COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutschen interne Arbeitskreis Revision Risikomanagements Compliance Management Instituts Institut Corporate Banken PS 980 Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …: Schönke, A./Schröder, H.: Strafgesetzbuch, StGB, 29. Aufl. 2014, § 299, Rn. 10; Möhrenschlager, M.: in: 8. Kap., Rn. 90. 275 Vgl. Möhrenschlager, M.: in… …: Schönke/Schröder, § 332, Rn. 7; Lackner, K./Kühl, K.: 28. Aufl. 2014, § 332, Rn. 3; Fischer, T.: StGB, 62. Aufl. 2015, § 332, Rn. 6. 293 BGH wistra 99, 224… …, M./Semler, F.J./Habermeier, S./Flohr, E.: Hand- buch des Vertriebsrechts, 4. Aufl. 2015,§ 82 Rn. 27ff. 328 Vgl. Passarge, M.: Compliance für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …Vgl. Wagner, G.: in: Münchener Kommentar zum BGB, 6. Aufl. 2013, § 823 Rn. 617. 584 Von dem Sonderfall des Vertrags mit Schutzwirkung zugunsten… …Dritter sei an dieser Stelle einmal abgesehen. 585 Vgl. Berger, C.: in: Jauernig, O.: BGB, 15. Aufl., München 2014, § 434 Rn. 8…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …: Hauschka, C. E./Moosmayer, K./Lösler, T.: Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016. 664 Vgl. KPMG… ….: Organisationskultur. The Ed Schein Corporate Culture Survival Guide, 3. Aufl. Bergisch-Gladbach 2010, S. 31. Compliance-Management und Unternehmenskultur in… …Unternehmen, 3. Aufl., München 2015, S. 43 – 45. 676 Vgl. Busekist, K./Hein, O.: Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindest- anforderungen an… ….: Assess- ment, Evaluation, Improvement: Success through Corporate Culture, 2. Aufl., Gütersloh 2007, S. 30ff. Mathias Wendt 238 und die gezielte… …. Aufl., Bergisch-Gladbach 2010, S. 251– 270. Mathias Wendt 240 Abbildung 21: Leitfragen zur Selbsteinschätzung der Compliance-Kultur in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Parallelen aus dem Urheberrecht für ein neues Datenverwertungsrecht

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Dr. Christian-Henner Hentsch
    …Interessenabwägung Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28 Rn. 24 ff.; Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 98 ff.; Wedde, in… …: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 28 Rn. 48 ff.; Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 28 Rn. 82 ff.; Kühling/ Seidel/Sivridis, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2011, S… …. 142 ff. Zum Interessenausgleich im Rahmen des Kundendatenschutz Gola/Reif, Kundendatenschutz, 3. Aufl. 2011, I. Kap. Rn. 1 ff. Parallelen aus dem… …Gola/ Wronka, Handbuch Arbeitnehmerdatenschutz 6. Aufl. 2013, 5. Kap. Rn. 810 ff. sowie Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 9 ff. 17… …, 11. Aufl. 2011, Art. 14 Rn. 6 f.; ausführlich zur Rechtsprechung des BVerfG zum Begriff des Geistigen Eigentums: Grzeszick, Geistiges Eigentum und Art… …. Mangoldt/Klein/Starck, GG, 6. Aufl. 2010, Art. 14, Rn. 30; vgl. auch Kant, in: Kant’s Gesammelte Schriften, Akademieausgabe, Bd. XIX, 1934, Ziff. 7665. 32 Für eine… …, S. 1, 8 ff. 36 Zur Ökonomischen Analyse des Rechts insbesondere Schäfer/Ott, Lehrbuch der Ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 4. Aufl., 2005. 37… …. Tinnefeld/Ehmann/Gerling, Einführung in das Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2004, Einführung, 88; Klewitz-Hommelsen, Ganzheitliche Datenverarbeitung, 144. 69 So BVerfG, Beschl. v… …. 23. 10. 2006 – 1 BvR 2027/02, JZ 2007, 576 f. 70 Zur Frage der Einwirkungsmöglichkeit Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4a, Rn. 3 m. w. N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Zur Rolle des informationellen Selbstbestimmungsrechts bei der Ausgestaltung eines möglichen Ausschließlichkeitsrechts an Daten

    Jun.-Prof. Dr. Louisa Specht, Rebecca Rohmer
    …als absolute Rechte bezeichnet, vgl. Palandt/Sprau, 75. Aufl. 2016, § 823 Rn. 11; z. T. wird vertreten, die Übertragbarkeit sei konstituierendes Merkmal… …76 I 1a; Fikentscher/Heinemann, Schuldrecht, 10. Aufl. 2006, Rn. 1558; Zech, Information als Schutzgegenstand, 2012, S. 75. 9 Larenz/Canaris… …IP-Adressen durch die Bundesrepublik; Buchner, in: ­Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 11; Plath/Schreiber, in: Plath, BDSG, 2013, § 3 Rn. 13. 17 Bergt… …, Datenschutz im Internet, 2002, Kap. 3 Rn. 153, 174 f.; ähnlich: Weichert, in: Däubler/ Klebe/Wedde/ders., BDSG, 5. Aufl. 2016, § 3 Rn. 13. 19 Gola/Schomerus… …, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 3 Rn. 10; Härting, Internetrecht, 5. Aufl. 2014, Rn. 190, 208; Eckhardt, K&R 2007, 602, 602; Pahlen-Brandt, K&R 2008, 288, 289… …, 290; dies., DuD 2008, 34, 37; vgl. zum Meinungsstand: Bergt, ZD 2015, 365, 366 m. w. N. 20 Vgl. etwa: Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn… …. 26; Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 44; Specht/Müller-Riemenschneider, ZD 2014, 71, 74. 21 Breyer, ZD 2014, 400, 405; Karg… …: Fromm/Nordemann, UrhR, 11. Aufl. 2014, § 87a Rn. 8 ff.; BeckOK UrhR/Koch, UrhG, § 87a Rn. 7; Vogel, in: Schricker, UrhG, 3. Aufl. 2006, § 87a Rn. 5. 45 Czychowski… …, in: Fromm/Nordemann, UrhR, 11. Aufl. 2014, § 87a Rn. 6, 7; Thum/Hermes, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, Vorbemerkung Vor §§ 87a ff. Rn. 27… …; BeckOK UrhR/Koch, UrhG, § 87a Rn. 19. 46 Rehbinder/Peukert, Urheberrecht, 17. Aufl. 2015, Rn. 807. 47 Neubauer, MMR 2011, 628, 628; Hilgendorf, JuS 1996…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    I, Robot, Mr. Know-it-all? Datenschutz und Industrie 4.0

    Susanne Dehmel, Gesa Diekmann
    …Ergebnis sind deshalb kaum praxisrelevante Anwendungsfälle 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4 Rn. 3. 5 Dorst, Anwendungsszenarien für Industrie 4.0… …, 2014, Teil IV Kap. 1 Rn. 10. 9 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 63. 10 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 69… …Hofmann, in: Taeger, Tagungsband Herbstakademie 2015, S. 209, 213. 12 Sörup/Marquardt, ArbRAktuell 2016, 103, 104. 13 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 10. 16 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 18. 17 Günther/Böglmüller, NZA 2015, 1025, 1026 und… …. 29. 06. 2004 – 1 ABR 21/03, BAGE 111, 173. 26 BAG, Beschl. v. 09. 09. 1975 – 1 ABR 20/74, BAGE 27, 256. 27 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013… …, § 32 Rn. 45. 28 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 45. 29 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 45; Hofmann, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Gesetz oder kein Gesetz, das ist hier die Frage – zur Notwendigkeit gesetzlicher Regulierung in der Datenökonomie

    Jan Christian Sahl
    …jeweils eigenen Datenbanken zu überführen und zu nutzen. Die Nutzung einzelner 15 Stresemann, Münchener Kommentar zum BGB, 6. Aufl., § 90 Rn. 1. Zu – hier… …, 814. 18 Vgl. etwa Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, 4. Aufl., § 87a Rn. 11 ff. 19 EuGH, Urt. v. 09. 11. 2004 – C-203/02, MMR 2005, 29; BGH, Urt. v. 21…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Verträge über Daten: Eine Praxischeckliste

    Dr. Simon Assion, Lea Noemi Mackert
    …. 16 Schulze, in: Dreier/Schulze (Hrsg.), UrhG, 5. Aufl. 2015, § 31 Rn. 15. 17 BGH, Urt. v. 15. 11. 2006 – XII ZR 120/04, NJW 2007, 2394 – ASP. 18 BGH… …, in: Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.), IT- und Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2016, Teil C § 14 Rn. 90. 21 Chirco, InteR 2016, 11, 16. 22 Zu einem auf Daten… …Einwilligungserklärung in Formularen, Stand März 2016, S. 3. 26 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 10 Rn. 12.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …. BaFin, Emittentenleitfaden, 4. Aufl. 2013, V.2.2 S. 76 f. 12 Zu berichten sind insbesondere Angaben zur mitteilungspflichtigen Person, Namen und Anschrift… …. Aufl. 2013, Abschn. V.2.2 S. 76 f.; Art. 19 Abs. 7 MAR. 20 Vgl. BaFin, Emittentenleitfaden, 4. Aufl. 2013, V.2.2 S. 76 f.; V.3.7.1 S. 84. 104 • ZCG 3/16… …Erfüllung der Verpflichtung weiter ansteigen. Nur relativ wenige Mittei- 23 Vgl. BaFin, Emittentenleitfaden, 4. Aufl. 2013, V.1.2.1 S. 73 f. 24 Vgl. hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung

    Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt
    …: karsten.eisenschmidt@fh-kiel.de. Der Autor dankt Herrn Falco Bilgenroth, B.A., für die Unterstützung bei der Datenerhebung. 1 Vgl. hierzu v. Werder, DCGK Kommentar, 5. Aufl. 2014… …realisieren sind 24 . Das Vorhandensein von Frauen im Auf- 9 Vgl. Böcking/Böhme/Gros, AG 2012 S. 615; v. Werder, DCGK Kommentar, 5. Aufl. 2014, Rdn. 126. 10 Vgl… …Systematisierung der Empfehlungen v. Werder, DCGK Kommentar, 5. Aufl. 2014, Anhang 2. 45 Es werden jeweils einzelne Regressionen durchgeführt und lediglich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück