COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud interne Grundlagen Analyse Unternehmen Management Rechnungslegung internen Risikomanagement Rahmen PS 980 Banken Risikomanagements Anforderungen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …auf dem Vormarsch +++ Aktiver Dialog des Aufsichtsrats mit Investoren +++ FEA fordert mehr Digitalkompetenz +++ Manager- Barometer 2016/2017 +++ Hoher… …Vertretung von Kapitalgesellschaften +++ ZCG Prüfung Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats 271 Prof. Dr. Michael Bursee / Heiko Wälz Der DCGK enthält…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …empirischen Wirkungen und Implikationen für die Besetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats Prof. Dr. Christian Lohmann, Anja Lankes… …................................... 03/129 Nationale Corporate-Governance-Kodizes im Vergleich Charakteristika und Struktur des Aufsichtsrats von Unternehmen in Industrie- und… …....................................................... 05/226 Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats Eine Bestandsaufnahme im DAX Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz… …Aktiver Dialog des Aufsichtsrats mit Investoren......... 06/255 FEA fordert mehr Digitalkompetenz............................... 06/260 Manager-Barometer… …ehrbaren Aufsichtsrats........................ 01/45 Der Beirat............................................................................... 01/45 Am Limit… …Aufsichtsrats........................ 06/286 Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz.................. 06/286 Handbuch der Unternehmensberatung… …Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats..................................................... 05/238 Der Liquidationswert als Untergrenze betriebswirtschaftlicher… …Unternehmen EnBW AG...... 06/287 Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Geschäftsführung – was ist erwünscht, was ist erlaubt?............. 06/287…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle (Teil B)

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …Kriterium gilt als neuralgisch, wenn die Quote der gesicherten Erfüllung höchstens 20 % beträgt. Die oft noch blasse Rolle des Aufsichtsrats zeigt sich darin… …Rolle in der oben erwähnten Diskussion um die Aufwertung des Aufsichtsrats nimmt der Prüfungsausschuss ein. Hier spielen Unabhängigkeit und Sachkenntnis… …eines Aufsichtsrats übernimmt und von der Geschäftsführung unabhängig ist. Auffällig sind das gute Abschneiden der drei AG und das schlechte Ergebnis von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    ZCG-Nachrichten

    …. de/news/the-bi-survey-2016-operationalebi-weiter-auf-dem-vormarsch. Cyber-Kriminalität als Risiko Management • ZC6 6/16 • 255 ZCG-Nachrichten Aktiver Dialog des Aufsichtsrats mit Investoren Für eine aktive… …Kommunikation des Aufsichtsrats mit Investoren hat sich die Financial Experts Association e. V. (FEA), Bremen, kürzlich ausgesprochen. Die FEA hatte zu diesem… …der Aufsichtsrat sowohl im Bericht des Aufsichtsrats – im Geschäftsbericht und in der Hauptversammlung – als auch unverzüglich auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …erachtet den Widerrufsbeschluss des Aufsichtsrats als wirksam und bestätigt damit die Entscheidung des erstinstanzlichen Gerichts 1 . Das OLG nimmt Bezug auf… …unbeachtlich, da eine Pflichtverletzung des Vorstandsmitglieds eben nicht vorliegen müsse. Schließlich habe der Kläger vor der Entscheidung des Aufsichtsrats… …Aufsichtsrats zu stellen, die keine Grundlage im Gesetz finden. Dies gilt insbesondere für eine Pflichtverletzung des Vorstandsmitglieds, die im Gesetz als… …Aufsichtsrats. Trotz seiner Auffassung war das OLG jedoch nicht bereit, die Frage dem EuGH vorzulegen, da im Jahr 2015 bereits das KG eine entsprechende Frage dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats

    Eine Bestandsaufnahme im DAX
    Prof. Dr. Michael Bursee, Heiko Wälz
    …Prüfung • ZCG 6/16 • 271 Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats Eine Bestandsaufnahme im DAX Prof. Dr. Michael Bursee / Heiko Wälz* Der… …Aufsichtsräten als Orientierungspunkt bei der Erarbeitung eines spezifischen Anforderungsprofils dienen. 1. Zur Bedeutung der Zusammensetzung des Aufsichtsrats Die… …Zusammensetzung des Aufsichtsrats. Dies gilt sowohl mit Blick auf die einzelnen Mitglieder als auch mit Blick auf die Zusammensetzung des Gremiums insgesamt. Neben… …gesetzlichen Anforderungen und weiteren Empfehlungen des DCGK zur Zusammensetzung des Aufsichtsrats empfiehlt der Kodex in seiner aktuellen Fassung in Ziff… …DCGK dient dazu, die optimale Zusammensetzung des Aufsichtsrats zu fördern 2 . Vorschläge des Aufsichtsrats an die zuständigen Wahlgremien sollen daher… …Aufsichtsrats gebunden. Zugleich hat der Aufsichtsrat keinen direkten Einfluss auf die Auswahl der Arbeitnehmervertreter. Somit bringen die konkreten Ziele nur… …: Eine Bestandsaufnahme 2.1 Vorgehensweise Die Zielsetzung des Aufsichtsrats für seine Zusammensetzung und der Stand der Umsetzung sollen im… …2012 S. 1085. 272 • ZCG 6/16 • Prüfung Zusammensetzung des Aufsichtsrats c Relevant sein dürfte, geeignete deutsche oder ausländische Persönlichkeiten… …. 2.2 Abweichungen von der Empfehlung Die Empfehlung zur Benennung konkreter Ziele für die Zusammensetzung des Aufsichtsrats in Ziff. 5.4.1 Abs. 2 Satz 1… …des Aufsichtsrats unabhängig sind. Zusammensetzung des Aufsichtsrats Prüfung • ZCG 6/16 • 273 Ziele der DAX-Aufsichtsräte für ihre Zusammensetzung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Aktueller Stand des Gesetzgebungsverfahrens im Kurzüberblick
    WP Nicolette Behncke, Martin Wolfgang Schönberger
    …Besetzung des vertretungsberechtigten Organs und des Aufsichtsrats zu beschreiben. Eine durchschnittliche Arbeitnehmerzahl von über 500 ist dabei nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …die zusätzliche Beschreibung eines Diversitätskonzepts, das mit Blick auf die Zusammensetzung des vertretungsberechtigten Organs und des Aufsichtsrats… …einzuführen, eine klassische Maßnahme zur Verbesserung der Corporate Governance: Verantwortung und Rolle des Aufsichtsrats werden gestärkt. Der Aufsichtsrat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ehrbaren Aufsichtsrats Leitlinien für nachhaltiges Erfolgsmanagement Von Rudolf X. Ruter, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 154 S., 29,95 u. Das kleine… …EnBW-Internetseite abrufbar. Der Einfluss des Aufsichtsrats auf die Geschäftsführung – was ist erwünscht, was ist erlaubt? Von Prof. Dr. Barbara Grunewald, ZIP 42/…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Die Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats im Hinblick auf die Finanzberichterstattung, die Abschlussprüfung und die unternehmerischen Kontrollsysteme… …und betrifft zunächst die innere Ordnung des Aufsichtsrats. Es wird klargestellt, dass der Aufsichtsrat die Aufgaben selbst wahrnehmen muss, sofern…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück