COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Risikomanagements Compliance Rahmen Rechnungslegung Ifrs Controlling Analyse deutschen Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis Kreditinstituten interne Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 11 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zugriff am 25. 5. 2014). (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der Nachhaltigkeit; strategische, operationelle und Compliance-… …, Febr. 2013, S. 60–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Marketing; brand management; Risikomanagement; internes und externes Markenmanagement… …. (DV Prüfungen; Begriff Big Data; Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Datenschutz; Datensicherheit; Datenanalyse; Löschung von Daten) Lohre… …im internationalen Konzern – Organisation, Kommunikation und Risikomanagement. In: Betriebs-Berater 2014, S. 680– 684. (Aufgaben der Internen Revision… …; steuerliches Risikomanagement) Rogge, Stefan: Tax Compliance – Wahrung steuerlicher Pflichten und Kontrolle steuerlicher Risiken. In: Betriebs-Berater 2014, S… …. 52–57. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Finanzsituation; Komplexität der IT-Systeme; sinkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …insbesondere das Risikomanagement der Bank betreffen und insoweit auch diese Prüffel- der mit tangieren. Prüfungshandlungen sind deshalb keinesfalls isoliert zu… …. Die negativen Auswirkungen schlechter Datenqualität reichen von Defiziten bei der Unterstützung des Vertriebs, über Fehler im Risikomanagement bis hin… …Vorschrif- ten der §§ 24c, 25a, und 25b KWG und � den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungen… …. Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft 36 strukturierten Gliederung die Teilbereiche organisatorische Rahmenbedin- gungen, Risikomanagement… …KWG Kreditwesengesetz MA Mitarbeiter MaRisk Mindestanforderungen an das Risikomanagement OSPlus Open System Plus RKZ Risikokennziffer SFO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Risikomanagement (MaRisk) vom 14. 08. 2009 wurde dieser Satz von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstmals an den Anfang des Allgemei- nen… …. Risikogehalt, Konsequen- zen für Risikomanagement � Erfüllung der Voraussetzungen = Testbetrieb � Durchführung Testbetrieb mit Funktionsprüfung der… …temporären oder dauerhaften Einschränkungen. 6.1 NPP-Konzept Aufbauend auf der Risikoanalyse werden im NPP-Konzept die Konsequenzen für das Risikomanagement… …Konsequenzen für das Risikomanagement im NPP-Konzept dargestellt? � Wird die inhaltliche Zustimmung (Abnahme) eines NPP-Konzepts durch die involvierten… …, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2010, Bonn Literaturverzeichnis 62 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 10/… …2012 (BA), Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2012, Bonn Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Konsultation 01/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …Risikomanagement (MaRisk) oftmals vernachlässigt.11) Mit der Implementierung eines Früherkennungssystems werden zunächst Kosten für das Institut entstehen, die… …die folgen- den Bestimmungen die Thematik: Im § 25a KWG wird ein angemessenes und wirksames Risikomanagement eingefordert. Dies darf nicht durch… …Risikomanagement berichtet wird, auch der tatsächlichen Risikolage entspricht. Die Kernaufgaben bestehen dabei aus einzelnen Teilschritten, von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …sowie von großvolumigen Projekten. 50) Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Rundschreiben 10/ 2012 der Bundesanstalt für… …Mindestanforde- rungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MAK) gestellt51). Diese wurden in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) von… …Interpretationsleitfaden zu den Mindestanforderungen für das Risikomanagement, Version 5.0, März 2013, S. 197. Ziele des Risikofrüherkennungsverfahrens 103 Abbildung 1… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Rundschreiben 11/ 2010, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2010, Bonn Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht… …(BaFin): Rundschreiben 10/ 2012 (BA), Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2012, Bonn Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – Kommentar unter Berücksichtigung der Institutsvergütungs- verordnung – Schäffer-Poeschel Verlag, 3. Auflage 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …, Steuerung, Überwachung sowie Kommunikation der Risiken (Risiko- steuerungs- und -controllingprozesse) � Das Risikomanagement schafft eine Grundlage für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Hypothekenpfandbriefgeschäfts

    André Althof, Bernd Kaltwasser
    …sich aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Im Rahmen der Einführung in die gedeckte Refinanzierung kann sich die Interne… …Zuordnung auf Geschäftsleiterebene über die Zuständigkeit für die Belei- hungswertermittlung bis hin zur Einbindung in das Risikomanagement sind… …, Treuhänderbü- ro, Treasury, Risikomanagement) in den Arbeitsanweisungen ausreichend dokumentiert? 3 Hypothekenpfandbriefumlauf Grundsätzlich ist die Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen

    Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber, Susanne Rosner-Niemes
    …10/2012, Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk in der Fassung vom 14. 12. 2012 Helfer/Ulrich: Bereichsbezogenes IKS in Helfer/Ulrich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …Kreditgeschäft im Umfeld der Finanz- marktkrise in: Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken Becker A./ Schulte-Mattler H. (Hrsg.), Berlin 2012, S. 86…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Problemkrediten

    Arno Kastner
    …Risikomanagement vom 14. 12. 2012 sowie deren Vorgängerversionen einschließlich den MaK vom 02. 10. 2002. Prüfung von Problemkrediten 244 in den… …Risikomanagement vom 14. 12. 2012, Erläuterungen zu BTO 1.2.5 Tz. 1; Vgl. Hannemann, Ralf/Schneider, Andreas/Hanenberg, Ludger: Mindestanfor- derungen an das… …Firmenkundenkredite, 4. Auflage, Heidelberg 2012, S. 12. 174) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 14. 12… …Problemkreditbereichen, 2. Auflage, Heidelberg 2012, S. 61. 176) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 14. 12… …. 2012, BTO 1.2.5, Tz. 4. 177) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 14. 12. 2012, AT 9… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.5, Tz. 2. 183) Vgl. Stoever, Uta, Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation im… …Risikomanagement vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.6, Tz. 2. 191) Vgl. Mitter, Christine: Working Capital Management in: Exler, Markus, W.: Re- strukturierungs- und… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 14. 12. 2012, BTO 1.2.5, Tz. 4. 194) Vgl. InsO, §§ 217 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück