COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Bedeutung Corporate Arbeitskreis Risikomanagement Berichterstattung Compliance Management deutschen Ifrs Instituts Institut Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

291 Treffer, Seite 4 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    „Tu Gutes und rede darüber“ – CSR-Kommunikation heute

    Prof. Dr. James Bruton
    …in der Hektik einer Krise wird sie leicht übersehen. Die großen Unternehmen zeigen leider immer wieder, wie man es nicht machen sollte. Wir können… …Kommunikati- onspraxis zur Generierung von Informationsinhalten bei Stakeholdern über Identi- tät, Image und Reputation eines Unternehmens. Man unterscheidet… …als Strate- gie unter Nutzung vieler PR-Kanäle betrieben. Daneben spricht man von impliziter Kommunikation und meint damit eine Kommunikation, die in… …zweiten Fall wird Kommunikation als Praxis betrieben und der Fokus liegt auf der mündlichen Kommunikation. Explizite Kommunikation findet man in der Regel… …Grund findet strategische Kommunikation oder PR nicht statt und sie wird nicht einmal ansatzweise beim Reputationsmanagement einbezogen. Weil man die… …negativen Auswirkungen des Greenwashing unbedingt vermeiden will, versucht man daher Kommunikationslösungen zu finden, die unaufdringlich und ansprechend… …en cht er P men kten al. on on da län Per nsw n 200 ein vo arau nge rfo we 08: nes on us ere rm ert d 10 s U de ge Ze man… …CSR-Nutzen ist von der Wahrnehmung der CSR-Aktivitäten ab- hängig. Bei der Kommunikation unterscheidet man zwei voneinander unabhängi- ge… …wahrgenommen, ziehen Kunden positive Rückschlüsse über den Charakter der Organisationen und entwi- ckeln ihr gegenüber eine positive Einstellung. Vermutet man… …on lich ekt g i ein bed gati ega n F gen pfu hol im n w h s kati h g chu nk man s v nd 09: üb hke au in B ne R eu ve ativ Fäll n au ng…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Quo vadis CSR?

    Prof. Dr. James Bruton
    …Land in die Städte und von Entwicklungsländern nach Europa. Bis Mitte des Jahrhunderts erwartet man ein Anstieg der Weltbevölkerung auf 10 Mrd… …Innovationen, bei denen Landwirtschaftsbetriebe im urbanen Raum (city farming) entstehen. Hier ist der Raum knapp, weshalb man bei der Va- riante vertical… …unternehmerische Legitimation und generiert einen CSR-Nutzen. Wenn man diese Trends insgesamt betrachtet, kann man schließen, dass CSR in Zukunft an Bedeutung… …Deutschland 207 Aus diesem Grund ist man mit Regulierungsmaßnahmen bei der Schaffung von Leistungsanreizen zurückhaltender als etwa in Frankreich. Vielmehr… …8.3 Unternehmerische Wertvorstellungen und CSR Wenn man davon ausgeht, dass Wertvorstellungen das Verhalten steuern, so lohnt es sich, die… …über dem Durchschnitt von 5 %. Wenn man 2013 mit 2006 vergleicht zeigt sich, dass die fachlichen Werte deut- lich zurückgegangen sind, während die… …Verhaltenswerte, relationalen Werte, Wer- te der Erfüllung und sozialen Werte leicht gestiegen sind. In dieser Entwicklung kann man ein wachsendes Bewusstsein für… …10,7 % gestiegen ist, ist die gesellschaftliche Verantwortung um 6,8 % gefallen. Dieses Ergebnis muss man allerdings relativie- ren, da es – wie wir… …Gegensatz zum wirt- schaftlichen Prinzip aufgefasst. Nun könnte man entgegnen, dass es sich hier nur um verkündete Werte handelt, die für das wirtschaftliche… …Verhalten nicht unbe- dingt maßgebend sind. Dieses Argument wird abgeschwächt, wenn man das Er- gebnis der Befragung der Beschäftigten in den Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitarbeiter-Compliance

    …. Ähnlich wie bei einem Eisberg sieht man 20%, die restliche Masse (80%) ist unter der Oberfläche unsichtbar. Mit den üblichen Compliance-Programmen werden…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Marktmanipulation als Verbrechen

    Zum neuen Verbrechenstatbestand des § 38 Abs. 5 WpHG n. F.
    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …Beschränkungen strafprozessualer Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten sucht man in der Begründung des Gesetzes ebenso vergeblich wie Gründe, die für die Einführung… …mit Wertpapiernebendienstleistungen. Unter Wertpapierdienstleistungen i.S.d. § 2 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-9 WpHG versteht man Finanzkommissionsgeschäfte… …Betreibers eines Handelsplatzes. Nach einer Legaldefinition für diesen Tätertyp sucht man im Gesetz indes vergeblich. Unter den Begriff des Handelsplatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    LG Bochum, Beschluss vom 16.03.2016 – 6 Qs 1/16

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …Instrumenten aus dem Compliance- Werkzeugkasten. Oft bedient man sich hierzu externer Rechtsanwälte, die weisungsfrei und unabhängig sowie in räumlicher Trennung… …Unternehmen. Würde man soweit gehen und von einer konkludenten Mandatsübernahme für den Hinweisgeber ausgehen, könnte dies einen strukturellen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …geschützten Kernbereich persönlicher Lebensführung anzunehmen sei: Der Beschuldigte habe den Block für die alltägliche Kommunikation genutzt, weshalb man einen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Italien

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …Gesetz bedürfte – bleiben alle allgemeinen Straftatbestände (man denke z.B. an die Urkundenfälschung) trotz der freiwilligen Zusammenarbeit anwendbar…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Stellungnahme zum „Diskussionsentwurf eines … Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Strafbarkeit organisierter Formen von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung“

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl, Richterin am Amtsgericht Dr. Sohre Tschakert
    …schlichte Nichterfüllen einer Verbindlichkeit nicht strafwürdig ist, behalf man sich mit der fiktiven Vorstellung einer Art treuhänderischen Einbehaltens des… …neuen Regelbeispiele thematisiert werden müssten. Eine deutliche Ausweitung der Beweisaufnahme wäre die unausweichliche Folge (man denke nur an die in der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Legitimation, Umfang und Interpretation der Straftatbestände gegen Sportwettbetrug und Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben

    Prof. Dr. h.c. Michael Kubiciel
    …Gesellschaft abzustellen, in der und für die der Sport die oben unter I. 1. gezeigten Funktionen ausübt. Wenn man dabei – was sachgerecht ist – zwischen… …Öffentlichkeit erfahre. 33 Jedoch können Korruption und Manipulation auch im Amateurbereich, man denke nur an Landesligen im 30 Regierungsentwurf, S. 9; Lammert… …, die das Spiel, seine Darbietung und nicht selten auch die Regeln verändert haben. 48 Der Sport hat, wenn man so will, autonom auf einen großen Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Eberhard Eichenhofer, Constanze Janda, Klausurenkurs im Sozialrecht

    Rechtsanwalt Joachim Schwede
    …dessen besondere Tücke erkennen lässt: Man kann mit verschiedensten Fragestellungen schnell in das recht unübersichtliche Rechtsgebiet eindringen. Der… …Typus „Klausurenkurs“ bietet einen Zugang zu einem Rechtsgebiet, der es gestattet, schnell „auf den Punkt zu kommen“. Nimmt man sich z.B. den Fall Nr. 24… …Personen befasst, zugleich aber auch die Frage der internationalen Geltung deutschen Sozialversicherungsrechts klärt, so wird deutlich, dass man hier ein in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück