemäßen Risikomanagements verstanden werden, da dem Manager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …tion bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, des Internen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück