COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (155)
  • News (20)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Arbeitskreis Institut internen Anforderungen deutschen Praxis Grundlagen Compliance Analyse Banken Bedeutung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

353 Treffer, Seite 2 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen

    Alexandra Langusch
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 207 1.42 Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen Sehr geehrte Damen und… …Herren, als Thema meines Vortrags habe ich die „Prüfung von Eröffnungsbilanzwer- ten im Rahmen von Erstprüfungen“ gewählt. Hierzu werde ich zunächst we-… …auf die Berichterstattung und den Bestätigungsvermerk. Mei- nen Vortrag werde ich mit einem Fazit abschließen. Die Prüfung von… …ein unvermeidbar höheres Risiko, dass falsche Angaben im Ab- ___________________ 720 Vgl. IDW PS 205 Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von… …hinweisen. Somit können Vorhandensein, rechtliche Zuordnung und Bewertung der For- derungen nachgewiesen werden. Die Prüfung der Eröffnungsbilanzwerte von… …Welche Auswirkungen ergeben sich auf Berichterstattung und Bestäti- gungsvermerk? Die Prüfung der Eröffnungsbilanzwerte ist im Bestätigungs- vermerk nicht… …ergänzende Hinweise über den Umfang der Prüfung in den Prüfungsbericht aufzunehmen.731 Die Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …6 · ZIR 1/15 · Regeln Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision Prof. Dr… …Beitrag befasst sich daher mit den aktuellen Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute und deren Prüfung durch die Interne Revision. Nach diesem… …, S. 64–70. Angermüller, Niels O.; Sorgatz, Ingo (2013): Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …BERUFSSTAND Prüfung der Unternehmenskultur HUBERTUS EICHLER Prüfung der Organisations-/ Unternehmenskultur Möglichkeiten der praktischen Umsetzung… …machen. 1 Vgl. Eichler (2010), S. 57 ff. 2 Vgl. ACCA (o. J.), o. S. 3 Vgl. Hauser et al. (2005), S. 25. 2. Prüfung der Organisationskultur als aktuelle… …sie ihre Tätigkeit auf neue Prüfungsfelder ausweiten und sich die hierzu er- 4 Vgl. IIA (2014): o. S. 152 ZIR 04.15 Prüfung der Unternehmenskultur… …Geschäftsführungsphilosophie ggf. in Frage stellen zu müssen, besteht häufig große Zurückhaltung in Bezug auf eine Prüfung/ Revision der Unternehmenskultur: Das Thema ist nur… …stetigen Verbesserung gegeben sein. Das Risiko, die eigene Philosophie in Frage stellen zu müssen, hemmt die Bereitschaft zur Prüfung der Unternehmenskultur… …BERUFSSTAND Prüfung der Unternehmenskultur 5. Möglichkeiten der Prüfungs- Konzeptionierung Die Konzeptionierung eines Organisationskultur- Audit sollte sich an… …der Prüfungsansatz so strukturiert werden, dass deren Erwartungen an die Prüfung möglichst vollumfänglich erfüllt werden. Solche Prüfungsziele könnten… …festgelegten Prüfungszielen orientieren. Das Prüfungskonzept bzw. die genutzte Methodik zur Prüfung der Organisationskultur kann sich des Weiteren an –… …bezeichnet sein muss. Das Soll-Objekt der Prüfung ist in diesem Fall eine bereits existierende Beschreibung der Organisationskultur sowie ggf. des dieser… …implementierten Management-Systems, der Grundsätze und Maßnahmen nicht verfügbar ist, kann die Prüfung auch im Wege der Hinterfragung einer tatsächlich bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …BEST PRACTICE IKS-Prüfung in öffentlichen Institutionen UWE BARTELS · OLIVER DIETERLE · FRANK KNIERIEMEN · STEFAN STÖHR Prüfung des Internen… …(DIIR) zum Thema „Prüfung von IKS“ am 24. März 2014 in der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg. 2 Vgl. Amling/Bantleon (2007), S. 43 u. 113. Bungartz… …. Notwendig ist vielmehr eine kontinuierliche Überprüfung des IKS auf seine Funktionsfähigkeit und Aussagekraft. Die Prüfung des IKS liefert wichtige Hinweise… …Prüfung gewonnenen Vertrauen in die Fähigkeit des 164 ZIR 04.15 IKS-Prüfung in öffentlichen Institutionen BEST PRACTICE IKS, zur Verhütung, Entdeckung und… …. 13 2. Weg zur Prüfung des IKS in Öffentlichen Institutionen Wie oben ausgeführt liefert die Prüfung des IKS wichtige Hinweise, ob die Organisation ihre… …Geschäftsvorfälle vollständig und systematisch erfasst. Ausgehend von den Ergebnissen der IKS- Prüfung und dem durch die Prüfung gewonnenen Vertrauen in die Fähigkeit… …kann, können ggf. weitere Prüfungshandlungen reduziert werden. Für die Prüfung des IKS in Öffentlichen Institutionen ergeben sich zwei mögliche Wege, die… …im folgenden näher erläutert werden: • Prüfung des IKS im weiteren Sinne (Internes Steuerungssystem, ISS) • Prüfung des IKS im engeren Sinne (Internes… …Überwachungssystem, IÜS) 2.1 Prüfung des IKS im weiteren Sinne Zur Prüfung des IKS im weiteren Sinne ist ein schrittweises Vorgehen durch die IR angebracht. Zunächst… …des Internen Steuerungssystems durch die IR zu prüfen und unter Risikogesichtspunkten zu bewerten. Nach Abschluss dieser Prüfung sind Aussagen zum IKS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen Arbeitshilfen Wolfgang Schärpf · Hiltrud Walz Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …AG, und Hiltrud Walz, DATEV eG, Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“. 03.15 ZIR 121 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von… …Vereinbarungen bzgl. der Definition des Umfangs und der Grenzen der Kooperation in Form von geogra­phi­ 122 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 03.15 ZIR 123 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …Umweltschutz sowie Produkthaftung geschult? (Vermeidung von Organisationsverschulden) Erfolgt eine regelmäßige Prüfung des Compliance-Verfahrens und der… …Datenschutz-Richtlinien – Sicherheit des Datenverkehrs bei unternehmensübergreifenden Anwendungen 124 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen… …Arbeitshilfen Governance, risk, compliance » interne revision » informationstechnoloGie » BeratunG » prüfunG » traininG Governance, risk & compliance interne… …Verkaufsrestriktionen) – Garantie- und Gewährleistungs­verpflichtungen 03.15 ZIR 125 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen • • • • • • • •… …Prüfung von Kooperationen 3.1 Rahmenbedingungen • Erfolgt die Prüfung durch die eigene Interne Revision oder zusammen mit der Internen Revision der anderen… …zwischen den Beteiligten festgelegt? • Sind die wesentlichen Eckpunkte des Joint Audits festgelegt? – Wer ist Prüfungsleiter in der Durchführung der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Einrichtung und Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Besondere Praxisanforderungen in mittelständischen Unternehmen
    Rüdiger Tüscher
    …34 • ZCG 1/15 • Prüfung Einrichtung und Prüfung von Compliance-Management- Systemen Besondere Praxisanforderungen in mittelständischen Unternehmen… …. Datenschutzrecht über ein eigenständiges Compliance-System gemanagt werden. In Anlehnung an den IDW Prüfungsstandard 980 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von… …. 25. c Verhaltenskodizes und Compliance-Erklärungen für mittelständische Geschäftspartner sind mittlerweile weit verbreitet. Einrichtung und Prüfung… …von CMS Prüfung • ZCG 1/15 • 35 Mitarbeiterzahl nicht immer konsequent durchsetzen. CCDie Unternehmenskultur ist häufig durch den persönlichen und… …www.transparency.de/Corruption- Perceptions-Index. 4 Vgl. unter www.bundeskartellamt.de/DE/Kartellverbot/Bonusregelung/bonusregelung. 36 • ZCG 1/15 • Prüfung Einrichtung und… …Prüfung von CMS c Compliance-Strukturen stärken die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen und vermeiden hohe Fluktuationsraten. teriellen… …. Einrichtung und Prüfung von CMS Prüfung • ZCG 1/15 • 37 Unit, eine Legaleinheit und anderes mehr handeln. Die nebenstehende Abb. 1 zeigt ein mögliches… …Compliance-Strukturen eines Unternehmens einer Prüfung durch unabhängige Sachverständige zu unterziehen, sind vielfältig. Sie reichen von relativ umfassenden und… …. 4. Prüfung und Zertifizierung von Compliance-Systemen in mittelständischen Unternehmen 4.1 Prüfungsarten Induktiver Ansatz Compliance-Verstöße der… …Vergangenheit Interviews Berichte: Interne Revision, CO, Konzernsicherheit etc. Risikoinventare ISA 240 … Praktisches Risiko 38 • ZCG 1/15 • Prüfung Einrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Krankenhaushygiene

    Walter Popp
    …7.3 Prüfung der Krankenhaushygiene Popp 133 7.3 Prüfung der Krankenhaushygiene 7.3.1 Überblick über wesentliche Regelungen Für die… …8 www.dgkh.de, abgerufen am 16. Februar 2015. 9 www.dgsv-ev.de, abgerufen am 16. Februar 2015. 7.3 Prüfung der Krankenhaushygiene Popp 135… …nrz-hygiene.de/, abgerufen am 16. Februar 2015. 7.3 Prüfung der Krankenhaushygiene Popp 137 pläne in einzelnen Räumen ausgehängt, die kurz gefasst, häufig… …, ___________________ 11 KRINKO: (Empfehlungen). 7.3 Prüfung der Krankenhaushygiene Popp 139 – Patienten, die während eines stationären Aufenthaltes Kontakt… …jedoch wenig genutzt werden. Dies ist ein we- sentliches Defizit derzeit im Management multiresistenter Erreger. Im Rahmen der Prüfung kann nachgefragt… …in konkrete Fragen umgesetzt werden, die dann ggf. abzu- prüfen sind. 7.3 Prüfung der Krankenhaushygiene Popp 141 7.3.4 Sonstige Regelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …8.2 Prüfung der Informationstechnologie Hahn 163 8.2 Prüfung der Informationstechnologie 8.2.1 Ziele und Arbeitsumfang der IT-Revision… …an einigen Stellen zwischen „Audit“ (Prüfung) und „Assurance“ (Bestätigungshandlung) differenziert. 8. Revision im technischen Bereich 164 Hahn… …(ISACA IT Audit). 8.2 Prüfung der Informationstechnologie Hahn 165 Board (IAASB) der Wirtschaftsprüfer, z. B. International Standards on Auditing… …der IT- Prüfung Erschließung von COBIT für Prüfzwecke ISACA IS Audit/Assurance Framework Regeln für IT-Prüfer Auftrag, Sorgfalt und Sachkunde… …Anforderungen an die untersuchten Systeme, den rechtlichen Rahmen von Or- ganisation, Geschäftstätigkeit und Prüfung sowie nicht zuletzt die Erwartungen und… …vorhandenen Modelle muss an dieser Stelle auf umfassende Aus- führungen verzichtet werden. 8.2 Prüfung der Informationstechnologie Hahn 167… …regelmäßig erhoben und die für Risikoeinschätzung und Prüfung erforderlichen Attribute wie z. B. Version, Mengengerüst, Betreiber, Fachverantwortung und… …. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Normen, Modelle und Leitfäden, die es sich vor Beginn einer Prüfung aktuell zu recherchieren lohnt… …Prüfung der Informationstechnologie Hahn 169 8.2.5.2 Projekt- und Programmmanagement Projekte sind ein wichtiges Instrument der IT: Neue Systeme… …Prüfung der Informationstechnologie Hahn 171 Zutritts- und Zugangsschutzmaßnahmen stellen wichtige, zu prüfende allgemeine Kontrollen über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren Bestandteilen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 51 1.4 Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren… …Bestandteilen Guten Morgen, sehr geehrte Kommission, für meinen Vortrag habe ich das Thema „Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von… …gehe ich auf die Auftragsannahme, Planung und Durchführung der Prüfung ein. Im Anschluss wird der Prüfungsver- merk erläutert und ich schließe meinen… …. IDW PS 480 Prüfung von Abschlüssen, die nach Rechnungslegungsgrundsätzen für einen speziellen Zweck aufgestellt wurden (Stand: 28.11.2014), Tz. 12… …Überzeugung, dass die Grundsätze nicht vertretbar sind, darf er den Auftrag nicht annehmen. ___________________ 102 Vgl. IDW PS 490 Prüfung von… …prüferische Durchsicht von Abschlüssen (Stand: 01.10.2002), IDW PH 9.960.1 Prüfung von Pro-Forma-Finanzinformationen (Stand: 29.11.2005). 105 Vgl. IDW PS… …die Prüfung in Übereinstimmung mit den einschlägigen IDW Prü- fungsstandards praktisch durchführbar ist, oder ob sie nur mit einem unver- hältnismäßig… …Planung und Durchführung der Prüfung muss der Wirtschafts- prüfer feststellen, ob weitere Besonderheiten zu beachten sind. Er ist ver- pflichtet, sich ein… …Ab- schlussinformationen geführt hätte. Stellt der Wirtschaftsprüfer im Laufe der Prüfung fest, dass die Rechnungsle- gungsgrundsätze nicht… …Bedarf in der Praxis ist an der Stelle sicher- lich groß. Da es bislang auch keine allgemeinen Verlautbarungen für die Prüfung von einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Compliance Management Systemen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 65 1.7 Die Prüfung von Compliance Management Systemen Sehr geehrte Kommission, meine Herren… …, für meinen Vortrag habe ich das Thema „die Prüfung von Compliance Ma- nagement Systemen“ gewählt. Mein Thema habe ich wie folgt gegliedert: Zu- nächst… …gehe ich auf Begriffe und wesentliche Grundlagen für die Prüfung ein. Anschließend werden die wesentlichen Aspekte im Prüfungsablauf er- läutert. Zum… …. Ergänzend werden die Prüfungsgrundsätze für CMS im IDW Prüfungsstan- dard 980 konkretisiert, der im Rahmen der Prüfung als Grundlage heranzu- ziehen ist. Da… …es sich nicht um einen gesetzlich geregelten Auftrag handelt, ist Ge- genstand, Ziel und Umfang der Prüfung schriftlich zu vereinbaren.149 Hierbei ist… …aufeinander auf- bauen. Es handelt sich dabei stets um eine Systemprüfung und nicht um die tatsächliche Einhaltung von Regeln.150 Gegenstand der Prüfung sind… …zu verhindern.153 ___________________ 147 Vgl. IDW PS 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (Stand… …Prüfung ist dann in sachlicher, personeller und zeitli- cher Hinsicht so zu planen, dass eine ordnungsgemäße Prüfungsdurchführung gewährleistet ist.157…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück