COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Analyse PS 980 Praxis Kreditinstituten Grundlagen Prüfung interne Controlling Unternehmen Rahmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat

    Markus Kremers
    …IFRS, 2. Aufl., München 2010. De Larosière, J.: Bilanzen müssen die langfristige Perspektive zeigen, in: Handelsblatt, Nr. 197, S. 6. Hölscher… …. (Hrsg.): Rechnungslegung für Banken nach IFRS: Praxisorientierte Einzeldarstellungen, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 49–164. Neubacher, B.: Wenn… …, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling, 8. Aufl., Wiesbaden 2003. Schierenbeck, H./Wöhle, C.B.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 18. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bankbetriebliche Kennzahlen – verdichtete Informationen für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Christian Kalhöfer
    …. Gitman, L.J./Zutter, C.J.: Principles of Managerial Finance, 13. Aufl., Harlow 2012. Glasserman, P./Heidelberger, P./ Shahabuddin, P.: Variance Reduction… …nach HGB und IFRS, 10. Aufl., Stuttgart 2012. Lin, C.H./Chien, C.C.C./Chen, S.W.: A General Revised Historical Simulation Method for Portfo- lio… …, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling, 8. Aufl., Wiesbaden 2003. Schierenbeck, H./Lister, M.: Value Controlling. Grundlagen wertorientierter… …Unternehmens- führung, 2. Aufl, München 2002. Schira, J.: Statistische Methoden der VWL und BWL. Theorie und Praxis, München 2003. Seidel, G./Almqvist, E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …, A./Lüders, U. (Hrsg.): Integrierte Rendite-/Risikosteuerung, 2. Aufl., Münster 2006, S. 31–51. Hortmann, S./Seide, A.: Kapitalallokation und Limitsysteme… …Unternehmenssteuerung, in: Finanz Betrieb, 7. Jg. (2005), Heft 12, S. 765–773. Oehler, A./Unser, M.: Finanzwirtschaftliches Risikomanagement, 2. Aufl., Berlin 2002… …: Risiko- Controlling und integrierte Rendite-/Risikosteuerung, 9. Aufl., Wiesbaden 2008. Thaller, A.: Barwertige Risikotragfähigkeit und Limitierung von… ….: Risikotriade Band II: Integrierte Rendite-/Risikosteuerung im ökonomischen Kapitalkonzept, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 2013. Wolke, T.: Risikomanagement, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Change Management und Transformation: Zukunft gestalten mittels Vertrauen?

    Erfolgskritische Faktoren und Praxisbeispiele für die Weiterentwicklung von Unternehmen
    Dr. Nikolaus Bubner, Andrea Vogel
    …lassen: Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung, 6. Aufl. 2002, S. 48. 8 Reineke, Business Transformation, in: Gabler Wirtschaftslexikon… …: 17.02.2013. 12 Vgl. Luhmann, Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität, 4. Aufl. 2000, S. 117. 13 Vgl. Hartmann, Die Praxis des Vertrauens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …, http://ec.europa.eu/internal_market/company/ docs/modern/com2011-164_en.pdf, Abruf am 17. 7. 2013, S. 2. 8 Vgl. Küpper, Controlling, 6. Aufl. 2011, S. 30 ff. 9 Vgl. Weber/Schäffer, Einführung… …in das Controlling, 13. Aufl. 2011, S. 33 ff. 10 Vgl. Schaltegger et al., Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen, 2007, S. 51. 11 Vgl. Figge et al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Seite der Gesellschaft beizutreten. 2 Siehe z. B. Zöller/Vollkommer, ZPO, 29. Aufl., § 66 Rn. 7. 3 OLG, siehe z. B. Stein/Jonas/Bork, ZPO, 22. Aufl., § 66…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Mittelstand

    Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen
    Dr. Patrick Ulrich
    …: Compliance kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 31ff. 2 Vgl. Becker, W. / Holzmann, R.: Verhaltensannahmen betriebswirtschaftlicher Theorien und… …kontrastiert. 26 22 Vgl. Behringer, S.: Die Organisation von Compliance in Unternehmen, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Bericht nicht ausgeführt. 2 OLG Köln, Urteil v. 25. 10. 2012 – 18 U 37/12, NZG 2013 S. 872 ff. 3 Siehe z. B. Mertens/Cahn, in: Kölner Komm. z. AktG, 3. Aufl… …. 2010, § 93 Rn. 150. 4 Siehe z. B. Hopt; in: Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 1999, § 93 Rn. 315. 222 • ZCG 5/13 • Recht Rechtsprechungsreport c Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Die Professionalisierung von Aufsichtsräten in Deutschland

    Eine kompakte Bestandsaufnahme
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Daniela Bock
    …zuzurechnen sind. 10 Böckli, Konvergenz, in: Hommelhoff (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance. 2. Aufl. 2009, S. 260. 11 Ebenda, S. 267. 12 Vgl. hierzu auch… …: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 215. 38 Vgl. Ringleb, Komm. z. DCGK, 4. Aufl. 2010, Rn. 1161. c Als die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
    …wird angenommen. 39 Vgl. hierzu auch BT-Drucks. 15/3419 S. 31. 40 Vgl. stellvertretend Paetzmann, in: Haufe-HGB- Kommentar, 3. Aufl. 2012, § 289 HGB Rn… …. 51 Vgl. Kajüter, in: Handbuch der Bilanzierung, Einzelabschluss, 5. Aufl. 2010, § 289 HGB Rn. 82. 52 Vgl. hierzu IIRC, Consultation Draft of the…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück