COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 11 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …stellte heraus, dass das Country-by-Country-Reporting ein wichtiges Tool für das Risikomanagement in der Finanzverwaltung darstelle und auch nur an diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Herausforderungen der Niedrigzinsphase für das Risikomanagement mittelständischer Unternehmen Besondere Herausforderungen stellen für das Risikomanagement stets… …: Compliance, Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement und Interne Revision CCNeue Haftungsrisiken durch die geplante 9. GWB-Novelle: Umgang mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …implementiert. 9 Als Treiber dieser Entwicklung sind zunächst externe Stimuli wie die gestiegenen Anforderungen an das Risikomanagement nach KontraG 10 sowie § 91… …Risikomanagement. Wiesbaden 2016, S. 1 ff. 3 Vgl. LG München I, 10. 12. 2013 – 5 HK O 1387/10. 4 Vgl. Holzmann, R.: Betrug und Korruption im Experiment: Ansätze für… …interdisziplinäre Corporate Governance, Wiesbaden 2016, S. 89 ff. 10 Vgl. Romeike, F./Erben, R.F.: Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …In der Praxis ist die pro- 26 Vgl. BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), AT 4.4.3 Interne Revision, Tz. 3. zessorientierte… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 2. 28 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Social Engineer und Social Engineering

    Die Logik analoger und digitaler Angriffsszenarien
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Dirk Haag
    …Social Engineer | Social Engineering | Manipulation | Risikomanagement | Informationssicherheit ZRFC 1/17 17 Social Engineer und Social Engineering… …unternehmerische Praxis dem Risikomanagement immer wieder vor Augen führt – hybride Formen analoger und digitaler Angriffe neue Bedrohungslagen produzieren? An… …der Social Engineer als auch das Social Engineering externe Bedrohungen, deren Abwehr zu erreichen ist. Das ist vom Risikomanagement eines Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, nämlich zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Finanzdienstleistungsbranche, zu den DIIR-Revisionsstandards, zur Geschäftsordnung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer (?)

    Gerüchte und ihr Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit im Unternehmen
    Thomas Schneider, Dr. Ingo Bäcker
    …Risikomanagement Compliance-Management-System Beeinflussende Faktoren zum Umgang mit Gerüchten: • Wesentlichkeit des Gerüchts • Involvierte Personen •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …23.–24.11.2017 Risikomanagement 05.–06.04.2017 22.–23.11.2017 • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➔ Grundstufe Berichterstattung der Intenen Revision… …, Fokus Kreditgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil l Risikomanagement in der Bankpraxis–Ökonomische Methoden für den Risikocontrolling- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Literatur

    …Peter Albrecht / Raimond Maurer Investment- und ­Risikomanagement Modelle, Methoden, Anwendungen Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2016, 4… …moderne, quantitativ geprägte Investment- und Risikomanagement.“ Der Versuch dieses Ziel zu erreichen, führt zu einem enormen Umfang des Buches von über…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück