COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Ruter, 2. Aufl., Berlin 2015, 306 S., 39,95 u. Um Glaubwürdigkeit und Vertrauen in verantwortungsvolles Unternehmenshandeln zurückzugewinnen, sind… …in 2. Aufl. prägnante und praxisorientierte Grundsätze für das wirksame Einbinden der Nachhaltigkeit in betriebliche Entscheidungsprozesse, u. a… …Buhleier, 2. Aufl., Schäffer- Poeschel Verlag, Stuttgart 2015, 436 S., 79,95 u. Der Prüfungsausschuss einer Aktiengesellschaft befasst sich mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …: Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus. 4. vollständig überarb. und erw. Aufl.. Bern. 2007. Hellmann, W. [Hrsg.]: Praxis des Klinischen Risikomanagement… …2011. Hofbauer, G. u. Hellwig, C.: Professionelles Vertriebsmanagement. Der prozessorientierte Ansatz aus Anbieter- und Beschaffersicht. 3. Aufl.. Er-… …: Haubrock, M. u. Schär, W. [Hrsg.] (2007): Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus. 4. vollständig überarb. und erw. Aufl.. Bern 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Theoretische Fundierung des Integrated Reportings

    Dr. Markus Philipp Kreipl
    …. Beaver, W. H.: Financial Reporting – An Accounting Revolution, 3. Aufl., London/New Jersey 1998. Behys, O.: Impairment of assets nach International… …, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen – HGB, IFRS, US-GAAP, DRS, 22. Aufl., Stuttgart 2012. Chan, M. C./Watson, J./Woodliff, D… …konzeptionellen Entwicklung des Vertragsrechts, in: AG 29 (1984), S. 66-80. Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber, M.: Bankbetriebslehre, 6. Aufl., Berlin 2014… …handelsrechtlichen Rechnungslegung, Göttingen 2010. Kübler, F.: Gesellschaftsrecht, 5. Aufl., Heidelberg 1998. Kümmel, J.: Grundsätze für die Fair Value-Ermittlung… …und Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Köln 2000. La Porta, R./Lopez-de-Silvanes, F./Shleifer, A./Vishny, R.: Legal Determinants of External Fi- nance, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Controlling – eine wechselseitige Beziehung

    Prof. Dr. Thomas Günther, M. Sc. Stephan Fuhrmann, Prof. Dr. Eldetraud Günther
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Stakeholder als Informationsadressaten des Integrated Reportings

    Dr. Martin Stawinoga
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Das Liquiditätsverrechnungssystem nach MaRisk als neues Prüffeld

    Neue Prüfungsanforderungen durch MaRisk BTR 3.1. Tz. 5-7
    Prof. Dr. Konrad Wimmer, Claudia Schirsch
    …(2013): Moderne Bankkalkulation, 4. Aufl., Stuttgart 2013 Wimmer/Caprano (2013): Wimmer/Caprano, Finanzmathematik, 7. Aufl., München 2013 Wimmer (2014)… …. Aufl. Berlin/Heidelberg, im Druck Wimmer, Steuerung des Vertriebsrisikos, in: Wertorientierte Vertriebssteuerung in Banken und Sparkassen, 3. Auflage…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Auf ein Neues: Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …Kriminalstrafrechts (Satzger, in: Streinz, EUV/AEUV, 2. Aufl. 2012, Art. 83 AEUV Rn. 2). 18 BGHSt 52, 323; 53, 205; BGH wistra 2014, 354. 19 Vgl. § 2 IStGHGleichstG… …. 38 S. nur Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, 33. Aufl. 2015, § 2 Rn. 19 ff. 39 BR-Drs. 25/15 (B) vom 06.03.2015; aber auch BT-Drs. 18/4350, S. 31… …. 20 ff. einerseits und BT-Drs. 16/6558, S. 13 f. andererseits. 45 BT-Drs. 18/4350, S. 22. 46 Fischer, StGB, 62. Aufl. 2014, Vor § 3 Rn. 8. 47 Vgl. Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Das Grundrecht auf ...?

    Auf der Suche nach dem Schutzgut des Datenschutzes in der Europäischen Union
    Dr. Rainer Stentzel
    …, 585. 37 Augsberg, in: Groeben/Schwarze/Hatje (Hrsg.), Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl., ­Baden-Baden 2015, Art. 7 GRC, Rn. 5; ­Bernsdorf, in: Meyer… …(Hrsg.), Charta der Grundrechte der ­Europäischen Union, 3. Aufl., Baden-Baden 2011, Art. 7, Rn. 19 m. w. N. 38 EGMR, Urt. v. 24. 06. 2004 – 59320/0,0, Rn… …. 50 („Caroline von Hannover“). 39 Kingreen, in: Callies/Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV – Kommentar, 4. Aufl., München 2011, Art. 7 GRCh, Rn. 3. 190 PinG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …. Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance. 2. Aufl., Wiesbaden. Deutsches Institut für Interne Revision e. V.: Positionspapier. Die Interne Revision im… …Revision. Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision, Berlin. Hüffer, Uwe/Koch, Jens (2014): Aktiengesetz. 11. Aufl., München. Köhler… …(2010): Prüfungsausschuss und Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe. 2. Aufl., Berlin. Wilsing, Hans-Ulrich (2012)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …. 12 Vgl. Ring/Olsen-Ring, Einführung in das skandinavische Recht, 2. Aufl. 2014, Rn. 607. 13 Vgl. Swedish Code of Corporate Governance, S. 6. 14 Vgl… …skandinavische Recht, 2. Aufl. 2014, Rn. 659. c In Norwegen unterliegen aktien­basierte Vergütungsbestandteile einem bindenden Votum. Europäische SoP-Regelungen… …einer börsennotierten 20 Vgl. Ring/Olsen-Ring, Einführung in das skandinavische Recht, 2. Aufl. 2014, Rn. 661; zur früheren Entwicklung des norwegischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück