COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Praxis interne Anforderungen Compliance Ifrs Controlling Risikomanagement Grundlagen PS 980 internen Prüfung deutschen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2016

    Nachricht vom 15.01.2016 bis 20.06.2016

    …(Leiter Compliance, Werte- und Risikomanagement, Fraport AG), Prof. Dr. Stefan Grüninger (http://www.compli- ancedigital.de/ce/compliance-kultur-und…
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    …Risikomanagement, jeweils zehn Prozent der Unternehmen haben eine eigene Rechts- oder Compliance-Abteilung bzw. eine Interne Revision. Dabei korreliert die… …Autorin von der Unterscheidung aus, dass Risikomanagement, das Eingehen von Risiken zulassen kann, während Compliance, Verstöße in jedem Fall ausschließen… …Status quo von Compliance- und Risikomanagement im deutschen Mittelstand gibt. Aus den empirischen Befunden werden Theorie geleitete Vorschläge abgeleitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Kläger war als Referent für Risikomanagement tätig und mit der Organisation von Risikosteuerungsprozessen betraut. Mittlerweile sind diese Aufgaben auf den…
  • Compliance: Die Jeanne d’Arc im Unternehmen?

    …Compliance angesichts derartiger Zahlen in der Klemme sei, diskutierte Lösler auf dem Podium mit Otto Geiß (Leiter Compliance, Werte- und Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiger Wirtschaften: Vom Selbst-Check zum zertifizierbaren ZNU-Standard

    Christian Geßner, Axel Kölle, Kesta Ludemann, Florian Schäfer, u.a.
    …Sustainability Management (CSM), Leuphana Universität Lüneburg. Kölle, A. (2008): Risikomanagement als strategisches Instrument zum Nachhaltigen Wirtschaf- ten –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen

    Matthew P. Johnson
    …and Carbon Management), Risikomanagement der Geschäfts- und Produktionsprozesse (Operational Risk Management), nachhaltiges Beschaffungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …Auseinandersetzung des Abschlussprüfers mit dem Risikomanagement in Betracht kommt und oftmals sogar zwingend notwendig ist. ZCG-Nachrichten 137 +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung

    Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der Prüfungsintensität
    Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann
    …zukunftsorientierten Angaben im Lagebericht (vor allem Risikoberichterstattung), eine Auseinandersetzung des Abschlussprüfers mit dem Risikomanagement in Betracht kommt… …und oftmals sogar zwingend notwendig ist. 1. Einführung Das Risikomanagement eines Unternehmens unterliegt zunächst keiner Prüfung, da nach § 316 HGB… …verpflichtet ist, jenseits der börsennotierten Aktiengesellschaften das Risikomanagement von weiteren prüfungspflichtigen Unternehmen zu prüfen. Vor diesem… …, nicht ordnungsgemäße Prüffelder in Ordnung zu bringen. Im Ergebnis muss der Abschlussprüfer sich einen umfassenden Einblick in das Risikomanagement des… …Zwingend notwendig ist, dass sich der Abschlussprüfer mit dem unternehmerischen Risikomanagement auseinandersetzt, um eine adäquate Beurteilung des… …zu können, ist es insofern zwingend notwendig, dass sich der Abschlussprüfer mit dem unternehmerischen Risikomanagement auseinandersetzt, um sich einen… …. Mögliche relevante Angaben zu Unternehmensführungspraktiken können Ethikgrundsätze, Richtlinien oder Angaben zum Controlling bzw. Risikomanagement etc. sein… …Informationen über das Risikomanagement, um den Jahresabschluss sowie den Risikobericht und die Erklärung zur Unternehmensführung adäquat beurteilen zu können… …Kontext zwingend notwendig, dass sich der Abschlussprüfer mit dem unternehmerischen Risikomanagement auseinandersetzt, um eine adäquate Beurteilung des… …, Controlling 2012 S. 326. 28 Vgl. Sassen, Controlling 2012 S. 326. c Mit den Informationen über das Risikomanagement kann das Unternehmen seine gesamte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …100 • ZCG 3/16 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Risikomanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Der Beitrag von Dr… …Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen vor und analysiert die Ergebnisse zusätzlich im Hinblick auf Unterschiede in der Risikohandhabung zwischen kleinen… …Rechtsstellung – Pflichten – Haftung“ veranstaltet. Unter der Leitung von Dr. Oliver Lücke werden u. a. die Grundlagen von Risikomanagement und Compliance, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …109 Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen Maike Meyer Zitierweise: ZRFC, Heft/Jahr, Seite ISSN: 1867-8386…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück